News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 799580 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Frage zu Glyphosat

oile » Antwort #255 am:

So lange die Leute tiefgekühltes Eierspeisbrot kaufen, anstelle diese komplizierte Speise selbst zuzubereiten, würde ich da auf nicht viel hoffen ::)
Ich weiß nicht, was Eierspeisbrot ist. Ich weiß aber aus eigener Erfahrung, dass Berufstätige nicht immer hochkomplizierte Speisen herstellen können. Sollen sie deshalb ganz darauf verzichten? (Ist OT hier, ich weiß)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #256 am:

Genau, "hochkompliziert" 8)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Eva

Re: Frage zu Glyphosat

Eva » Antwort #257 am:

Eierspeisbrot ist österreichisch für Rührei auf Brot. 8)
Aku.Ankka

Re: Frage zu Glyphosat

Aku.Ankka » Antwort #258 am:

Eierspeisbrot ist österreichisch für Rührei auf Brot. 8)
Und wie bereitet man das dann zu wenn man das tiefgekühlt kauft?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frage zu Glyphosat

Gartenplaner » Antwort #259 am:

Wenn weiterhin manche immer wieder bei solchen Diskussionen mit gezücktem Polemik-Ölkännchen fürs Feuer unterwegs sind, wird sich das möglicherweise als prophetisch herausstellen:
...Und wenn das noch etwas so weiter geht, landet dieser Thread vermutlich irgendwann ebenso im Keller wie diverse andere Threads über kontroverse Themen auch, in denen Argumente auf Polemik und Unterstellungen treffen.So geht die Diskussionskultur hier im Forum langsam, aber sicher den Bach runter, und ganz zum Schluss bleiben nur Threads wie "Wie ist das Wetter" oder "Was gab's heute zu essen" übrig.Abgesehen von den "Gartenmenschen".
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Martina777 » Antwort #260 am:

Polemik gegen Mitdiskutanten hier ist imho etwas kindisch. Wir haben (bis auf die privaten Gärtner) Sachzwänge und durch die Subventions(un)kultur leider immer mehr Großerzeuger am Markt.Das Eierspeisbrot war ja nur ein Schnipsel: Aber dort wird mit billigsten Rohstoffen (Mehl, Ei) gearbeitet. Das ganze in 2 Überverpackungen gezwängt und dem Konsumenten eingeredet, das schmeckt gut.Glyphosat ist nur das Mittel, sicher mehr produzieren zu können. Dort zwickt der Schuh.Wir stecken ja furchtbar in der Zwickmühle: Entsetzliche Planwirtschaft (im bäuerlichen Bereich, im Bereich Energie etc) - und durch den Verlust von Handlungsfreiheit jedes Einzelnen (Planwirtschaft kostet!) muss der Konsument mit potentiell minderwertigerer und herzlos erzeugter Ware auskommen.EU-Überregulierung und das kommende Freihandelsabkommen mit US tragen das ihrige dazu bei. Ein Bauer hat seine Ehre, ein Konzern kaum, siehe Amazon beim Steuerzahlen. Und trotzdem kaufen alle wie wild bei Amazon ...
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #261 am:

Wenn weiterhin manche ...
und wenn manchen anderen statt auch nur ansatzweise (und sei es unernst) zum thema beizutragen anstelledessen immer wieder nur eine meta-diskussion über vermeintlich abträgliche beitragsformen und umgangstöne einfällt, lässt das durchaus tief blicken. wie wäre es denn mit einem full time-job als professioneller mediator, irgendwo in der realen welt, vielleicht ja sogar bei monsanto oder den kontra-glyphosat-initiativen? die brauchen sowas. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Frage zu Glyphosat

Eva » Antwort #262 am:

Eierspeisbrot ist österreichisch für Rührei auf Brot. 8)
Und wie bereitet man das dann zu wenn man das tiefgekühlt kauft?
Das muss bestimmt in die Mikrowelle oder den Backofen und dauert mindestens genausolang wie frisch machen. Außerdem tönt es nach Gummisohlenkonsistenz. Aber jetzt Schluss mit OT. Diskutieren wir lieber weiter über Diskussionen :-X
Aku.Ankka

Re: Frage zu Glyphosat

Aku.Ankka » Antwort #263 am:

Aber jetzt Schluss mit OT. Diskutieren wir lieber weiter über Diskussionen :-X
Nachdem hier (im Thema) Youtubelink(s) nicht mehr aktuell ist(sind) und 2013 einiges dazugekommen ist hier mal ein übergreifender Youtubelink.
fromme-helene

Re: Frage zu Glyphosat

fromme-helene » Antwort #264 am:

(Bei Erzeugung glyphosat-resistenter Kulturpflanzen sollte das kaum ein Problem sein, denn der Manipulationserfolg lässt sich ja gleich mit Glyphosat selbst testen 8) )(Soweit ich das als Laie halbwegs verstanden habe, Ihr könnt es zerfetzen.)
Jein. Das Manipulationsziel "Glyphosat-Resistenz" könnte jedes Kind überprüfen. Das heißt aber nicht, dass sich dadurch nicht auch etliche andere Eigenschaften verändern. Davon ahnt dann zunächst keiner was.Womit wir wieder bei der Unmöglichtkeit wären, einen Nachweis für die Abwesenheit von Eigenschaften zu führen. Ganz besonders dann, wenn man nicht einmal weiß, um welche Eigenschaft es geht.Aber ich möchte natürlich nicht durch Beiträge mit Bezug zum Thread-Thema die Diskussionsdiskussion stören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #265 am:

Dennoch danke ich Dir. 8)
Krümel

Re: Frage zu Glyphosat

Krümel » Antwort #266 am:

Heute 18.30 -19.00 3 SATEin harmloses Gift? Glyphosat
Ich habe die Sendung gesehen - war leider nur einer von drei Beiträgen, also dementsprechend kurz.Nun frage ich mich, inwiefern der Vorwurf, dass "auf beiden Seiten" bei den Studien mangelhaft/falsch vorgegangen worden sei, seine Berechtigung hat.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #267 am:

So weit ich das verstanden habe, wurde auch wegen solcher Vorwürfe vom BfR die große Studie zu Studien über Glyphosat in Auftrag gegeben. Das Ergebnis dieser (unabhängigen) Studie hat Bristlecone gefühlte 100 Seiten vorher verlinkt.Ich gehe davon aus, dass die Macher der Dokumentation (die ich nicht gesehen habe) trotz aller Recherchen eine weniger guten Einblick in die Materie als das BfR haben und obendrein das allgemeine ungute Gefühl beim Thema Gylphosat teilen. Schlussendlich sollte es ein kritischer Beitrag werden. Wird ein Beitrag als kritisch bewertet, wenn das Fazit lautet: "Nun regt Euch ab, alles halb so schlimm."?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #268 am:

Das BfR hatte schon vor einige Zeit seine kritische Bewertung der fraglichen Studien online gestellt. Die Links zu diesen Bewertungen waren, glaube ich, auch schon im Forum genannt?Kernpunkt war, dass die geprüften Studien methodische Mängel hatten und zum Teil fachlich unzulässige Schlussfolgerungen gezogen wurden. Wirkungen des Tallowamin waren z.B. nicht getrennt von Wirkungen des Glyphosat bewertet worden. Ich hatte mir das irgendwann durchgelesen und konnte die Kritiken des BfR an der grundsätzlich dramatischen Bewertung von Glyphosat erst einmal nachvollziehen - soweit ich es verstanden habe :P Wie schon geschrieben. Ich sehe reichlich sonstige Gründe, ein Herbizid nicht massen- und dauerhaft einzusetzen.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Frage zu Glyphosat

Herr Dingens » Antwort #269 am:

Ich sehe reichlich sonstige Gründe, ein Herbizid nicht massen- und dauerhaft einzusetzen.
Das versteht sich ja wohl von selbst ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten