News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

die schönsten Kletterrosen / Rambler (Gelesen 86302 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

elis » Antwort #240 am:

Steingartenfan hat geschrieben: 21. Jan 2017, 18:04
@Elis und @all
Hier ein Foto meiner Kletterrose " Musimara " mit unterpflanzung von Clematis " General Sikorski " Foto ist zwar aus 2011 aber auch 2016 immer noch genau so schön :


Danke Steingartenfan , die ist schön. Aber ich fürchte,die Clematis wuchert Dir die Rose zu. Ich würde aus Erfahrung nie Kletterrosen zusammen mit Clematis pflanzen. Wenn dann den nötigen Abstand einhalten und die richtigen Sorten pflanzen. Aber man macht halt erst Fehler am Anfang aus Unwissenheit. Weißt Du wie die Rosen heißt ? Das Bild ist von 2007, da werden die Kletterrosen links und rechts noch von viticellas zugewuchert, sodas man im Sommer nichts mehr von den Rosen gesehen hat. Die habe ich weggemacht und links zur Super Dorothy die Cl.int.Durandi gepflanzt. Rechts ist jetzt die Kirschrose ohne Clematis,damit die sich richtig gut entwickeln kann.
lg elis
Dateianhänge
Rosenbogen 0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Steingartenfan » Antwort #241 am:

@Chloris,
was da auf dem Pflanztisch rechts steht sind Sempervivum aus meiner Sammlung die ca. 1400 verschiedene Hauswurzpflanzen, davon ca. 200 Naturformen und Naturhybriden umfasst ! Viele der Semps habe ich vom Züchter selbst erworben oder aus 2 Hand eingetauscht ! Falls jemand welche sucht, gerne tausch !!!
@Elis,
ich habe keine Angst wegen zuwuchern, das Foto ist von 2011, und 2016 sah es noch ziemlich genauso aus !Ich halte beide in schach ;D!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Chloris
Beiträge: 80
Registriert: 7. Jan 2017, 13:42

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Chloris » Antwort #242 am:

"ca. 1400 verschiedene Hauswurzpflanzen"
:o :o Steingartenfan, jetzt hab ich auch deine Homepage gesehen mit den Tischen! Wahnsinn, wie lange sammelst du schon?
Frühlingswind und Sommerblau, Oktobergold und Nebelgrau
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Steingartenfan » Antwort #243 am:

@chloris,
um Deine Frage zu beantworten, ich sammle Hauswurz seit ca. 16 Jahren, Intensiv erst seit 2008! Am Anfang sammelte ich einfach nur Sempervivum,hauptsache schönes Aussehen.
2008 bin ich dann auf das Sempervivum Fachforum gestoßen, da hat man mich erstmal aufgeklärt daß die erste Regel beim Sempssammeln lautet KEINE NO NAME sammeln denn " Einmal No Name immer No Name" !
Mittlerweile ist meine Sammlung auf gut 1400 verschiedene angewachsen von denen ca. 1100 auch auf der Steingartenanlage ausgepflanzt sind! Erst im Frühjahr 2016 habe ich um die 140 Sorten ausgepflanzt .
Hier auf dem Foto, links entlang der Gartenmauer im Abstand von 20 cm diverse Semps gepflanzt!

http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/i_frames/i_popup.php?twg_direct=http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/pictures/1Alles%20Alpinum/Jahr_2016/Neuanlage%202016%20Gartenzaun%20u.%20Hecke%20entfernt/P1040475.JPG

So ist es mit allen Pflanzen die man sammelt. Planzen mit Namen kosten meist auch nicht mehr als No Names!
2008 habe ich von vorne begonnen mit dem Sempssammeln und nur noch Namenssorten gekauft/eingetauscht vieles direkt vom Züchter sowie von hochkompetenten Personen der Sempsszene. Mittlerweile gehöre ich auch zur Szene. Mich besuchen jedes Jahr etliche Sammler um sich von mir Kindel zu holen für Ihre Sammlung und auf einen Plausch ;D!
Heuer Anfang Februar, sobald es halt das Wetter zuläßt, muß ich einen Teil meiner Sammlung neu topfen. Da kann ich dann einiges abgeben!
Bei Interesse PN an mich !
So, nun weißt Du bescheid und nun wieder zurück zum Thread Kletterrosen/Rambler. Habe nur diese eine aber sie ist alle Jahre super!
http://www.hobbysteingarten.de/Galerie/index.php?twg_album=3Gartenbilder+Allgemein%2FDiverse+Gartenbilder%2FGartenbilder+allgemein+aus+2011&twg_show=Kletterrose_Musimara__%2B_Clematis_General_Sikorski_09.07.2011.jpg
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Chloris
Beiträge: 80
Registriert: 7. Jan 2017, 13:42

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Chloris » Antwort #244 am:

Danke Steingartenfan für deine OT-Erklärung! Bin echt beeindruckt, ein schöner Garten voller kleiner Kostbarkeiten. Ich bin wohl noch in der no-name-Phase, allerdings nicht für Sempervivums, dafür ist mein Garten zu nass.
OT-Ende :)
Frühlingswind und Sommerblau, Oktobergold und Nebelgrau
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Steingartenfan » Antwort #245 am:

Sempervivum/Hauswurz kann man in jegliche Gefäße mit Drainage und Wasserabzug pflanzen ;) und zu den Rosen Stellen!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Chloris
Beiträge: 80
Registriert: 7. Jan 2017, 13:42

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

Chloris » Antwort #246 am:

wäre eine Überlegung wert ::) ;D
Frühlingswind und Sommerblau, Oktobergold und Nebelgrau
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #247 am:

Eine sehr schöne, gesunde und frostharte gelbe Kletterrose ist meines Erachtens viel zu wenig bekannt: Leverkusen (die, die hier schon länger mitlesen, kennen meine Lobeshymnen auf sie :)) Ich hatte mich getraut, sie zu pflanzen, weil Beales ihr Zone 4b zugesteht, aber das ist wohl doch etwas zu kalt für sie. Vier Sommer hat sie immerhin drei Meter hoch bis zum Frost durchgeblüht und fein geduftet :(
Dateianhänge
leverbluete18.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #248 am:

...
Dateianhänge
leverkus3.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #249 am:

Den Goldfinch würde ich nie wieder an eine Mauer pflanzen, seine Wuchskraft erfordert pro Saison mehrmaliges klettern auf der hohen Leiter bis zum ersten Stock, seine Triebe sind kaum zu bändigen. Auch er hat schon dreimal wieder bei Null anfangen müssen, was noch kräftigeres Wachstum zur Folge gehabt hatte. Standort Ostwand im Gemüsegarten mit sehr guter Erde, Sonne bis Mittag. Als Rambler an einem nicht zu kleinem Baum eignet er sich bestimmt sehr gut, als Strauch gehalten wird er ein blütenreiches Monster, das Platz braucht. Die Blüten duften wunderbar nach Honig und sind dementsprechend ein starker Anziehungspunkt.
Dateianhänge
goldfincherste0.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #250 am:

Leider habe ich nur Detailfotos gefunden.
Dateianhänge
goldfinch0141.jpg
Schöne Grüße aus Wien!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

sonnenschein » Antwort #251 am:

:P Maaatiiinaa!!! Geh mir wech mit der Leverkusen, 3 x versucht und nie über 15 cm rausgekommen! Von ihr bin ich persönlich enttäuscht!

Aber nun eine andere Empfehlung - mit der Hoffnung auf Hilfe bei der Erleuchtung ;).
Ich habe vor ein paar Jahren bei Hortico in Kanada einige Rosen bestellt, die für mich vor allem hinsichtlich Winterhärte interessant waren.
Einige gingen gleich ein bevor sie an-gehen konnten, die anderen waren falsch oder enttäuschend, nur eine war toll: Glee!
Blüht ständig, blüht rot und ist gesund und bisher völlig frosthart!
Da war ich dann der Meinung, daß sich das Bestellen dort dann gelohnt hat, weil bisher alle kleinblütigen roten Rambler, vor allem wenn sie noch öfter blühen, einfach furchtbar pilzig wurden; so leider auch Momo, die in den ersten beiden Jahren so gut aussah.

Nun wollte ich sie beschreiben und ihr Loblied singen, gucke noch einmal nach den Daten bei hmf und :o *wtf*!!! Das kann sie garnicht sein! Ist gefüllter und deutlich kletterrosiger als die 30 cm, die Glee haben soll.
Noch einmal bei Hortico geguckt - natürlich längst nicht mehr im Programm!
Auf Mails antwortet diese Rosenschule niemals (ich weiß wie schwer es ist, alle Anfragen immer zu beantworten und es gleitet mir sicher auch ab und an was durch, aber...) und ich habe schon etliche Anfragen dorthin geschrieben, so etwa bei jeder 2. falsch entdeckten von dort, also etwa 10 mal, habe aber niemals Antwort bekommen. Dort zu fragen bringt also nichts.
Nichtsdestotrotz habe ich hier eine tolle Kletterrose/Rambler, die unbedingt in die Gärten muß! ich kann momentan ja nichts anderes tun als sie weiter "Glee" zu nennen und ihre Herkunft zu erklären....

Bild

Bild
Es wird immer wieder Frühling
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

martina 2 » Antwort #252 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 :P Maaatiiinaa!!! Geh mir wech mit der Leverkusen, 3 x versucht und nie über 15 cm rausgekommen! Von ihr bin ich persönlich enttäuscht!


Das ist mir nun wirklich unverständlich - kälter als bei mir wird's bei dir wohl nicht sein, im Gegenteil. Hast du sie immer von der gleichen Quelle gekauft?

Aber - würde ich noch neue Rosen pflanzen, wäre deine schöne Rote genau nach meinem Geschmack :D
Schöne Grüße aus Wien!
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

sonnenschein » Antwort #253 am:

martina hat geschrieben: 27. Jan 2017, 19:05
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 :P Maaatiiinaa!!! Geh mir wech mit der Leverkusen, 3 x versucht und nie über 15 cm rausgekommen! Von ihr bin ich persönlich enttäuscht!


Das ist mir nun wirklich unverständlich - kälter als bei mir wird's bei dir wohl nicht sein, im Gegenteil. Hast du sie immer von der gleichen Quelle gekauft?


Weiß nicht, hast du Schnee wenns kalt ist? Wir haben immer mal um oder unter minus 20 Kahlfrost.
Und eine war ein Steckling vom Rosenhang in Karben oder einfach nur von Ralf Berster, das weiß ich nicht mehr genau, eine von Kruchem und eine von Weingart. Also veredelt und wurzelecht auch noch gemischt.
Ich glaube aber, wenn ich meinen letzten Inventurnotizen trauen darf, daß die letzte noch immer um 15 cm im Beet dümpelt, zumindest lebt sie dann noch ;-).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
freiburgbalkon †
Beiträge: 3275
Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
Kontaktdaten:

Re: die schönsten Kletterrosen / Rambler

freiburgbalkon † » Antwort #254 am:

sonnenschein hat geschrieben: 27. Jan 2017, 17:44
Aber nun eine andere Empfehlung - mit der Hoffnung auf Hilfe bei der Erleuchtung ;).
Ich habe vor ein paar Jahren bei Hortico in Kanada einige Rosen bestellt, die für mich vor allem hinsichtlich Winterhärte interessant waren.
...
Blüht ständig, blüht rot und ist gesund und bisher völlig frosthart!
...
Ist gefüllter und deutlich kletterrosiger als die 30 cm, die Glee haben soll.
...
Nichtsdestotrotz habe ich hier eine tolle Kletterrose/Rambler, die unbedingt in die Gärten muß! ich kann momentan ja nichts anderes tun als sie weiter "Glee" zu nennen und ihre Herkunft zu erklären....

Bild

Bild


Wegen dieser Roten von Hortico, hab mal dort auf den Seiten nach Rosen gekuckt, die es evt. sein könnten. Vielleicht fällt es Dir ja wieder ein, wenn Du den Namen hörst:
Champlain
Alexander Mackenzie
Cuthbert Grant
Hope for Humanity
Linda Campbell
Antworten