News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 655368 mal)
Moderator: AndreasR
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Noch ein unbekannter ist Rhododendron unbek.3 welcher aber überreich blühte.
Re:Rhododendron 2008
@hederatotal"Hatsugiri" (mit "s") hat keinen Art-Status, sondern ist eine Hybride und zwar eine sog. "Kurume-Azalee".Rh. "Euan Cox" ist es keinesfalls, da diese Hybride (hanceanum "Nanum" x ludlowii) gelb blüht.Rh. forrestii kommt hin, obwohl er, wenn er jetzt blühen sollte, verwirrend spät dran wäre.Rh. keiskei var. cordifolia gibt es nach der neuesten Nomenklatur nicht mehr. Deiner heißt ganz simpel Rh. keiskei "Yaku Fairy", benannt nach der Insel Yakushima, auf der dieser kriechende Klon gefunden wurde.Auch Rh. kermesina gibt es nicht, wohl aber die Rh. kiusianum-Hybride "Kermesinum" (Azalee).
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Danke fars Zwei hab ich im Text geändert.Rh. forrestii ist schon seit einger Zeit verblüht ,das ist OK so.Könnte mein Rh. kermesina die von Dir erwähnte Rh. kiusianum-Hybride "Kermesinum" sein?Meinst Du der falsch benannte Rhododendron 'Euan Cox' ist Rhododendron calostrotum var. calostrotum? Sehen sich sehr ähnlich.Würdest Du Dir bitte nochmal den Rhododendron kuisianum ansehen ob das hinkommen kann und den Rhododendron unbekannt 2 ,auch diese beiden sehen sich sehr ähnlich.Vielen Dank schon mal.
Re:Rhododendron 2008
Ich vermute, dass "Euan Cox" ein Rh. calostrotum subsp. keleticum ist.Wichtig wäre eine Nahmaufnahme der Blätter. Die Blüten sehen alle irgendwie gleich aus oder variieren ohnehin je nach Witterungsverlauf und Standort.Mit "Azaleen" habe ich mich zu wenig beschäftigt. Da kann ich dir nicht weiterhelfen.
- Thüringer
- Beiträge: 5922
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Rhododendron 2008
Endliche blühen meine beiden alten etwa 2 m hohen Rhododendren vor dem Haus, nur weiß ich deren Namen nicht.Könnt Ihr helfen?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendron 2008
Dieser hier und Dein Unbekannter N° 4, das wäre auch so mein Fall! Diese Blütenform mag ich sehr gern! Wie alt sind denn Deine ?LGViolatricolorAls Rhododendron forrestii var. repens habe ich dieses Exemplar stehen.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendron 2008
Dieser blüht bei mir jedes Jahr, und im Knospenstadium gefällt er mir am besten.LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Violatricolor ,Rhododendron forrestii var. repens und Unbekannt N° 4 sehen sich so ähnlich das ich vermute es ist ein und dieselbe Pflanze.Erstere ist aus 2002. Wenn sich raus stellt das ich zwei davon habe muss eins weg. Kein Platz!
Re:Rhododendron 2008
Bei # 249 habe ich Zweifel. Der Blütenfarbe fehlt das leuchtende Rot.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Rhododendron 2008
Und .... soll ich Dir dabei helfenViolatricolor ,Rhododendron forrestii var. repens und Unbekannt N° 4 sehen sich so ähnlich das ich vermute es ist ein und dieselbe Pflanze.Erstere ist aus 2002. Wenn sich raus stellt das ich zwei davon habe muss eins weg. Kein Platz!



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Ein Geschenk - Rhododendron vireya 'First Light' duftet traumhaft und verbreitet herrliches Tropenflair auf der Terrasse. Kein wunder bei dem Heimatland Borneo.

Re:Rhododendron 2008
Ja, es werden jetzt in den Baumschulen diverse Vireya-Sorten angeboten. Betont lockeres Substrat wählen, da sie zum Teil epiphytisch wachsen.Was macht dich so sicher, dass diese Sorte ihren Ursprung in Borneo hat? Hast du die Namen der Kreuzungspartner?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rhododendron 2008
Nein, ich habe keine Namen. Sicher macht mich, daß der Schenkende Ahnung von Rhododendren hat - was natürlich trotzdem kein Garant ist. epiphytisch mußte ich jetzt erstmal nachschauen. Wieder was gelernt.
