News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Teerosen II (Gelesen 85684 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #255 am:

etwas verwuschelt, die anna ;)...hatte wohl noch zu kalt.. 8)die 'ausstellungsblüten' kommen bestimmt noch :Dschöööön, zwerggarten....mach dich auf einen farbenrausch gefasst, clementina kann noch ganz anders 8) ;) :D
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen II

Roland » Antwort #256 am:

Nun ist hier wenigsten auch was los ;)Kai-Eric, wo kommt die Marie de Orleans her?
in vino veritas
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #257 am:

die ist von loubert.du böser hast ja ganz meine frage nach der mme de watteville von pedersen unbeantwortet gelassen ;)...lt.liste hattest du sie doch mal ;)in sangerhausen sah sie wie auf dem pic aus, und so hätte ich sie auch gern 8)
Dateianhänge
IMG_3670_Small.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #258 am:

jaune desprez beginnt gerade erst, und schon hüllt sie meine terrasse in ihr schweres parfum - mmmmmmmmmmmmhhhhhhhhhh
Dateianhänge
IMG_4532_Small.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #259 am:

mme de watteville's erste
Dateianhänge
mme_de_watteville_pedersen_Small.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #260 am:

clementina entwickelt sich
[/left]
général schablikine noch zaghaftgénéral schablikine (Small).JPG
[/right]
die gestrige blüte bietet sich mittlerweile zum daumenkino an ;D...gelle marcir, SO geht das..IMG_4533 (Small).JPG
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Teerosen II

Roland » Antwort #261 am:

Diese Mme de Watteville von Frenchtearoses sieht aber sehr der Queen Map-Souv D´Elise Verdun ähnlich :o

...und auch der mlle franziska krüger ;) - verdächtiger grüner knopf da in der mitte ;D ist pedersens mme de watteville ihr auch ähnlich ::)
Mein Eindruck, als ich die Pedersen Mme de Watteville sah, war schon anders, als bei Frenchtea. Ich muß nun aber erst noch abwarten, bis ich beide Rosen blühen sehen.Ich finde Deine Frage nicht, oder war sie das ???Hattest Du den den gleichen Gedanken?
in vino veritas
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #262 am:

die neue *ernte* :D :D :D
[/left]
francis dubreuil2 09
angels camp tea
[/right]
[/left]
général schablikine 09
[/right]
[/left]
[/right]
mme driout 09
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #263 am:

Mein Eindruck, als ich die Pedersen Mme de Watteville sah, war schon anders, als bei Frenchtea. Ich muß nun aber erst noch abwarten, bis ich beide Rosen blühen sehen.Ich finde Deine Frage nicht, oder war sie das ???Hattest Du den den gleichen Gedanken?

...das war sie, indeed ;)die 'watteville' von frenchtea kommt auf 'franziska krüger' raus - die frage ist, ob die 'watteville' von peddersen mehr wie die beschreibungen aussieht und unter umständen wie die von guillot vertriebene pflanze, die auch im guillot-buch von herrn joyaux abgebildet ist.übrigens: weil ich doch so gern rate, kam mir der einfall, dass 'thomasville old gold' eventuell die verschollene 'comtesse de nadaillac' sein könnte - ich habe da 2 abbldungen, denen sie sehr ähnelt ;) - natürlich 8) könnte es auch eine der anderen 200 sorten sein, die in den katalogen von 1900 unter den rubriken *jaune nuancé* und *rose nuancé* gelistet werden ;D ;)hast du eventuell auch einen tip? ;D :D ;D
freiburgbalkon

Re:Teerosen II

freiburgbalkon » Antwort #264 am:

danke Kai-Eric für die schönen Bilder, aha, Deine Mme Bérard ist ein paar Tage früher dran als meine, ich vermute sie bekommt ein paar Sonnenstrahlen mehr. Meine ab ca. 13.30 Uhr erst... Aber ist ist auch schon kurz vorm Aufblühen, Vorfreude ich auch was schönes...ich wollte jetzt noch weiterschreiben, aber das wäre im Teerosen-Thread OT. ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #265 am:

die damen haben hier volle sonne ab 10 uhr morgens bis zum abendrot :D....was ihnen dann auch enorm schmeichelt ;)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #266 am:

tja ::)beim genauen betrachten von peddersens 'mme de watteville' kommt mir der verdacht, dass es sich um 'homère' handeln könnte ???die knospen sehen an beiden gleich aus - eine tulpenähnliche form, sehr charakteristisch, schon leicht gerüscht und die gleiche rosa rändelung der petalen -, bestachelung und laubform ebenfalls, nur die laubfarbe von watteville ist etwas dunkler, was mit dem anderen standort zusammenhängen könnte....dann hätte ich ein neues herbstgeschenk ;)
marcir

Re:Teerosen II

marcir » Antwort #267 am:

Kai Eric: Grosse Ernte von herrlichen Blüten! Einfach toll! Das ist ja eine richtige Orgie!(Verstehe schon mit dem Daumenkino, es gibt aber technisch auch noch unbegabte Leute ::)).Hier die zweite Blüte von Anna Jung. Jetzt ist die Farbe bereits in der richtigen Richtung. Allerdings hat sie unter dem langen kühlen Wetter etwas gelitten. Trotzdem schön:
Dateianhänge
Anna_Jung_0010__45969.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #268 am:

schöööön ist sie, die anna :Dnun zeigt sie, was aus ihr mal werden kann ;) 8)gestern war ich übrigens kurz bei schultheis und nahm eine 'perle des jardins' mit - roland hatte mich ja im letzten jahr gefragt, wie sie denn aussähe dort.nach vergleich mit meiner 'gloire de dijon' von ehemals jensen denke ich, dass die sorte, die schultheis als 'perle des jardins' vertreibt, eine 'gloire de dijon' ist, wenn nicht eine sehr nahe verwandte von ihr - das würde auch erklären, dass sie bei schultheis als kletternd beschrieben wird, was sie bei querkopf ja auch tut.@querkopf - vergleich doch bitte mal deine 'perle' mit deinen beiden micker-'gloire'...wenn sie soweit sind ;)
Dateianhänge
perle_des_jardins_schultheis_falsch.JPG
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Teerosen II

kaieric » Antwort #269 am:

die 'perle'-blüten
Dateianhänge
perle_des_jardins_schultheisss_falsch_-_blute.JPG
Antworten