Seite 18 von 22
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 14. Nov 2010, 14:53
von martina 2
Warum geht Vesica weg wie warme Semmeln während niemand die Futtacker Schlingrose kauft?
unter anderem wegen solcher orthografie; und noch viel schlimmer - wegen der lautlichen anmutung...die leute wollen (heutzutage)definitiv keinen
acker (mehr) im
garten. und dann auch noch ein schlingender acker...!?!?

8)da habe auch ich keine positiven assoziationen..... :-Xgemacht, als sie ein fahrzeug mit namensbestandteil 'mist' (dunst) auf den markt brachten.
Es heißt allerdings Futt
aker Schlingrose, und woher das doppelte t kommt, weiß der Kuckuck - die Ortschaft Futak hat nur eines.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 14. Nov 2010, 16:23
von kaieric
dorothea, eventuell läst sich auch klären, wie 'echt' der im handel erhältliche
freiherr von marschall wirklich ist - ich habe da meine zweifel, denn die blüte, die eine von unseren beiden pflanzen bei lieferung noch trug, sah so aus:
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 14. Nov 2010, 18:14
von Dorothea
Anfang Oktober habe ich in Sangerhausen eine Freiherr von Marschall gesehen, die nicht so aussah, wie diejenige, die ich schon einmal aus Frankreich hatte. Mindestens eine von den beiden ist wohl falsch. Leider habe ich keine Bilder gemacht, war zu sehr mit Peter Lambert beschäftigt und hatte Lampenfieber.Dorothea
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 14. Nov 2010, 22:30
von Jedmar
Es heißt allerdings Futtaker Schlingrose, und woher das doppelte t kommt, weiß der Kuckuck - die Ortschaft Futak hat nur eines.
Martina, ich habe im Andrees Handatlas (Folio-Format, 6.7kg

) von 1901 nachgesehen, die Ortschaft hiess damals Alt-Futtak mit doppel-t
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 15. Nov 2010, 00:08
von kaieric
Anfang Oktober habe ich in Sangerhausen eine Freiherr von Marschall gesehen, die nicht so aussah, wie diejenige, die ich schon einmal aus Frankreich hatte. Mindestens eine von den beiden ist wohl falsch. Leider habe ich keine Bilder gemacht, war zu sehr mit Peter Lambert beschäftigt und hatte Lampenfieber.Dorothea
interessant - mir kam der marschall bislang in sangerhausen nicht vor die linse ::)kannst du schwören??

Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 15. Nov 2010, 07:59
von Rosenkultivarium
das sind dann dann die Rosen im Handel, die nur bei einigen Rosenschulen falsch sind. Viele Grüße!
Ja, so blauäugig war ich auch mal

- was meint ihr, wie unter den Rosenschulen getauscht, gehandelt und rundum bestellt wird! Wenn also Rosenschule x bis zum 12.11. die "eigene, richtige" Rose x versendet, könnt ihr, die von der gleichen Rosenschule am 13. beliefert werdet, durchaus Rose x von der Rosenschule y, die inzwischen nachgeliefert worden ist, bekommen - und die ist eine andere.
Das ist genau der Punkt, warum man mit Vergleichspflanzungen nicht immer Klarheit gewinnen kann. Ohne die genaue Herkunft der Rose zu kennen tappt man leider oft weiterhin im Dunkeln - z.B. "stammt von Rosenschule X", das hilft nicht weiter.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 15. Nov 2010, 19:46
von Dorothea
interessant - mir kam der marschall bislang in sangerhausen nicht vor die linse ::)kannst du schwören??

Hallo Kai-Eric,die Freiherr von Marschall ist ein Geschenk aus Berlin und ich habe in Berlin auch ganz lieb um ein Exemplar gebeten. Kennst Du das Bild aus der Rosen-Zeitung? Ach, das mit dem Schwören lasse ich lieber sein, erst wenn die Einheitsrose erfunden ist, kann ich das riskieren.Dorothea
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 15. Nov 2010, 20:00
von Dorothea
Das Bild ließ sich nur unter Anwendung von Gewalt schrumpfen, aber die Rose ist zum Glück noch zu sehen.Dorothea
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 15. Nov 2010, 20:08
von kaieric
dorothea, das schaut doch gar nicht so schlecht aus, vergleich doch mal mit dem bild bei den teerosen. wie immer sind wir hoffnungsvoll ;)könntest du das bild bitte eventuell bei hmf einstellen?
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 15. Nov 2010, 22:51
von martina 2
Es heißt allerdings Futtaker Schlingrose, und woher das doppelte t kommt, weiß der Kuckuck - die Ortschaft Futak hat nur eines.
Martina, ich habe im Andrees Handatlas (Folio-Format, 6.7kg

) von 1901 nachgesehen, die Ortschaft hiess damals Alt-Futtak mit doppel-t
Du scheust aber wirklich keine Mühen, von wegen Handatlas

Sogar das Jahr stimmt! Früher nahm man es wohl auch nicht so genau mit den Schreibweisen, Fehler wurden einfach übernommen.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 15. Nov 2010, 23:00
von sonnenschein
Es heißt allerdings Futtaker Schlingrose, und woher das doppelte t kommt, weiß der Kuckuck - die Ortschaft Futak hat nur eines.
Martina, ich habe im Andrees Handatlas (Folio-Format, 6.7kg

) von 1901 nachgesehen, die Ortschaft hiess damals Alt-Futtak mit doppel-t
Ha! Das toppe ich! In UNSEREM Andrees Handatlas von 1893 [!] gibts Alt-Futtak nicht, nur Futtak (nicht zu verwechseln mit Futaka in Asien

).

Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 15. Nov 2010, 23:32
von juttchen
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 16. Nov 2010, 13:56
von martina 2
Im Netz finden sich beide Versionen, nämlich Futak und Futtak. Da es sich um serbokroatische Seiten handelt, kann man nur raten, ob es sich dabei um den gleiche Ort handelt oder um zwei verschiedene.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 16. Nov 2010, 19:56
von Jedmar
Einigen wir uns so?ungarisch (heute): Futakungarisch/deutsch (früher): Futtakserbisch: FutogHier noch ein paar
Bilder]=http://www.panoramio.com/photo/35005251] Bilder. Man sieht auf der Satellitenaufnahme wie nah die Donau ist.
Re:Rosen mit fraglicher Identität
Verfasst: 16. Nov 2010, 22:19
von martina 2
Danke, Jedmar, das ist interessant