News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co. (Gelesen 98636 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #255 am:

Hallo Guda! :)Ja, das ist 'Winters Star', ist die nicht schön! :DIch mag ihren herbstlich, erdigen Duft sehr gerne, aber das mit dem "Duft" bei den Sasanquas ist halt so eine Sache, entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht. Gerade bei 'Winters Star' fand ich die Reaktionen von Besuchern beim schnuppern, immer sehr belustigend, da sie sehr unterschiedlich ausfielen. ;) Ich für meinen Teil habe bei jeder Gelegenheit meine Nase hinein gesteckt und meist vergessen den Pollen zu entfernen. ::) ;D@ Barbara"Stars 'N Stripes" gefällt mir auch viel besser, die Farben sind viel klarer. Über den schnellen Wuchs bin ich auch verblüft, deswegen interessiere ich mich inzwischen auch mehr für die Zwerge, schließlich möchte ich meine sechs Sämlinge auch noch blühen sehen und die scheinen es teilweise eilig zu haben groß und stark zu werden. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Guda » Antwort #256 am:

Ich danke Euch! Ich war etwas unsicher, weil in allen Büchern Winter's Star als Lavendelrosa oder rosa mit deutlichem Lilastich bezeichnet wird, und soo sehe ich sie nicht an. Den Geruch/ Duft finde ich auch nicht unangenehm, nach der Beschreibung halt nur anders. Aber Tarokaya warnt ja immer wieder vor den subjektiven Duftwarnehmungen - recht hat sie!Oliver, ich bin und bleib ein Schussel: meine Bitte um die Vergleichsmöglichekeit der unterschiedlichen Apfelblüten basierte auf der Erinnerung an den Link hier. Vielleicht macht Ton ein Bild von seiner Blüte und man kann es dazu setzen ? Wenn es denn so weit ist...
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #257 am:

@Gudazu den "Apple Blossoms"Im allgemeinen Kamelien-Thread hab ich vor kurzem mal die beiden nebeneinander gepostet, von denen ich Fotos habe.Ich stell sie hier für dich noch mal rein:C. sasanqua "Apple Blossom" bei Eisenhut (Syn. "Fukuzutsumi") und Showa-wabisuke (alias C. saluenensis "Apple Blossom")Die beiden haben ein wenig überschneidende Blütezeiten (spätere Blüten der Sasanqua und frühe der Saluenensis A.B)Aber man kann sie schon von den Blättern her und der Grösse der Blüten nicht verwechseln.[td][galerie pid=38539]sasanqua "apple blossom"[/galerie][/td][td][galerie pid=26899]showa-wabisuke3[/galerie][/td]
Von C. japonica "Apple Blossom" fehlt mir leider ein Bild.Aber Anne hat eine Japonica (Homepage). Und die C.x williamsii "Burncoose Apple Blossom", hat die überhaupt irgendjemand hier auf dem Festland im Sortiment?Gesehen habe ich sie noch nicht.LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #258 am:

Mit der Wärme öffnet auch mein Duftwunder "Gay Sue" weitere ihrer fluffigen Blüten.Ich muss euch einfach noch mal Bilder zeigen.[td][galerie pid=38640]gay sue 10/08[/galerie][/td][td][galerie pid=38639]gay sue2[/galerie][/td]
Mit Osmanthus wird ihr Duft verglichen.Für mich duftet sie auch so, hmmm... wunderbar :) :)LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Seidenschnabel » Antwort #259 am:

WOW................Ist die schön...........!
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Guda » Antwort #260 am:

Oh weh, ich bin beschämt, Barbara. Ich habe diesen Beitrag nicht mehr gefunden und war fest überzeugt, ich hätte ihn geträumt! Vielen Dank, dass Du noch mal geschrieben hast!Gerade die leicht becherförmige Sasanqua-Sorte sieht zauberhaft aus, aber vermutlich wird sie sich zu einer tellerförmigen glätten?Showa-wabisuke habe ich ja selbst. Heuer hat sie erfreulich viele Knospen und ich freue mich schon jetzt auf die Blütezeit. Und 5 Tage lang eine ungefüllte Blüte genießen zu können, finde ich nicht wenig. Die von anderen Pflanzen halten nicht länger.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #261 am:

Und 5 Tage lang eine ungefüllte Blüte genießen zu können, finde ich nicht wenig. Die von anderen Pflanzen halten nicht länger.
Ausser man ist eine total verrückte "Kona", fängt am 6. August (!) an zu blühen und tut das 2 Monate später unverändert immer noch ;D 8)Aber sonst hast du natürlich vollkommen recht, 5 Tage sind nicht wenig, für eine Sasanqua sogar viel. Das zuerst kühle Wetter hat da sicher mit geholfen.Und bei einer Gefüllten, wie die "Bonanza", sieht der Blütenregen auch am Boden einfach schön aus. Und ja, die Sas. "Apple Blossom" ist nur anfangs so becherförmig und nicht so lange wie Narumigata. Dann wird sie zwar nicht ganz flach, aber fast. Bild habe ich von einer geöffneten leider nicht, da im Novemver vorigen Jahres ein Frosteinbruch bei Eisenhut alle Blüten kaputt gemacht hatte und diese eine sich danach gerade öffnete.Aber da Narumigata gerade wieder neue Blüten aufgemacht hat, hier noch ein paar Bilder von ihr live.[td][galerie pid=38652]narumigata 10/08[/galerie][/td][td][galerie pid=38650]narumigata2[/galerie][/td][td][galerie pid=38651]narumigata3[/galerie][/td]
LG, barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Guda » Antwort #262 am:

Zauberhaft, die wunderschöne Narumigata!
Und bei einer Gefüllten, wie die "Bonanza", sieht der Blütenregen auch am Boden einfach schön aus.
Da stimme ich uneingeschränkt zu, ich mag es auch gern.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #263 am:

@ViolatricolorHätte ich's doch fast vergessen!Beim Stöbern in meinen Fotos bin ich zufällig über ein Foto der Versicolor gestolpert. Die hatte dich doch interessiert, hab ich das richtig im Kopf?Hab allerdings nur das Foto, nicht die Pflanze :-\LG, barbara
Dateianhänge
versicolor_108.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Violatricolor » Antwort #264 am:

@ tarokayaDas ist sehr nett von Dir, auch all die vielen schönen Bilder uns zu zeigen! Ich bin z.Zt. ein wenig angespannt und komme nicht zum Schreiben. Lesen kann ich zwar.. ;DAlso, die versicolor hat es mir schon lange angetan, bekam aber vorerst als Ersatz die Rainbow. Man hat mir gesagt, dass die versicolor wie ein Bodendecker , während Rainbow, mit fast derselben Blüte, straff aufrecht wächst. Ich lasse aber deswegen doch nicht von der Versicolor los! 8)Mein Tag ist jetzt zu Ende - bis bald wieder!LGViolatricolor
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

shantelada » Antwort #265 am:

Hallo ihr Lieben!Ich bin total erstaunt, wie viele von euren Pflanzen jetzt schon blühen! Bei mir hat erst die Showa no Sakae die ersten Blüten geöffnet. Die anderen verweigern sich noch. Was mich allerdings sehr freut ist, dass sowohl Shishigashira als auch Ginryu gut Knospen angesetzt haben. Beide habe ich erst in diesem Jahr ausgepflanzt und beide sind ca. 4-jährig.LGAnne
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #266 am:

Für Euch bestimmt nichts besonders, aber ich freu mich wie blöde.Navajo am Spalier...und sie blüht schon einen Monat....
Dateianhänge
BILD7213.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

tarokaja » Antwort #267 am:

@JuleÜbt die Navajo auch schon für die Kamelienhecke? Also möchtest du sie darin integrieren?Oder soll es eine reine Higo-Hecke werden?Ich kann deine Freude völlig nachvollziehen, auch nach vielen Kamelienblütezeiten ist die Faszination ungebrochen, besonders, wenn es im Herbst losgeht :DMorgendliche Grüssebarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

Jule69 » Antwort #268 am:

Mir blieb gar nichts anderes übrig, die hat einen Wachstumsschub gehabt, unglaublich. Auspflanzen geht nicht, die Plätze sind schon reserviert ;DMal sehen, wie ihr dieser sonnige Platz gefällt, bei 2 Metern musste ich sie allerdings ausbremsen, doch bis dahin ist ja noch ein bißchen....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Herbstblühende Kamelien - Camellia sasanqua & Co.

cornishsnow » Antwort #269 am:

@ JuleKamelienblüten sind immer etwas besonderes! :D Im Herbst werde ich immer ganz kribbelig und kann es kaum erwarten! ;)Deine Navajo am Spalier sieht sehr gut aus. :) Falls Du dort Platz hast, kannst Du sie Fächerförmig anbinden, dann bildet sie mehr Seitentriebe und wächst etwas langsamer nach oben. Der Vorteil dabei ist, das sie dann auch mehr Knospen bildet. In GB sieht man häufiger Kamelien als Spalierstrauch, ich finde dies eine sehr schöne platzsparende Methode, wenn man Wände zur Verfügung hat. Bei mir blühen noch keine Sasanquas aber an meinem Sämling zeigen ein paar Knospen schon Farbe und 'Yuletide' auch. Also geht es bei mir auch bald los! ;DIch freu mich schon drauf! :DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten