

Hochtaunus, Hessen
Linksvon der linken variante gibt es zwei stueck.
wenn ich noch öfter das Häuschen fotografiere, denke die Nachbarn, ich litte an Größenwahn.
Bin ich gemeint? Fenster für die Seiten wären in der Tat nicht schlecht. Letztes Jahr wurden bei mir in der Nachbarschaft in einigen Wohnhäusern Fenster ausgetauscht, da wurden dutzende entsorgt. Schade, dass ich da nicht zugegriffen habe... Ich habe es noch kurz vor meiner Abreise (bin gerade in IT) geschafft, mein Tomatendach fertig zu stellen. Bilder habe ich leider nicht dabei, kann sie deshalb nicht hier reinstellen. Ich habe zwei lange Bretter (parallel, in 3,30 m Abstand) an einem Ende am Kiwi-Rankgerüst befestigt, am anderen an zwei Metallpfosten, die ich mal bei einer BAG-Filiale gekauft hatte. Sind eigentlich zum Spannen von Drähten gedacht, evtl. für den Weinbau. Am Ende der Bretter und in der Mitte habe ich quer je einen 5*5 cm Balken eingeschraubt. Daran wurde je ein UD-Metallprofil, nach innen zeigend, befestigt. In die UD-Profile wurden die passenden CD-Profile als Sparren eingelegt, parallel zu den Seitenbrettern. Mein Dach besteht also im Prinzip aus Metallprofilen, die für den Trockenbau zum Abhängen von Decken gedacht sind, das ganze aber mit einem Holzrahmen. Ziemlich hoch, am tieferen Ende sind es noch ca. 2 m. Oben drauf liegt die UV-durchlässige Gewächshausfolie, an den Rändern um die Hölzer geschlagen und angeschraubt. Gegen Regen von der Seite gibt es aber keinen Schutz.Ich werde hoffentlich nächste Woche Bilder nachreichen.Grüße,RobertRobert: ein paar Fenster hab ich noch übrig ..
der Vorstand (nur einer kam) sagte, das wäre Müll, und es müsse wieder abgerissen werden...![]()
Ach, das ist doch nur der pure Neid, der da aus ihm spricht...!!! >:(Das Haus ist eine Wucht...!LGsonjader Vorstand (nur einer kam) sagte, das wäre Müll, und es müsse wieder abgerissen werden...![]()