viel kräftige Farbe! Toll!Goldener Turm ist von Simon? Euphorbia cornigera oder so was?Wochenlang ein Brennpunkt : im Hintergrunddie knallrote Parrotia, seitlich davor Alma Poetschke, Echinacea 'Fatal Attraction' und eine Absaat von Goldener Turm (immer noch schön!)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2008 (Gelesen 33512 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Astern 2008
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2008
Aster lateriflorus 'Horizontalis' ist immer noch die gute Alte! 'Lady in Black' versagt auf manchen Böden und ist eher kurzlebig. Hier hat sich 'Prince' gut bewährt. Sie wird nicht höher als 50 cm. Letztes Jahr entdeckte ich einen interessanten Spontansämling neben dem Teich. Er hat einen starren, etagenförmigen Aufbau mit vielen, weißen Blüten und wird nicht höher als max. 40 cm. Sieht aus, als wäre es ein Hybride zwischen A. 'Snowflurry' und A.lateriflorus 'Prince'. Ein treffender Name steht noch aus. Ist jedenfalls ein ulkiges Ding, wo ein Laie niemals auf eine Aster tippen würde, so fremd und "entstellt" sieht die Pflanze aus. Vielleicht kann sie als Allerheiligenschalenbepflanzung dienen. Mit der Blütezeit kommt sie jedenfalls hin.
Re:Astern 2008
ja, sarastro, und wie hieß jetzt die Pflanze, über die du in Speyer mal gestolpert bist? Konntet ihr euch auf einen Namen einigen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2008
'Speyrer Herbstwoge', oder war es vielleicht 'Gernot'? Beides sind Sorten, wo Aster lateriflorus eingekreuzt sind.
Re:Astern 2008
Ist notiert!Es gibt noch ein sagenhaftes 'Coombe Fishacre'.Sagt mein Notizzettel im Katalog der Speyerer Gärtnerei.Da steht auch jetzt Speyerer Herbstwoge zweimal. Ich bin echt dusslig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Astern 2008
Du kennst offensichtlich nicht Ingeborgs Auto, vosichtshalber eins mit viiiel Platz!hat die nicht im Auto übergelappt, so groß wie sie ist?Als A. cordifolius 'Blue Heaven' ...So groß ist sie übrigens nicht mehr, seit Ingeborg in unserem Garten den Spaten schwang
Nein, habe ich noch von Pagels bekommen! Vom Austrieb bis zum Vergehen schön. Scheint mir auf unserem Lehm allerdings ebensowenig wie die Characias-Typen langlebig zu sein, bringt aber ebenso viele sehr schöne Sämlinge.Goldener Turm ist von Simon? Euphorbia cornigera oder so was?
Re:Astern 2008
Super, dann weiß ich schon, was doch noch mal versucht wird. Und 50 cm beim 'Prince' reichen mir vollkommen!Ist Dein neuer Sämling ebenso spät wie 'Snowflurry'? Der kommt hier auch zu spät zur Blüte und ist deshalb nicht mehr schönAster lateriflorus 'Horizontalis' ist immer noch die gute Alte! 'Lady in Black' versagt auf manchen Böden und ist eher kurzlebig. Hier hat sich 'Prince' gut bewährt. Sie wird nicht höher als 50 cm. Letztes Jahr entdeckte ich einen interessanten Spontansämling neben dem Teich. Er hat einen starren, etagenförmigen Aufbau mit vielen, weißen Blüten und wird nicht höher als max. 40 cm. Sieht aus, als wäre es ein Hybride zwischen A. 'Snowflurry' und A.lateriflorus 'Prince'. Ein treffender Name steht noch aus. Ist jedenfalls ein ulkiges Ding, wo ein Laie niemals auf eine Aster tippen würde, so fremd und "entstellt" sieht die Pflanze aus. Vielleicht kann sie als Allerheiligenschalenbepflanzung dienen. Mit der Blütezeit kommt sie jedenfalls hin.
Re:Astern 2008
Snowflurry bildet zumindest bei uns hier einen gloriosen Abschluss des Jahres! Der neue Sämling blüht zeitgleich, ist demnach jetzt schon dem Höhepunkt entglitten.
Re:Astern 2008
Eure Astern machen mich ganz verrückt. Könnte mir denn jemand gegen Portoersatz und Tomatensamen einen Ableger oder zwei schicken oder wird es jetzt schon zu kalt zum einpflanzen?Ich selbst habe nur drei Sorten, sie sind hoch und blühen rosa, dunkel-rosa und lila. Liebe GrüßeMargit
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Astern 2008
Ich weiß nicht, wo Du wohnst, Margit, aber außer in sehr milden Gegenden wachsen Astern und andere Herbstblüher im Frühjahr sicherer an.
Re:Astern 2008
Ich wohne im Ostalbkreis, in Aalen. Ja, wenn man wüßte wie der Winter wird.Nächste Woche soll es ja nochmal milder werden. Wir liegen knapp über 600 Meter.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Astern 2008
Wenn die Teilstücke nicht zu winzig sind und gute Bodentriebe haben, kann man die - frostfreies Wetter vorausgesetzt - auch noch Weihnachten pflanzen. Denen passiert nichts.Hier ist übrigens eine sehr ordentliche Staudengärtnerei, die aber leider keinen Privatverkauf macht. Vielleicht mal anrufen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2008
Ich krieg die Krise, das ist ja unsere Nachbarstadt. Klar rufe ich da an.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Re:Astern 2008
Das habe ich doch geschrieben. Sie soll ja vorher anrufen. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck