News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten stellt euch vor! (Gelesen 160353 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #255 am:

Nano Ciliegia (wohl als "Kleine Kirsche" uebersetzbar) bekam ich 2008 von einem Tomatenfreund geschenkt.Die Herkunft laesst sich nicht mehr genau nachvollziehen.Bei mir reiften zwei-kaemmrige Kirschtomaten, die zuerst orange waren, spaeter orange-rot.Die Tomaten waren recht knackig, platzfest und hatten einen guten Geschmack.Leider habe ich keinen Sortenerhalt betrieben, werde aber mal Nachforschungen ueber die Herkunft vornehmen.BildBild
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #256 am:

bluete und rispe der Nano CiliegiaBildBild
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #257 am:

Nadgok Haduk ist eine flachrunde hellrote Fleischtomate. Die Früchte bleiben relativ klein (50 Gramm aufwaerts). Die meisten Fruechte sind leicht gerippt.Die Ernte beginnt mittelfrueh und haelt sehr lange an.Nadgok Haduk ist eine sehr solide Sorte, die unbedingt empfehlenswert ist.BildBild
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #258 am:

nadgok hadukBildBild
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #259 am:

Peppermint ist eine grosse Fleischtomate, die optisch sehr wirkungsvoll ist und sehr gut schmeckt. Nun ja, nicht grade nach Pfefferminze (Peppermint), aber dennoch fruchtig und aromatisch.Bei meinem Anbau legten die Pflanzen sehr viel Intensitaet in die Ausbildung einer Riesenfrucht pro Rispe. Der Reifezeitpunkt war recht spaet. Peppermint bedarf sicherlich mehr Waerme, als unsere klimatischen Bedingungen es bieten koennen.BildBild
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #260 am:

peppermintBildBild
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #261 am:

Nadja ist eine normalgrosse rote Sorte.Die Pflanzen bleiben recht klein, setzen aber fruehzeitig Fruechte an. Die Fruechte sind fruchtig und recht saeure-betont.BildBild
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #262 am:

nadjaBildBild
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #263 am:

Quarter Century ist eine historische Tomatensorte, die 1889 von W. Atlee Burpee vorgestellt wurde.Die Früchte dieser Sorte sind leicht flachrund und rot.Der Reifezeitpunkt liegt recht spaet. Der Geschmack ist sehr ausgewogen. Die Fruechte neigen zur Gruenkragigkeit.BildBild
tomatengarten

Re:Tomaten stellt euch vor!

tomatengarten » Antwort #264 am:

quarter centuryBildBild
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:Tomaten stellt euch vor!

Leima67 » Antwort #265 am:

AurigaTolle würzige und ertragreiche „normalgroße“ orange Tomate aus Ostdeutschland.Sehr saftig und schmackhaft.
Dateianhänge
comp_090706_Auriga.jpg
Benutzeravatar
Leima67
Beiträge: 113
Registriert: 22. Sep 2005, 07:05

Re:Tomaten stellt euch vor!

Leima67 » Antwort #266 am:

Golden Cherokee CocktailKartoffelblättrige Kirschtomaten-Sorte, die gelbe, runde Früchte trägt. Die Früchte haben einen Durchmesser bis 3 cm und ein Gewicht von 10 bis 15g. Die kartoffelblättrigen Pflanzen werden sehr hoch.Entgegen der sonst als Fleischtomate beschriebenen Sorte ist diese Cocktailvariante im Umlauf. Nach meiner Meinung handelt es sich um eine Vertauschung. Meine Vermutung: Es handelt sich hierbei um die Sorte Galina.GrüßeMario
Dateianhänge
comp_090705_Golden_Cherokee_Cocktail.jpg
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re:Tomaten stellt euch vor!

Lizzy » Antwort #267 am:

Entgegen der sonst als Fleischtomate beschriebenen Sorte ist diese Cocktailvariante im Umlauf. Nach meiner Meinung handelt es sich um eine Vertauschung. Meine Vermutung: Es handelt sich hierbei um die Sorte Galina.GrüßeMario
Mir ist ähnliches mit Cherokee purple passiert. Hast du eine Bezugsquelle für die Tomate ( auch über PN wenn du magst ).
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten stellt euch vor!

Nina » Antwort #268 am:

Ein echter Kawenzmann ist Indian Stripe! :D
Dateianhänge
tom_indian_stripe_01.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Tomaten stellt euch vor!

Nina » Antwort #269 am:

Immerhin 334 Gramm. :) Geschmacksbeschreibung folgt. Gestern hatten wir schon zuviele andere Tomaten geerntet und den "Indianer" ganz gelassen.
Dateianhänge
tom_indian_stripe_02.jpg
Antworten