Seite 18 von 24
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 27. Jan 2017, 20:39
von zwerggarten
sonnenschein, ich stehe ja nur bedingt auf rote rosen, aber diese halbgefüllte (?) hat was – wenn sie auch noch gut duften würde. aber du hast duft nicht angesprochen, mit absicht?
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 01:25
von Gerardo
sonnenschein
Deine 'Glee', welche "offensichtlich nicht Glee" ist, hat leichte Ähnlichkeit mit Gloire des Rosomanes.
Gloire des Rosomanes

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 03:02
von zwerggarten
gdr finde ich aber deutlich blasser und kirschiger (bläulicher) im farbton...
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 10:08
von sonnenschein
Gerardo, ja, es sind die weißen Streifen, die "Chinensis-Streifen", die schon Ähnlichkeit haben. Aber zwerggarten hat recht: sie ist heller rot, oder sagen wir, sie ist rot ohne Blauanteil.
By the way: hast du/habt ihr mal geguckt, wieviele Nachkommen Gloire des Rosomanes hat?? habe nur mal die Nachkommen mit "A" angesehen bzw. aufgerufen - das waren schon über 1700 Stück!
Zurück zur "Glee" - was noch auffallend ist: sie hat dunkelrotbraune Triebe. Vielleicht kann man das auf nachfolgendem Foto sehen?
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 10:11
von neo
sonnenschein hat geschrieben: ↑27. Jan 2017, 17:44vor allem wenn sie noch öfter blühen, einfach furchtbar pilzig wurden; so leider auch Momo, die in den ersten beiden Jahren so gut aussah.
Hat mich gefreut, dass in einem Rosenthread auch mal eine Noack-Rose erwähnt wird, auch wenn Momo nun nicht so gesund zu sein scheint, wie ich es eigentlich von Rosen dieses Züchters erwarte.
Die allbekannte Heidetraum wächst hier kraftstrotzend und auch ein bisschen kletternd, eine richtige Klettervariante gibt`s von ihr ja auch. Irgendeine Rose von Noack soll`s irgendwann noch sein aber bisher steht`s einfach auf unentschieden. Wegen der Roten von sonnenschein bin ich an `Rotfassade`hängengeblieben, die finde ich auch ganz hübsch.
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 10:18
von sonnenschein
freiburgbalkon hat geschrieben: ↑27. Jan 2017, 19:33Wegen dieser Roten von Hortico, hab mal dort auf den Seiten nach Rosen gekuckt, die es evt. sein könnten. Vielleicht fällt es Dir ja wieder ein, wenn Du den Namen hörst:
fbb, mir braucht nichts einzufallen - ich habe damals GLEE bestellt und wollte sie auch haben und habe sie angeblich auch bekommen.
;)
Die in Frage kommenden ähnlichen Rosen habe ich natürlich bei Hortico auch angesehen. Aber es stimmt nichts wirklich überein.
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 11:29
von sonnenschein
Noch eine Empfehlung für einen nicht sehr bekannten Rambler, der aber etliche andere im Handel befindliche aussticht, wie ich finde:
Ethel!Romantisch, romantisch!

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 11:33
von Henki
:P
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 12:44
von freiburgbalkon †
neo hat geschrieben: ↑28. Jan 2017, 10:11sonnenschein hat geschrieben: ↑27. Jan 2017, 17:44vor allem wenn sie noch öfter blühen, einfach furchtbar pilzig wurden; so leider auch Momo, die in den ersten beiden Jahren so gut aussah.
Hat mich gefreut, dass in einem Rosenthread auch mal eine Noack-Rose erwähnt wird, auch wenn Momo nun nicht so gesund zu sein scheint, wie ich es eigentlich von Rosen dieses Züchters erwarte.
Wenn jemand einen roten öfterblühenden Rambler sucht und Momo nicht in Frage kommt, vielleicht wäre die Heinfels was, die von Elis immermal wieder gezeigt wird.
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 14:14
von martina 2
sonnenschein hat geschrieben: ↑27. Jan 2017, 19:11martina hat geschrieben: ↑27. Jan 2017, 19:05 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 :P Maaatiiinaa!!! Geh mir wech mit der Leverkusen, 3 x versucht und nie über 15 cm rausgekommen! Von ihr bin ich persönlich enttäuscht!
Das ist mir nun wirklich unverständlich - kälter als bei mir wird's bei dir wohl nicht sein, im Gegenteil. Hast du sie immer von der gleichen Quelle gekauft?
Weiß nicht, hast du Schnee wenns kalt ist? Wir haben immer mal um oder unter minus 20 Kahlfrost.
Und eine war ein Steckling vom Rosenhang in Karben oder einfach nur von Ralf Berster, das weiß ich nicht mehr genau, eine von Kruchem und eine von Weingart. Also veredelt und wurzelecht auch noch gemischt.
Ich glaube aber, wenn ich meinen letzten Inventurnotizen trauen darf, daß die letzte noch immer um 15 cm im Beet dümpelt, zumindest lebt sie dann noch ;-).
Naja, über Schneemangel kann ich nicht klagen, aber so hoch reicht der sogar bei mi relativ selten ;D Allerdings schütze ich die Modernen im Winter unten schon mit einem Packen Mist und Reisig. Hab nochmal bei Hmf geschaut - "EXCELLENT!" - dort wächst sie sogar in SW-Norwegen, angegeben wird Zone 5b. Meine war veredelt von Praskac, im Topf.
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 16:30
von Hortus
Der winterharte und blattgesunde Rambler ´Hamorito´ stammt aus eigener "Werkstatt". Er ist einmalblühend und starkwüchsig.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.67599.0
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 16:34
von Hortus
Noch stärker wächst ´Morinda´. nach warmen, trockenen Sommern gibt es eine kräftige Herbstblüte.
http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.67509.0&tab=1
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 28. Jan 2017, 19:32
von elis
Hallo !
Das ist meine Heinfels. Am Elterngrab kommt sie am besten zur Geltung.
lg. elis
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 29. Jan 2017, 09:43
von neo
Die Blütenfülle eurer Kletterer ist toll! Die beiden Rosen von Hortus näher betrachtend habe ich gedacht, vielleicht sollte ich vermehrt auf die Eltern einer Rose achten, was ich manchmal eher nur beiläufig mache.
Kann man allgemein sagen, dass ein kleinerer Kletterer (so 2-3-m) sich auch uneingeschränkt als grosse Srauchrose empfiehlt?
Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler
Verfasst: 29. Jan 2017, 11:37
von elis
Hallo Neo !
Das kommt darauf an wie sie wächst. Wenn sie starre Triebe hat, dann geht das, aber wenn sie weiche lange Triebe (ideale Ramblertriebe) hat, dann ist das schwierig. Sie liegt dann am Boden oder braucht ein stabiles Gerüst, wo sie sich gut reinlegen kann.
lg elis