Seite 18 von 54
Re:Pelargonien 2009
Verfasst: 4. Sep 2009, 20:19
von oile
Auf die Blüte von Pelargonium fulgidum habe ich lange gewartet. Sie breitet ihre Blüten radförmig aus.
Re:Pelargonien 2009
Verfasst: 4. Sep 2009, 20:20
von oile
Und dann wäre da noch 'Concolour Lace'. Die hätte ich diesen Winter fast verloren.
Re:Pelargonien 2009
Verfasst: 19. Sep 2009, 22:43
von oile
Und diese schöne, deren Namen ich nicht weiß.
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 7. Okt 2009, 20:42
von riesenweib
hier habe ich Pelargonium sidoides (rechts) und eine unbekannte. Wisst Ihr wer die ist, vielleicht?lg, brigitte
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 7. Okt 2009, 20:44
von riesenweib
die fulgidum ist sehr schön, oile.
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 7. Okt 2009, 21:04
von cimicifuga
fällt unter die kategorie "hatte ich mal"....auch das etikett dazu hatte ich mal

sorry, hilft dir jetzt bestimmt wenig
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 7. Okt 2009, 21:25
von riesenweib
doch, ich bin also nicht allein (nachtrag: verschwundene etiketten, verschwundene pflanzen, meine ich)
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 7. Okt 2009, 21:34
von fips
.... und eine unbekannte. Wisst Ihr wer die ist, vielleicht?
Könnte evtl.
Pelargonium 'Deerwood Lavender Lad' sein.
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 7. Okt 2009, 21:39
von riesenweib

hab ich glaub ich, noch nie gehört/gelesen ... hab sie aber, nehme ich an, mit namen gekauft. :-[Ich kaufe eher arten wie sorten. Aber manchmal halt doch auch eine sorte, wie Codys appledings.achja, der link führt zu 'Forbidden'?
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 7. Okt 2009, 21:51
von fips
Uppps

Hoffentlich geht dieser
Link
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 8. Okt 2009, 20:51
von June
Vielleicht P. reniforme?

Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 22. Okt 2009, 20:42
von bea
Ich hab den
ultimativen link für Wildpelargonien gefunden...............Das ist ein spanischsprachiges Forum in dem ich immer mal wieder mitlese.Der ganze Thread ist ohne Diskussion, nur LektüreÜberschrift Gernium Especies. Da geht es von Geraniümmern über Erodium zu den Pelargonien. Alles super dokumentiert mit LiteraturhinweisenAb Seite 13 Post # 181 gehts mit den Pelis los.
Re:Pelargonien 2008, 2009 und überhaupt!
Verfasst: 22. Okt 2009, 21:15
von zwerggarten
nein, ich werde da nicht reinschauen, nein, nein! ;)danke dennoch, bea! :Dps:kann mal jemand diesen thread bitte umbenennen?
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 25. Okt 2009, 09:47
von bea
Pelargonium incrassatumIm Frühjahr sind aus Samen, die ich von einem lieben Forumsmitglied

bekam, 6 gekeimt.Sie wuchsen sehr langsam und zogen im Sommer fast komplett ein, obwohl sie noch sehr klein waren - z.T. war die Blattrossette nur 4cm im Durchmesser. Ich dachte schon, sie gehen kaputt, bis ich das kleine Rübchen sah. Im frühen Herbst trieben sie wieder aus und die grösste erfreut mich jetzt im Winterquartier mit einer äusserst leuchtkräftigen Blüte. Am ersten Tag nach dem aufblühen leuchten die orangen Staubgefässe mit dem grellen Pink um die Wette. Dann fallen die Pollen wohl ab....
Re:Pelargonien 2008
Verfasst: 25. Okt 2009, 09:47
von bea
die Blüte