News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tomaten 2007 (Gelesen 248775 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #255 am:

Wir erbitten einen Anbau- und Geschmacksbericht im Herbst
frida von wem nun. wo sich doch rausgestellt hat, dass sie bei mir nicht gekeimt hat und zacbar1 eine tomatensorte hat, die ähnlich heisst ??
Habe ich nicht genau genug gelesen? :-\ Gabriele, ich hätte wohl Lust, sie zu probieren.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #256 am:

Hallo Lisl,habe mich vor der Aussat so oft über mein Limit hinweggesetzt - frei nach dem Motto: eine geht doch noch ...Aber nun ist wirklich Schluß, sonst tritt mein GG in den Streik ;) Fällt aber sehr schwer nein zu sagen ::)
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #257 am:

Hallo Frida,schicke mir bitte per PM Deine Adresse, dann schicke ich Dir gern 3-4 Samen davon zu.Aber nicht vergessen, dann im Herbst über Deine Erfahrungen zu berichten ;) Du bist jetzt offizieller Tomatentestpilot :D ;) Liebe GrüßeGabriele
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

frida » Antwort #258 am:

;D 8)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2007

carnica » Antwort #259 am:

....... und ich glaubs ja fast selber nicht, ich habe an einer Tomatenpflanze, die sich im vergangenen Jahr aus dem Kompost entwickelte, den ich einer Chilipflanze im Wohnzimmer gab, vorhin 2 grüne Früchte mit einem Durchmesser von ca. 1 cm entdeckt. 2 Früchtchen vom Anaheim wachsen auch fröhlich vor sich hin. Die Saison hat begonnen :)Gruß Charlotte
.... und nun kann die Ernte erfolgen, wenn ich es übers Herz bringe, die frühen Früchtchen zu naschen ;-)
Dateianhänge
03.03.07_I.JPG
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2007

carnica » Antwort #260 am:

Ich wünsche Euch einen guten Start in die neue WocheCharlotte
Dateianhänge
03.03.07_II.JPG
GabrieleFriedrichs

Re:Tomaten 2007

GabrieleFriedrichs » Antwort #261 am:

Hallo Charlotte,Ernte-Rekord - Tomaten schon im März ;) ;D Ich habe gerade erst ausgesät und Du nascht schon >:(
carnica
Beiträge: 379
Registriert: 18. Jun 2005, 14:03

Re:Tomaten 2007

carnica » Antwort #262 am:

Hallo Charlotte,Ernte-Rekord - Tomaten schon im März ;) ;D Ich habe gerade erst ausgesät und Du nascht schon >:(
Genau und das obwohl ich noch gar nicht ausgesät hab ;)Moin Gabriele und liebe GrüßeCharlotte
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #263 am:

Hallo, in dem Tomatenthread aus 2005 habe ich nachgelesen, dass man kleine tomaten mit Schachtelhalmbrühe als Düngung giessen soll. Wie wird die Schachtelhalmbrühe gemacht? Habe zwar im Internet eine Beschreibung gefunden, aber dafür benötige ich mehrer Tage... Kann das sein? Wie macht ihr das? Meine Tomaten wachsen nach dem pickieren nicht so richtig, eigentlich gar nicht. Ich möchte gerne denen was Gutes tun...LGNina
Liebe Grüße
Nina
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2007

Aella » Antwort #264 am:

ich mache es so:schachtelhalmtee lose in der apotheke kaufen.in einen großen kochttopf eine gute hand voll der blätter geben. mit wasser auffüllen und über nacht stehen lassen.am nächsten tag aufkochen, und stehen lassen bis es erkaltet ist.abseihen (die verbliebenen blättchen kannst z.b. im gemüsebeet ausstreuen).den nun sehr kräftigen tee nach draußen stellen oder in flaschen abfüllen.ich mache mir diesen eben auf vorrat und vermische das gießwasser damit 2:1.also 2 teile wasser, ein teil brühe.damit gieße ich die kleinen pflänzchen (tomaten, paprika etc,) was übrig bleibt, bekommen die zimmerpflanzen ;) kannst das ganze aber natürlich auch in kleinen mengen herstellen und nicht so lange ziehen lassen und dann pur gießen.aber obere methode ist lohnenswerter.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

rosetom » Antwort #265 am:

Wie oft gießt du denn die jungen Pflänzchen mit der Brühe?
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2007

Aella » Antwort #266 am:

jedesmal wenn sie trocken sind.also alle 2-3 tage.aber wie gesagt nutze ich die brühe auch stark verdünnt. muß aber auch nicht so oft sein, 1 mal die woche reicht auch.ach, was ich vergessen habe, ich mische übrigens brennessel mit schachtelhalm.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
vvvde
Beiträge: 397
Registriert: 27. Feb 2006, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

vvvde » Antwort #267 am:

Liebe Marion, danke schön! Gehe gleich in die Küche, um Brühe aufzusetzen! Noch eine Frage: ich habe beim schönen Wetter meine Tomaten am Sonntag und Woche davor draussen in der Sonne so etwa je 4 Stunden gehabt. Kann sein, dass denen das zu früh war? LG Nina
Liebe Grüße
Nina
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2007

rosetom » Antwort #268 am:

Klingt, als wär´s einen Versuch wert! :)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Tomaten 2007

Aella » Antwort #269 am:

Klingt, als wär´s einen Versuch wert!
schadet auf jeden fall nicht ;D ich mache das nun schon das 3. jahr so. ich weiß nicht, wie die pflänzchen ohne geworden wären, aber mit der brühe haben sie sich auf jeden fall bisher immer sehr wohl bei mir gefühlt ;D
Liebe Marion, danke schön! Gehe gleich in die Küche, um Brühe aufzusetzen!Noch eine Frage: ich habe beim schönen Wetter meine Tomaten am Sonntag und Woche davor draussen in der Sonne so etwa je 4 Stunden gehabt. Kann sein, dass denen das zu früh war?
gern geschehen ;) wieso? zeigen sie irgendwelche anzeichen?werden die spitzen welk? oder haben die blättchen helle flecken?wenn ja, wars ihnen entweder zu kalt oder sie haben einen sonnenbrand bekommen.ich stelle meine tomaten auch gerne mal raus, aber erst, wenn sie etwas größer sind, also ab april und bei es muß mindestens 12 grad haben.auch sollte man ihnen anfangs einen sonnenschutz geben, da sie die volle sonne noch nicht gewohnt sind. ich gebe die ersten 1-2 mal einfach ein vlies drüber. das schützt auch etwas vor dem kalten wind.aber ansonsten ist es gut für die pflanzen zum abhärten, wenn sie mal raus kommen. nur eben nicht zu früh.schachtelhalm soll übrigens die pflanzenfasern stärken...also die pflanzen stabiler machen. brennessel nehme ich als "leichten dünger" als dazu.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten