Seite 18 von 45
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 21:13
von Nina
Katrin hat mich jetzt animiert auch mal einen Entstehungsprozess eines Beetes zu zeigen. Mein Südhangbeet recht frisch bepflanzt.

Die recht große Fläche war vorher ein Dickicht aus Vinka minor und Efeu (Hedera helix arborescens!)...
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 21:18
von Nina
Und der Blick von der anderen Seite durch die Tamariske.Im Vordergrund Deschampsia cespitosa mit Crocosmia dazwischen, Epimedium, Astern, Euphorbien und noch vieles mehr.
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 21:33
von Katrin
lerchenzorn, dein Bohnenhaus ist wirklich sehenswert. Wenn es umrankt ist, wirkt es bestimmt wie ein richtiges kleines Häuschen!Mein neuen Beet schaut wirklich schön aus, was vor allem daran liegt, dass noch kein Unkraut drinnen wächst

. Spätestens in ein paar Wochen, wenn alles sich entfaltet, wird es dschungelig wie alle anderen Beete, die ich je angelegt habe

.Hallo Cydora, das neue Beet befindet sich gegenüber vom Haus, dort, wo meine Mutter seit Jahren Gemüse- und in letzter Zeit auch Staudenbeet angelegt hat. Ich glaube, beim Treffen haben die Autos dort geparkt. Das Grundstück gehört uns und bietet zahlreiche Möglichkeiten für neue Beete. Das neue ist etwa 40m² groß, aber es sind bestimmt noch 600m² Platz

.Falls es dich interessiert (oder andere), hier ist eine provisorische Liste der gepflanzten Stauden, einige fehlen, insgesamt sind es über 150 Einzelpflanzen, aber manche Stauden habe ich mehrfach verwendet (Deschampsia, Calamintha und manche Astern).Achillea "Red Velvet"Alchemilla mollisAconitum seoulense Actae "Pink Spike" (hinter der Rose)Agastache 'Ayala'Agastache rugosa 'Black Adder'Angelica 'Vicar's Mead' Anthriscus sylvestris 'Ravenswing'Artemisia abrotanumAster "Gernot"Aster dumosus "Augenweide" und "Starlight"Aster laevis "Arcturus"Aster lateriflorus "Lady in Black"Aster macrophyllus 'Albus'Boltonia 'Snowbanks'Calamagrostis brachytrichaCalamagrostis x acutiflora 'Overdam'Calamintha nepetaCampanula lactiflora "Prichard's Variety'Coreopsis tripterisGalega x hartlandii 'Alba'Geranium "Blue Sunrise"Geranium "Eva"Geranium "Madelon"Geranium "Primadonna"Geranium maculatum 'Elisabeth Ann'Geranium sylvaticum 'Angulatum'Hemerocallis keineAhnung und pfirsichfarbenIris sibirica 'Alba'Monarda 'Balance'Nepeta sibirica 'Blue Beauty'Phlomis tuberosaPhlox paniculataPhlox paniculata 'Alba' (Wildformen)Phlox paniculata noname rosaPolemonium 'Album'Pycnanthemum muticumSanguisorba poteriifoliaSedum "Iceberg"Sedum "Veluwse Wakel"Stachys macrantha 'Superbum'Tradescantia x andersoniana blauVeronicastrum virginicum "Fascination" Das Tafelblatt ist mit Epimedien, Hepaticas und ein paar Blauglöckchen unterpflanzt, außerdem ragen einige Nachbarpflanzen etwas darunter, da wären Hosta, Tulpen und Actaea rubifolia / Cimicifuga cordifolia (bin mir nicht ganz sicher...).Der leuchtende bronze-orange Austrieb ist eine Spirea japonica "Antony Waterer".Elis, ja, zum Glück ist wirklich noch Platz vorhanden

.Nina, dein Beet ist ja klasse! Und du hast es durchgezogen, eine hohe Anzahl gleicher Pflanzen für den Flächeneffekt zu setzen. Das schaffe ich nie, da bricht IMMER die Sammlernatur in mir durch.LG, Katrin
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 4. Mai 2009, 21:50
von Nina
Das schaffe ich nie, da bricht IMMER die Sammlernatur in mir durch.
Wow! Beeindruckende Liste Katrin!

Da sagst Du was! Das war für mich auch eine echt schwere Geburt es auch einigermaßen flächig durchzuziehen. Aber es sind auch kleine 3er Gruppen dabei. Angelica gigas habe ich auch und Verbascum phoeniceum (das Violette), Daucus carota - die wilde Möhre geht hoffentlich auch an. Ein Sambucus nigra, Amsonia hubrichtii, Pennisetum alopecuroides 'Hameln', Gaura lindheimerii, Sanguisorba 'Red Thunder', Lychnis coronaria 'Alba' und andere Stauden dann wieder flächig. Dazwischen auch Stipa gigantea und Digitalis.
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 15:23
von cydora
Nina und Katrin, ich hoffe sehr, Ihr zeigt etwas später im Jahr noch einmal Bilder von Euren neuen Beeten!Eure Listen klingen seeehr vielversprechend...
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 15:39
von Nina
Ja sicher!Ist mir eh schon peinlich, dass ich hier nackte Erde mit ein paar Zipfeln präsentiere...
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 21:28
von Pimpinella
Heiß...

... und kalt ...

Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 5. Mai 2009, 22:19
von zwerggarten
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 6. Mai 2009, 12:31
von cydora
Pimpinella, das sind ja schöne heiße und kalte Kombinationen

Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 6. Mai 2009, 16:38
von Pimpinella
Mir gefallen sie auch. Das Geum 'Walter Arends' ist aber nichts für schwache Gemüter, insbesondere nicht bei bedecktem Himmel, da rennt es einem auch noch hinterher.

Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 6. Mai 2009, 22:41
von lerchenzorn
So schöne Kombinationen. Die heißen Farben kommen mir noch mehr entgegen.Ich muss hier was gerade rücken: Das Bohnenhaus, im Bild unten, vor 2 Jahren, noch ein Tomatenhaus, war gar nicht meine Idee und auch nicht mein Werk! S. hat es gebaut und ich hatte nur die Pfosten gesetzt. Tomaten stellt S. jetzt nur noch auf den Balkon. Da haben sie ein Dach über dem Kopf und werden gigantisch, haben nie Braunfäule. Im letzten Jahr wuchsen die Stangenbohnen hervorragend an den Strippen. Hätten wir im Sommer nicht 10 Tage die Ernte vernachlässigt, wäre es eine lange und überreiche Ernte gewesen. So war sie immer noch reich und nicht ganz so lang.Die Tisch-Bank-Kombi im Vordergrund haben wir uns gemeinsam gewünscht und geplant, die habe ich dann aber gebaut. Es gibt neben Robinienholz noch etwas, das geradezu unverwüstlich ist: Carport-Auflagen. Knapp 10 Jahre lang steht die Gruppe bombenfest, wird aller Jahre (von S.) abgeschliffen und lasiert, mehr nicht.

@ freitagsfish: Danke auch für Dein reinschubsen. Wir haben es gar nicht für SO besonders gehalten.

Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 6. Mai 2009, 22:45
von Staudo
Das Tomatenhaus ist so hässlich, wie Tomatenhäuser eben sind. Das Bohnenhaus dagegen ist originell, witzig und bildhübsch.
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 6. Mai 2009, 22:57
von Albizia
Danke auch für Dein reinschubsen. Wir haben es gar nicht für SO besonders gehalten.

Ist es aber. Echt klasse!
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 6. Mai 2009, 23:10
von _felicia
Hallo lerchenzorn,ich finde das Bild genial schön - hätte nie gedacht, daß ein Folientomatenhaus auf einem Bild so sinnlich, so schlicht liebenswert aussehen kann.felicia
Re:Garteneinblicke in 2009
Verfasst: 6. Mai 2009, 23:11
von _felicia
Heiß...
klasse Kombinationen, pimpinella!felicia