News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 206188 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Ebony » Antwort #255 am:

Barbara!!! ;Dwas für eine tolle quelle habt ihr da endeckt ???
Hallo iga ??? hab noch nie Pflanzen bei ebay bestellt, ist nicht mein Ding.Sie sehen wirklich sehr gesund aus, die Pflanzen und ihr habt da wohl wirklich eine gute Quelle erschlossen.Ich liebe es am meisten, wenn neue Kamelien über persönliche Begegnungen zu mir kommen, oft völlig unverhofft. Dann erinnern mich die wachsenden Lieblinge an interessante Momente und haben eine eigene Geschichte zu erzählen. Das finde ich einfach wunderschön :)
:)Hallo Barbara,mit Ebay hast Du schon recht......aber Herr Eberts hat eine große Gärtnerei und Kamelien....ich habe bei Ihm in der Gärtnerei bestellt und nicht bei Ebay, da habe ich nur die Adresse gefunden.Er hat auch in kürze eine eigene HP unter www.Kamelien-24.dejedenfalls finde ich das eine gute alternative für Anfänger, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis....ich habe auch schon bei Allesch (sehr gute Ware mit gerechtfertigtem Preis :D) und bei Fischer (da war ich mehr als enttäuscht :'( ) bestellt.....als Anfäger ist es ja auch schwierig über persönliche Begegnungen an Pflanzen zu kommen...man hat nichts zum Tauschen und schnorren ist auch so eine unbeliebte Sache.....will jetzt da niemandem zu Nahe treten, aber ich finde die Freilankamelien von Herrn Eberts zu dem Preis und der Qualität einfach super......
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #256 am:

Ich hab sie ausgepflanzt im Frühjahr - sie wächst wie der Teufel. Aber ich finde sie auch ziemlich sparrig, um einen wallenden Eindruck auf der Mauer zu machen ;) wahrscheinlich reine Erziehungssache ;D :-X 8), odermit dem Alter wird´s besser 8)
Bei solch sparrigen Kanidaten kann ich nur raten sie weitestgehend wachsen zu lassen. Wenn Du einmal anfängst zu schneiden kann es sonst schnell den gegenteiligen Effekt haben. Ein guter Kompromis ist das frühzeitige entfernen der dominanten Spitzentriebknospen (Pinzieren), dann werden meist mehrere Nebentriebe gebildet und die Pflanze entwickelt sich harmonischer. Der beste Zeitpunkt dafür ist beim Triebabschluss, dann kann man gut erkennen wo es nächstes Jahr nach Meinung der Pflanze weitergeht. ;) Dann fruchtet die Überzeugungsarbeit am besten. :)'Snow Flurry' scheint aber nicht ganz so schlimm zu sein wie 'Tulip Time', die ist für mich die Ausgeburt an Sparrigkeit, aber gerade bei ihr scheint das pinzieren gut zu funktionieren. Grundsätzlich muss am bei diesen Sorten Geduld haben. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #257 am:

Hallo Barbara ;D ;D ;Dwollte nur wissen wo die quelle ist ;)jatzt weiss ich es und kenne sie auch ;)aber auf ebay zu kommen es gibt auch dort tolle verkäufer ;),ich habe ca 20 pflanzen aus den ebay und die kamelien sind toll und aller richtig beschrieftet :) vor allen morgana ist ein toller tipp.das es für dich nicht in frage kommt ,das glaube ich auch da du alle standartsorten hast ;)und die besonderen findet man nicht bei ebay :-\ ;) ;)aber da hast du GLÜCK mit deinem wohnort ;Deisenhut ::) :o ;DJAAAAA
l.g
iga
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #258 am:

Hallo igaJa sicher, Eisenhut - da gibt's aber auch noch eine Menge anderer (in Italien v.a.), von denen nicht nur ich berichtet habe: Ornella, Floricoltura Lago Maggiore (leider kein grosses Sortiment mehr an vermehrten Kamelien im Vergleich mit einigen Jahren früher - aber tolle Mutterpflanzen zum Anschauen *schwelg* :)), Bianchi und Compania del Lago etc. rund um den Lago Maggiore und Franco Ghirardi mit seinen Higo in Besnate. Und dann inzwischen einige private Kontakte, um die ich sehr dankbar bin.Je länger je mehr wird mir schauen zu verschiedensten Jahreszeiten wichtiger, nicht nur selbst haben wollen.@EbonyWelche Unzufriedenheit besteht bei dir denn bei den Pflanzen von Peter Fischer?LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Ebony » Antwort #259 am:

@EbonyWelche Unzufriedenheit besteht bei dir denn bei den Pflanzen von Peter Fischer?
ich hatte anfang Februar bei Fischer 8 Stück bestellt.....für 291.- € nur murkeliges, kleines und krummes Gestrüp, alles aufeinander in einem Karton, teilweise mit 2 Pflanzen im Topf, damit es überhaupt nach was aussieht....die Quintessenz im 9cm Topf, gerade 18 cm hoch soll 4 Jahre alt gewesen sein.........ich war da schon sehr verärgert, da kaufe ich nichts mehr..... >:(
Dateianhänge
1Quintessenz4.jpg
1Quintessenz4.jpg (43.96 KiB) 78 mal betrachtet
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #260 am:

Hallo Brigitte, die 'Quintessenz' sieht doch gut aus und es ist soweit ich weiß eine eher schwachwüchsige Hybride, von daher nicht zu vergleichen mit vielen anderen Kamelien, die stärker wachsen und als vierjährige entsprechend was her machen. Die 'Yukibata-tsubaki' auf dem unteren Foto ist auch 4 Jahre alt gewesen und mal gerade knapp 20 cm hoch, was bei der Sorte vollkommen richtig ist, da sie nur sehr schwach wächst. :)[td][galerie pid=26952]japonica 'Yukibata-tsubaki'[/galerie][/td][td][galerie pid=27089]japonika 'Yukibata-tsubak'[/galerie][/td]
Ich habe mit den Pflanzen von Herrn Fischer immer gute Erfahrungen gemacht und kaufe dort gerne ein, am liebsten allerdings persönlich. Ein Gang durch das wunderbare Schauhaus und den beeindruckenden Garten ist immer eine Reise wert. :)Die Praktik mit den zwei Pflanzen im Topf, gibt es noch nicht so lange bei Herrn Fischer. Ich kann aber nicht sagen das es mich stört, bisher habe ich sie immer trennen können und hatte dann ein extra Pflänzchen zum tauschen oder zum verschenken. ;)Dafür habe ich bei Herrn Alesch sehr schlechte Erfahrungen gemacht und werde dort nie wieder etwas kaufen! ::)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Ebony » Antwort #261 am:

so macht halt jeder seine Erfahrungen Oliver.....
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien 2008/09

tarokaja » Antwort #262 am:

als Anfäger ist es ja auch schwierig über persönliche Begegnungen an Pflanzen zu kommen...man hat nichts zum Tauschen und schnorren ist auch so eine unbeliebte Sache.....
Hallo EbonyMit den Pflanzen persönliche Begegnungen verbinden, hat für mich nichts damit zu tun, Kamelien geschenkt zu bekommen oder zu tauschen. Das sind dann manchmal die ganz besonderen Highlights 8)Passiert ist mir das von Beginn an, mit den besonderen Begegnungen, als Anfängerin mit 3 Kamelien.Viele meiner Pflanzen sind mit wundervollen oder lustigen Geschichten verknüpft und eindrücklichen Kamelienmenschen und bezahlt habe ich die Kamelien trotzdem! Egal ob in Italien, der Schweiz oder Deutschland.Den Erfahrungen von Oliver kann ich mich nur anschliessen, was z.B. die Wingst betrifft. Das fantastische Ausstellungshaus von Peter Fischer im März zu besuchen, ist schlicht umwerfend. Und am besten alles bisherige vergessen - dann könntest du ins Staunen kommen... ;) Auch über den liebevollen Sammler und Hüter dieses Schatzes.Jede Kamelie, die aus dem Babyalter raus ist, ist dort eine kleine Persönlichkeit, jedenfalls ist das meine Erfahrung, nachdem ich im Frühling07 das erste Mal den Weg von 14h durch Deutschland gemacht habe. Von 2 Pflanzen im Topf bin ich auch nicht begeistert, aber bei denen, die nicht ausgepflanzt werden können, spielt das wiederum auch nicht so eine wichtige Rolle. Oder man nimmt sie halt auseinander. Und man bekommt die Sorten, die man im Garten setzen möchte, m.E. generell als Einzelpflanzen.Und auch im Süden, der für mich näher ist, lassen sich immer neue Paradiese und Menschen entdecken.Und so haben schon einige seltene Schätze den Weg in die eigene Sammlung geschafft und so viele Wünsche gehen immer wieder unverhofft in Erfüllung. Das macht für mich die Winterschönheiten um so kostbarer.LGbarbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Ebony » Antwort #263 am:

Guten Morgen,das hast Du sehr schön geschrieben, Barbara..... :)meine Kritik sollte auch nicht so giftig rüberkommen..... ich war halt nur sehr entäuscht von meiner Lieferung, da jeder schreibt, was für tolle Pflanzen von Fischer kommen.....
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

shantelada » Antwort #264 am:

Hallo Brigittewenn du mit Pflanzen bei Fischer unzufrieden bist, reicht ein Anruf! Ich weiß, dass sie ohne Probleme umtauschen. Frag mal Iga.LGAnne
Ebony
Beiträge: 37
Registriert: 9. Okt 2008, 14:31
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Ebony » Antwort #265 am:

Guten Morgen Anne,nach fast 9 Monaten ist es wohl zu spät, zum Reklamieren.....ich mach das auch nicht gerne..... ist halt dumm gelaufen... :(
[b]Liebe Grüße
Brigitte [/b]
___________________________________________
[b][color=blue]Es gibt 2 Arten von Freunden, die einen sind käuflich, die andern sind unbezahlbar.[/color][/b]
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008/09

Guda » Antwort #266 am:

Mit meiner Aussage, ich wollte Snow Flurry als Cold Hardy Kamelie auspflanzen, bin ich wohl zu naiv gewesen: ich finde sie nirgends, welch Kummer!Wer weiß, wo sie verkauft werden? Huben, Klotz, Fischer, Allesch und Lenzen führen sie nicht!Nihlan, weißt Du, ob Dein Gärtner sie hat oder Jens - Deiner?Wer kann mir, bitte, einen Tipp geben?
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #267 am:

Hallo Guda, die Snow Flurry kannst Du über England bekommen,schau mal hier,http://treepeoniesonline.co.uk/index.ph ... cts_id=128@ Oliver,danke für Deinen Tip - ich werde sie erst mal in Ruhe wachsen lassen, noch hat sie nicht den endgültigen Standort ::) , da wartet dann auch eine Mauerkrone ;) bis dahin muß sie mit einem Bambusstab vorlieb nehmen ;) hab heute nachmittag mal ein Ganzkörperfoto gemachtBildlgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Kamelien 2008/09

jens » Antwort #268 am:

Guten morgen!Ich habe eine kleine Bitte. Könnt ihr für mich etwas über die Reticulata Hybride Debut herausfinden? Meine Literatur schweigt sich aus und auch im Netz finde ich kaum was. Vielen Dank schonmal! :)LGJensOops ich hab mich vertan. Das sollte nicht bei den Wildformen landen... :-[
klunkerfrosch
Beiträge: 864
Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Kamelien 2008/09

klunkerfrosch » Antwort #269 am:

auch wenn´s nicht unter die wildformen gehört :P ;D -vielleicht kann Oliver das hier verschieben :) @jens,das steht im Kamelienregister zu der "Debut" - bei Allesch steht sie mit auf der Liste.Debut. (C.reticulata.x C.japonica), Nuccio’s Nurseries Catalogue, 1977. #7303. American Camellia Yearbook,1979, p.104, Reg. No.1518: A very large, china rose (rich rose red), wavy petalled, loose, peony formhybrid (C.reticulata x C.japonica) seedling that blooms mid-season, originated by Nuccio’sNurseries, Altadena, California, USA. The 5 year old seedling first bloomed 1973. Average flowersize is 13 cm wide. Plant growth is upright, dense and rapid in rate with dark green leaves, 10 cm x 5cm. Colour plate front cover, SCCS., The Camellia Review, 1977, vol.39, No.2. Sport: DebutVariegated. Chinese synonym: ‘Shouyan’.lgKlunkerfrosch
♥ magic is something you make ♥
Antworten