News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Shortia (Gelesen 69416 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Shortia
sehr gut stick!
mit der kultur der soldanelloides klappte es bei mir bisher nicht so recht.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Shortia
Wann hast Du ausgesät, Stick?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Shortia
Am 12.6. auf ganz feinem Spaghnum. Ich habe einmal soldanelloides und einmal kantoensis ausgesät. Soldanelloides direkt aufs Spaghnum und dann mit einer feinen Brause nur eingespühlt. Kantoensis auch ausgesät , aber dann mit einer dünnen Schicht Spaghnum abgedeckt. Die soldanelloides sind besser gekeimt. Ich meine ohne Abdeckung ist die Keimung besser.Wann hast Du ausgesät, Stick?
GSt
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19083
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Shortia
Info für alle Shortiafans:habe heute vom Arktisch alpinen Garten Chemitz die neue Angebotsliste für 2015 erhalten ,da gibt es auch eine " Shortia galacifolia "
, hab sie mir gleich zu meiner Frühjahrsbestellung noch Nachbestellt!!Herr Jessen hat mich aufgeklärt wegen Pflanzsubstrat der Shortia, er sagt in Schwarztorf setzen oder wenn man keinen solchen hat geht auch Rhododendronerde !!

Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Shortia
Die erste Shortiablüte der Saison
Ein kleines Stück selber vermehrt, Pflanze kleiner als Blüte.
Shortia x intertexa



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Shortia
Schön, das Pflänzchen. Meine sind jetzt auch in die Sommerfrische, oder was das jetzt ist, entlassen. Nun müssen sie nur noch blühen. Hoffentlich.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Shortia
hier fangen sie auch an...sämling aus sticks samenmix
. ich vermute Shortia uniflora. so recht wollen meine Shortia allerdings nicht. sie stehen auf einem pflanzhügelchen. hätte sie wohl eher in eine mulde setzen sollen, die man besser feucht halten kann.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Shortia
Ich warte noch auf meine S. galacifolia von Jessen . Werd´euch bei Erhalt berichten !Schwarztorf bekomme ich im April eine Sode . Freue mich schon riesig auf die Pflanze !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Shortia
Könnte das nicht eher S. galacifolia? Die Blüte sieht weiß aus. Auch die Blattform und der frühe Blühbeginn spricht für mich dafür. Was meint Stick?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Shortia
wo du recht hast, hast du recht
...ja, ist wohl eher S. galacifolia

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Shortia
Ob Shortia galacifolia wohl Karriere als Schnittblume machen will?
Die Blütenstiele sind in diesem Jahr ungewöhnlich lang.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Shortia
Bei S. uniflora var. orbicularis sind die Blütenknospen ungewöhnlich dick

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus