News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008 (Gelesen 617074 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #255 am:

Lauterbach: schon wieder eine Versuchung! Sehr schön, auch der Wuchs, soweit erkennbar.
Mara, mir gefällt die 'Lauterbach' auch sehr. Wenn ich das nächste Mal in Zuschendorf bin (das liegt in der Nähe von Pirna bei Dresden), werde ich sie mir mitbringen. Bei dem letzten Dresden-Aufenthalt war sie leider ausverkauft. Liebe GrüßeElke
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #256 am:

'Lauterbach' ist die erste Kamelie in meinem jetzigen Garten gewesen, deshalb habe ich einen besonderen Bezug zu ihr, mit ihr habe ich meine Kamelienleidenschaft wieder aufnehmen können, da ich leider lange keinen eigenen Garten hatte, übrigens auch eine vorgetriebene Pflanze bei 'Blume 2+++'. Ich mag sie sehr, eine reichblühende, üppige Pflanze die in der letzten Saison von Dezember bis April geblüht hat. :DDas Exemplar in Zuschendorf ist übrigens die Originalpflanze, die Herr Lauterbach damals gezogen hat. :)An meiner 'Eberhard Lauterbach' konnte ich feststellen, wie unterschiedlich die Blüten ausfallen, wenn sich die Wachstumsbedingungen ändern. So blühte sie im ersten Jahr nach der Pflanzung. 'Lauterbach' oder 'C. M. Wilson' - 2001... und das ist die normale Blütenform. japonica 'Lauterbach' 2007 - IBeide sehr schön aber auch sehr unterschiedlich. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #257 am:

Die 'Unryu' habe ich auch, ganz richtig. ;) japonica 'Unryu'... so viele Kamelien habe ich dann allerdings doch nicht, insgesamt ohne Sämlinge und Stecklinge ca. 50 verschiedene. Ich kenne halt durch den Tessin und GB viele Sorten recht gut und beschäftige mich seit 1986 mit dem Thema Kamelien, da bleibt das eine oder andere halt hängen. ;)Meine 'Unryu' ist noch eine kleine Pflanze, die bei mir noch nicht geblüht hat. Sie stammt ursprünglich von Peter Fischer, wo ein wunderbares Exemplar im Schauhaus an der Brücke steht. :) Ich freu mich schon aufs Auspflanzen, an einer schönen Stelle als Solitär, zusammen mit Opiphogon 'Minor', chinesischen Epimedium und Farnen, sieht sie bestimmt toll aus. :DIch kenne zwei ältere Pflanzen, die sehr skuril aussehen, man muß in den ersten Jahren auf alle Fälle darauf achten, das sie einen Leittrieb bildet, sonst ringelt sie sich nur in der Waagerechten. Sie hat leider die Neigung viel schwaches Holz zu entwickeln, dass sollte regelmäßig entfernt werden. japonica 'Unryu-Tsubaki' - HabitusLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Kamelien 2008

Elke » Antwort #258 am:

Danke, Cornishsnow, ein wunderbares Beispiel, für den Unterschied in der Blütenausbildung bei derselben Pflanze. Ich werde einmal als Vergleich die C.M. Wilson zeigen: Diese wurde von mir im Gewächshaus bei Fischer fotografiert. Viele GrüßeElke
Dateianhänge
KAMELIE.C.M.WILSON2.jpg
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #259 am:

Sie sind sich wirklich sehr ähnlich, Elke. Danke für das Bild! :)'C. M. Wilson hat aber anscheinend einen breiteren weißen Rand, den sieht man bei der 'Lauterbach nur, wenn man genau hinschaut. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

mara » Antwort #260 am:

Die 'Unryu' habe ich auch, ganz richtig. ;) Ich freu mich schon aufs Auspflanzen, an einer schönen Stelle als Solitär, zusammen mit Opiphogon 'Minor', chinesischen Epimedium und Farnen, sieht sie bestimmt toll aus. :D
Das wird wohl wieder eine besonders schöne Kombination!Wie alt ist deine kleine Unryu?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #261 am:

Danke Mara, ich habe meine 'Unryu' seit 2002, damals war es eine einjährige Jungpflanze. Sie wuch zuerst sehr langsam, hat aber im letztem Jahr ordentlich zugelegt. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #262 am:

So sah meine lang blühende C.M.Wilson/ Lauterbach letztes Jahr aus:
Dateianhänge
C.M._Wilson_27.03..JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #263 am:

noch eins:
Dateianhänge
C.M._WIlson_03.04.07.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008

Jule69 » Antwort #264 am:

Keine Panik, schon kommt das letzte...
Dateianhänge
Lauterbach_12.02.07.JPG
Lauterbach_12.02.07.JPG (14.5 KiB) 124 mal betrachtet
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

mara » Antwort #265 am:

Ach Jule - ich hätte noch mehr davon vertragen :) Von der Blütenform her wäre die Lauterbach nicht unbedingt mein Fall - aber die hat etwas Besonderes, das ich nicht widerstehen kann. Wie Zuckerwatte...Ich wüsste gern, ob dein Exemplar C.M.W oder Lauterbach ist (damit ich gezielt suchen kann ;))@Oliver. Hoffentlich ist die Unryu nun endlich bereit, ihre Blüten vorzuführen. Du hast ganz schön lange gewartet.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008

Guda » Antwort #266 am:

Lauterbach: schon wieder eine Versuchung! Sehr schön, auch der Wuchs, soweit erkennbar.
Mara, mir gefällt die 'Lauterbach' auch sehr. Wenn ich das nächste Mal in Zuschendorf bin (das liegt in der Nähe von Pirna bei Dresden), werde ich sie mir mitbringen. Bei dem letzten Dresden-Aufenthalt war sie leider ausverkauft. Liebe GrüßeElke
Wann fährt MAN nach Zuschendorf, Elke? Einfach zue kamelienblüte oder zu einem bestimmten Termin?Dresden wäre von uns aus näher als der Nordpol
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #267 am:

Ich wüsste gern, ob dein Exemplar C.M.W oder Lauterbach ist (damit ich gezielt suchen kann ;))@Oliver. Hoffentlich ist die Unryu nun endlich bereit, ihre Blüten vorzuführen. Du hast ganz schön lange gewartet.
Das müßte 'C. M. Wilson' sein, da sie einen breiteren weißen Rand hat als 'Bernhard Lauterbach'. ;)Bei meiner 'Unryu' ist leider unklar, ob es die echte ist oder ein Sämling, Herr Fischer war sich damals nicht sicher. Er hatte Stecklinge genommen und Samen ausgesät, leider kamen die Pflanzen später durcheinander. ::)Da sie sehr verhalten wächst und bisher nicht eine Knospe angesetzt hat, wäre ein Sämling gut möglich!? Den Korkenzieher Wuch vererbt sie auf alle Fälle dominant, deswegen wollte ich sie auch ursprünglich haben! ;)@ guda Es gibt dort immer feste Termine zur Kamelienblüte und auch eine Ausstellung, die Daten weiß ich leider nicht genau, aber vielleicht einer der anderen!? :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008

Black Rose » Antwort #268 am:

oh, und in diesem zusammenhang:was hat das mit dieser 'kellingtonia' auf sich? handelt es sich um eine seltene sorte oder ein synonym für eine altbekannte? zählt mal ein paar weitere alte sorten auf, die schwer erhältlich sind.
Hallo ValentinDie Kellingtonia ist ein Synonym für die GiganteaLGAndrea
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008

cornishsnow » Antwort #269 am:

Danke Andrea, habe gerade gesehen, dass ich einen Fehler gemacht habe! ::) Natürlich ist der richtige Name 'Gigantea' und 'Kellingtonia' ist eines ihrer vielen Synonyme! Werde es gleich in meinem Beitrag korrigieren! ::)Kommt daher, dass ich gestern mehrere untergegangene Fragen auf einmal beantwortet habe! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten