Es ist wie eine romantische Verklärung. Die gewaltige Entladung des Blitzes wird verniedlicht.
Aha...ist das so?Für mich ist das eher ein Blick auf das Feld von einem geschützten Standort aus, man sieht in die Landschaft hinein.
Das macht die Blätterumrandung, die das Bild dominiert, sie konkurriert mit dem Blitzbereich und übernimmt den gewölbten Horizont, dass das Foto wie ein Überraschungsei wirkt.
Hmmm, ich nenne das
Bildaufbau An deinem Foto wird mir deutlich wie man mit einem reinkopierten Vordergrund die ursprüngliche Aussage verlagern kann, verklären, vielleicht auch verkitschen.
Du hast nur die Hälfte gelesen von dem, was ich schrieb:Die Landschaft ist so, wie Du sie auf dem Bild siehst, inclusive der Gewitterwolke und dem Baum im Vordergrund vorhanden gewesen. Einzig die Blitze habe ich (vom selben Standort aus, aber mit hoffnungslos unterbelichteter Landschaft)aus einer anderen Aufnahme integriert. Die Szene war also auch in natura so vor ort.Der Trick bei der Landschaftsfotografie ist der, daß man mühsam genau solche Orte suchen muß, wo für das spätere Bild alles stimmt. Das nun gerade dort der perfekte Standort für das Gewitter war, war reines Glück. Hätte auch nach Osten abziehen können, dann hätte ich keine Blitze zu sehen bekommen.