News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelung von Tomaten (Gelesen 84279 mal)
Re:Veredelung von Tomaten
Hast du dir den son Veredelungsset mit Keramikstiften gekauft ? Oder irgendwie selbst was gebastelt?
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Veredelung von Tomaten
Ja, das Kieeepenkerl Set mit der Sorte Vigomax F1 und den Keramikstiften. Ist nix für Grobmotoriker oder Leute mit Sehschwäche.Hast du dir den son Veredelungsset mit Keramikstiften gekauft ?


Re:Veredelung von Tomaten
Wo haste die Silicondinger her? Ich kenn nur die Keramikstifte.
Re:Veredelung von Tomaten
Hallo, also bei meinen veredelten Tomaten ist auffällig, dass sie sehr kräftig wachsen. Die Stengel sind extrem dick. Allerdings fällt es auch auf, dass sie in der Entwicklung den unveredelten etwas hinterherhinken, da sie jetzt erst anfangen, Früchte zu bilden. Alfi
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Veredelung von Tomaten
Hier wurden ein paar Bezugsquellen gepostet:Wo haste die Silicondinger her? Ich kenn nur die Keramikstifte.
oder bei Wolfgang Nixdorf Im Gartencenter liegen oftmals welche rum, wenn veredelte Pflanzen angeboten werden, die weggeworfen wurden. Einfach mal fragen, ob man die mitnehmen kannAlfi hat geschrieben:Habe endlich eine günstige Quelle gefunden. Bei http://www.johnnyseeds.com/catalog/subc ... tegory=649 gibts 200 Stück für 11,95 US-Dollar, was einen Stückpreis von unter 5 Cent macht.

Re:Veredelung von Tomaten
Vielleicht war der Haupttrieb schon zu verholzt. Ich hätte einen jüngeren Geiztrieb versucht...wenns dann nicht gelingt ist zumindest die Unterlage nicht verhunzt.Und ich wollte aus Jux verschiedenfarbige Sorten auf eine Unterlage veredeln - hat nicht geklapptMeine "Spätveredelungen" sind alle gescheitert
![]()
Re:Veredelung von Tomaten
Hier mal wieder ein paar aktuelle Bilder von meinen veredelten Tomaten. Obwohl das Wetter nicht so gut ist, geht es gut voran. Die höchsten Pflanzen sind aktuell knapp 120 cm hoch. Wachstum sehr kräftig.

Re:Veredelung von Tomaten
Es ist auf den Bildern schwierig rüberzubringen, aber die Stengel sind sehr sehr dick. Sowas hatte ich nie zuvor. 

Re:Veredelung von Tomaten
Nach oben hin ist aber noch ein wenig Platz 



-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Veredelung von Tomaten
Ich habe mal mit einem Bleistift verglichen. Das hier ist die unveredelte AndrewiaEs ist auf den Bildern schwierig rüberzubringen, aber die Stengel sind sehr sehr dick. Sowas hatte ich nie zuvor.
- Dateianhänge
-
- IMG_0165.jpg
- (50.49 KiB) 227-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Veredelung von Tomaten
Und das hier ist die veredelte Andrewia auf gleicher Höhe fotografiert. Aber wie schon mal geschrieben, diese Sorte profitiert am stärksten von der Veredelungsunterlagen. Bei den beiden anderen Sorten ist der Unterschied zw. unveredelt und veredelt nicht so groß.
- Dateianhänge
-
- IMG_0166a.jpg
- (63.4 KiB) 224-mal heruntergeladen
Re:Veredelung von Tomaten
wow, das sind ja wirklich richtige tomaten"stämme", was ihr da so heranzieht! bin sehr gespannt, wie es weitergeht mit eurem veredlungsexperiment bzw. was ihr schlußendlich als resume ziehen werdet.
liebe grüße von leni w
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Veredelung von Tomaten
Genau das kann ich auch feststellen.Ich habe aus meinem Uraltveredelungsset noch drei Unterlagen zum keimen gebracht und die Sorte Fargo, Feuerwerk und Black from Tula veredelt.Bewußt habe ich Sorten gewählt die nicht so ertragreich sind.Die Feuerwerk hat auch kräftige Stämme aber die anderen Beiden verhalten sich wie unveredelte Tomaten.Fargo ist die mickrigste, gerade mal 70cm hoch und dünntriebig.Interessant wäre jetzt ob die Sorten nun mehr tragen als unveredelt.Ich war und bin da sehr mißtrauig, ich hatte ja vor Jahren schon einmal ein Versuch gemacht.Nun wollte ich mal testen ob schwach tragende Sorten sich besser verhalten.Und das hier ist die veredelte Andrewia auf gleicher Höhe fotografiert. Aber wie schon mal geschrieben, diese Sorte profitiert am stärksten von der Veredelungsunterlagen. Bei den beiden anderen Sorten ist der Unterschied zw. unveredelt und veredelt nicht so groß.
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Veredelung von Tomaten
Ich habe mir vorgenommen, dass ich die Früchte getrennt wiege. Mal sehen, ob ich das durchhalteInteressant wäre jetzt ob die Sorten nun mehr tragen als unveredelt.

Re:Veredelung von Tomaten
Interessant wäre auch ein Geschmacksvergleich. Angeblich sollen sich ja die wurzelkrankheitsresistenten Unterlagen negativ auf den Geschmack auswirken.