News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09 (Gelesen 48589 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Ist wohl noch zu früh. Bei meiner halten sie die vielen Knospen auch noch sehr zurück.LGViolatricolor
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Hallo AndreaWow, toll!Sie sieht gross aus, die Blüte. Wie gross ist sie etwa?Und dass sich die Grantha entfaltet, schön! Beeindruckende Blüte an der Pflanze mit den wunderschönen tiefgeaderten Blättern, nicht wahr?@OliverWas macht deine Granthamiana?Hat sie sich endlich ganz ausgerollt und strahlt dich an?Und hast du nun auch zwei Blüten gleichzeitig?Meine Zwillinge sind langsam am verwelken. Die lange Blütezeit der Einzelblüte (ca. 3-4 Wochen) begeistert mich.Und der lange Zeitraum der Blüten ist ja auch beeindruckend, von November bis Februar...Ach, an dieser Art ist einfach alles umwerfend

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Hallo Barbara, beide Blüten scheinen stecken geblieben zu sein.
Ich hatte zwar die Temperatur auf 9 C° erhöht, aber da die Arme so gut wie keine Sonne in den letzten Tagen abbekommen hat, stagniert die Entfaltung schon seit über einer Woche, daher denke ich, das sich die Knospen nicht mehr öffnen werden. :-\Langfristig komme ich vermutlich um eine zusätzliche Beleuchtung bei dieser Art wohl nicht rum, da es bei mir im Garten im Winterhalbjahr nun einmal keine Sonne gibt!?
... oder die Pflanze ist erst einmal geschockt, das sie nicht mehr im sonnigen Tessin steht!? Die Variante könnte ich gut verstehen und würde aufs nächste Jahr hoffen. @ AndreaWas für schöne Blüten! :DLG., Oliver


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Hallo OliverHaben sie sich doch noch geöffnet, deine Granthamiana-Blüten?Vermutlich wird es gar nicht so einfach sein, sie nächstes Jahr wieder zum Knospenbilden zu überreden, die kostbaren Stücke...@AndreaSag, wie gross ist nun die Blüte deiner Crapnelliana?7-11 cm heisst es, also auch ein grosses Kaliber!LG
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Hallo BarbaraUnsere Crapnelliana hat einen Durchmesser von 10 cm.bei uns stehen sie im GW bei 7-9°C.dem nächst werden wir nocheinmal die granthamiana fotographieren wie sich die Blüte entwickelt hat.LGAndrea
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Hier ist noch ein Bild der Glabsipetala. Sie blühte gerade bei Peter Fischer!LGAnne
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Guten Morgen,was für ne tolle Aufnahme...wunderschöne Blüte... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Hallo AnneDu warst mal wieder im nördlichen Kamelienparadies - schön, daran teilhaben zu dürfen mit solch speziellem Foto
Ja, die zartrosa Wilde im Kreppgewand, wie lange bin ich schon auf der Suche nach ihr??Bloss, wer vermehrt sie endlich einmal
Im Februar stand sie im Tessin bei Herrn Ferrioli im Kübel ja sogar draussen (leider etwas arg im Dunklen...).Hast du von dort eigentlich auch noch ein Bild?LGBarbara


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 801
- Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Heute hat Camellia oleifera Bluete. Diese Pflanze habe Ich aus China bekommen und nun nach fuenf Jahre endlich Bluete.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Na das ist doch wohl ne Belohnung oder nicht..... So eine schöne Blüte....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
......GLABSIPETALA.....sabbersabber !Knitterlook ist wieder IN.......
;DTrösten wir uns mit Fluvilatilis.......




A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
o die ist aber schön


l.g
iga
iga
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Hallo IgaDie amplexicaulis steht bei uns im GW ausgepflanzt bei 7-8°C. Es scheint ihr zugefallen. LG Batu
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
Batu!!! ;Ddanke das werde ich auch machen ;)wenn ich endlich eine bekomme



l.g
iga
iga
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien Wildformen und ihre Sorten 2008/09
gehölzverliebt bis baumverrückt