Seite 18 von 59
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 4. Okt 2013, 11:39
von July
Hallo Poncirus,ernten kannst Du jetzt schon:)Enige von meinen haben die oberen Spitzen abgefroren bekommen :(Einige sind recht klein geblieben in diesem Jahr.Ich ernte wenn die Blätter erfroren sind und hoffe, daß es jetzt erst einmal wieder milder wird.LG von July
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 4. Okt 2013, 14:26
von Elro
Meine sind den ganzen Sommer nicht weiter gewachsen, erst jetzt bewegen sie sich, sind aber gerade mal 35-40 cm hoch.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 4. Okt 2013, 17:03
von poncirus
hm... dann warte ich noch ein wenig. richtig frost hatten wir noch nicht, also hat es noch zeit.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 4. Okt 2013, 17:59
von July
Der Frost geht ja nicht gleich an die Wurzeln. Und solange die Wurzeln in der Erde sind bleiben sie knackfrisch:)Ich werde jedenfalls dieses Jahr alle rausholen und nicht wieder rumexperimentieren - wie im letzten Winter - mit der dicken Strohauflage. Es hat ja teilweise geklappt aber die letzten hat dann doch der Frost erwischt oder sie sind matschig geworden in der feuchten Wintererde.Die dicken Wurzeln esse ich dann täglich, alles mit Augen dran pflanze ich in Töpfe und stelle sie in die Ecke. Im Frühling treiben sie dann wieder aus.Natürlich kannst Du jetzt schon eine Anbeisstestwurzel rausklauben ;DLG von July
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 5. Okt 2013, 18:13
von Natura
Meine sehen kräftig aus, sind aber auch nicht besonders hoch, ich schätze so 40-50 cm. Sie bleiben noch eine Weile drin.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 13. Nov 2013, 19:33
von Raritätensammler
Da es schön langsam Zeit zum Ernten ist wollte ich mal fragen ob jemand Ableger zum tauschen/abgeben hat?
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 17. Nov 2013, 16:30
von Natura
Hier ist die Ausbeute meiner ersten Pflanze.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 17. Nov 2013, 16:31
von July
Ich habe heute Neuseeland-Yakon aus der Erde geholt und war auch zufrieden mit den Knollen. Eine davon wird gleich gegessen:)LG von July
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 17. Nov 2013, 16:51
von Natura
Meine schmecken inzwischen schon besser als frisch aus der nassen Erde.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 17. Nov 2013, 17:42
von July
Ja ich hatte vor 14 Tagen ungefähr schon eine Pflanze abgeerntet und in die Sonne gepackt im Wintergarten....die wurden fast zuckersüß dort.Aber Neuseeland-Yakon schmeckt auch gerade aus der Erde schon etwas süßlich, besser wie der "normale":)LG von July...........Yakonwurzel ist verputzt

Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 18. Nov 2013, 15:09
von Meike
Davon habe ich ja noch nie was gehört!Aber bin begeistert!Wo habt ihr denn eure Knollen bei eurem ersten versuch herbekommen?Oder direkt die ganze Pflanze?
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 18. Nov 2013, 15:20
von July
Hallo Meike:)Meine erste Yakonpflanze stammte von Rühlemanns Kräuter- und Duftpflanzen:)Das ist ca. 15 Jahre her....Seitdem baue ich jedes Jahr Yakon an und bin immer wieder begeistert über dieses saftige Gemüse im Winter.LG von July
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 18. Nov 2013, 22:25
von Natura
Ich hatte sie letztes Jahr zum ersten Mal und zwar von einem Forumsmitglied eingetauscht

. Dieses Jahr habe ich wieder 2 Wurzelstöcke von einem lieben Purler bekommen, nachdem ich dachte meine kämen nicht mehr. Eine ist dann doch noch gewachsen.
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 20. Nov 2013, 23:34
von Raritätensammler
Ich habe heute Neuseeland-Yakon aus der Erde geholt und war auch zufrieden mit den Knollen. Eine davon wird gleich gegessen:)LG von July
du bezeichnest deine als Neuseeland-Yakon, gibt es da irgend einen unterschied zu den normalen Yakon? Sorte? andere Art?
Re:Yakon - Polymnia sonchifolia
Verfasst: 22. Nov 2013, 17:31
von July
Hallo Raritätensammler,ich habe "normale" Yakon, Fleisch weiß, haut bräunlichNeeseeland-Yakon Fleisch weiß, Haut rot-gelbYakon Morado, Fleisch weiß, Haut/Schale rot....die blüht hier auchund Peru-Yakon, die teste ich dieses Jahr:)Wahrscheinlich sind es verschiedene Herkünfte (Bezeichnungen)....und ganz neu für nächstes Jahr auch eine rothäutige aus anderer Quelle.Hast Du auch Yakon....und wenn dann welche?LG von July