News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterharte Fuchsien (Gelesen 203114 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Garten-anna

Re:Winterharte Fuchsien

Garten-anna » Antwort #255 am:

Hallo Lisl,sie steht in voller Sonne. Sie steht im 4. Jahr und Abdeckung hat sie bisher noch keine bekommen. Habe ich ja richtig Glück gehabt. ::):D Na ja, die letzten Winter waren ja auch nicht so frostig. Wäre eine Torfabdeckung gut?LG Anna
brennnessel

Re:Winterharte Fuchsien

brennnessel » Antwort #256 am:

Hallo Anna, wenn sie schon 4 Winter ohne viel Abdeckung so gut überstanden hat, dann würde ich auch jetzt nicht um sie bangen! Sicher ist ihr Wurzelballen inzwischen immer kräftiger geworden, was sie bestimmt auch sehr stärkt! Mit Torf decke ich nichts gerne ab, weil ich denke, das ist eher ein kompakter nasskalter Umschlag!
Garten-anna

Re:Winterharte Fuchsien

Garten-anna » Antwort #257 am:

Bestimmt hast du Recht und ich habe ja nun auch Kindl von ihr. :D Ich finde die inneren Blütenblätter haben ein wunderschön leuchtendes blau.LG Anna
cimicifuga

Re:Winterharte Fuchsien

cimicifuga » Antwort #258 am:

Oh, no! Das brauchen manche Sorten unbedingt! Oder man holt sie - im Kübel - im Winter rein. Schwarzrote amerikanische Sorten. Oder überhaupt immergrüne Sorten. Nicht alle. Aber die erlesensten bestimmt.
solche sorten sind für den normalen garten - konsumenten aber wohl überflüssig und nur für züchter sinnvoll zuhalten *OT ende*
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re:Winterharte Fuchsien

Knolli » Antwort #259 am:

Versprochenen Fotos von meinen winterharten Fuchsien kommen noch...Die Kamera spinnt rum.Warscheinlich ist die Karte defekt...GG arbeitet daran ::) Hoffentlich zügig..Bei einigen Sorten bin ich mir mittlerweile unsicher,welche es wirklich sind.Vielleicht könnt ihr mir dann bei der Bestimmung helfen?L GKnolli
Alles wird gut!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Winterharte Fuchsien

fars » Antwort #260 am:

Leider blüht sie noch nicht, macht aber viel Laub: die echte Fuchsia magellanica.Den Samen erhielt ich im vergangenen Herbst aus Chile. Er keimte sehr willig, aber die Sämlinge waren dann doch etwas heikel.Leider sind die beiden kräftigsten Sämlinge dann sehr ins Kraut geschossen und haben bisher keine Blüten angesetzt. Mal sehen, ob sie im Freiland den Winter überstehen. Zur Sicherheit habe ich Reserve im GH.
Dateianhänge
Fuchsia_magellanica_original_fars_2008.jpg
Fuchsia_magellanica_original_fars_2008.jpg (76.32 KiB) 150 mal betrachtet
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Winterharte Fuchsien

fars » Antwort #261 am:

Blattform und -größe ähneln sehr der hier üblichen F.m. "Gracilis". Ich bin sehr gespannt, ob auch die Blüten übereinstimmen.
Dateianhänge
Fuchsia_magellanica_original_2_fars_2008.jpg
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterharte Fuchsien

kohaku » Antwort #262 am:

Besitze seit gestern diese Fuchsia hatschbachii - nach Angaben der Verkäuferinsoll sie bis 12 Grad minus winterhart sein. Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Art gesammelt? LG KohakuFuchsia hatschbachii
Garten-anna

Re:Winterharte Fuchsien

Garten-anna » Antwort #263 am:

Die Fuchsie hat auch diesen Winter überstanden und treibt richtig gut aus.Mit den Kindeln konnte ich einige Leute erfreuen.LG Anna
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Winterharte Fuchsien

kohaku » Antwort #264 am:

Die Fuchsie hat auch diesen Winter überstanden und treibt richtig gut aus.Mit den Kindeln konnte ich einige Leute erfreuen.LG Anna
Vielen lieben Dank! Kohaku
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterharte Fuchsien

Susanne » Antwort #265 am:

Ich bin erstaunt, wie gut die winterharten Fuchsien den Winter überstanden haben. F. mag. Aurea bedeckt jetzt fast einen m²...
Dateianhänge
Fuchsia_magellanica_Aurea_11.7.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterharte Fuchsien

Susanne » Antwort #266 am:

Die Blüten sind im Vergleich zu dem goldgelben Laub eher unauffällig.
Dateianhänge
Fuchsia_magellanica_Aurea_Blute_11.7.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterharte Fuchsien

Susanne » Antwort #267 am:

In allem zierlicher ist Fuchsia Lionel.
Dateianhänge
Fuchsia_Lionel_11.7.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Winterharte Fuchsien

Susanne » Antwort #268 am:

Die Blüten sind so winzig, daß die Kamera sie erst nach mehreren Anläufen erkennen konnte.
Dateianhänge
Fuchsia_Lionel_Blute_11.7.09.jpg
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Winterharte Fuchsien

marygold » Antwort #269 am:

Ich bin erstaunt, wie gut die winterharten Fuchsien den Winter überstanden haben.
Fuchsia Mag. "alba" hat den strengen Frost ohne Winterschutz überstanden.Neu habe ich: Whiteknights Pearlmir fällt gerade auf: warum sind wir hier im Glashaus?
Dateianhänge
Whiteknights_Pearl.JPG
Antworten