Mein Eindruck, als ich die Pedersen Mme de Watteville sah, war schon anders, als bei Frenchtea. Ich muß nun aber erst noch abwarten, bis ich beide Rosen blühen sehen.Ich finde Deine Frage nicht, oder war sie das ???Hattest Du den den gleichen Gedanken?
...das war sie, indeed ;)die 'watteville' von frenchtea kommt auf 'franziska krüger' raus - die frage ist, ob die 'watteville' von peddersen mehr wie die beschreibungen aussieht und unter umständen wie die von guillot vertriebene pflanze, die auch im guillot-buch von herrn joyaux abgebildet ist.übrigens: weil ich doch so gern rate, kam mir der einfall, dass 'thomasville old gold' eventuell die verschollene 'comtesse de nadaillac' sein könnte - ich habe da 2 abbldungen, denen sie sehr ähnelt

- natürlich

könnte es auch eine der anderen 200 sorten sein, die in den katalogen von 1900 unter den rubriken *jaune nuancé* und *rose nuancé* gelistet werden

;)hast du eventuell auch einen tip?
