News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hydrangea - Hortensien 2009/2010 (Gelesen 225615 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #255 am:

Die Entdeckung dieses Jahres war jedoch 'Early Sensation' (Irgendwer hat sie hier schon mal gezeigt.)Die Blütezeit beginnt schon mit den Bauernhortensien. Sie bringt bis zum Herbst immer neue Blüten hervor, die sich sehr stark rötlich verfärben. Nun präsentiert sie auch noch eine schöne rotbraune Herbstfärbung des Laubs.Einfach Klasse!!!Grußtroll
Dateianhänge
EarlySensation_IMG_2130_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Dicentra » Antwort #256 am:

Vielen Dank, Troll, für Deinen Bericht. Hm, also jetzt hab ich die Qual der Wahl. Das Zartrosa der 'Vanille Fraise' gefällt mir ausgesprochen gut, aber 'Phantom' ist auch sehr schön und dass sie eher blüht ist ein Argument für sie. Tja, auch die Paeonia lactiflora haben extrem schwere Blüten und trotzdem sind sie herrlich ;).
Wie lange bleibt die helle Mitte der 'Kardinal' erhalten?
Ich habe gerade alle meine Fotos durchgeschaut, aber leider kein Bild vom Verblühen gefunden. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt, hält die Mitte sehr lange, mindestens 4 Wochen. Ich muss noch mal genauer nachschauen, denn ich glaube, sie hat sogar Früchte angesetzt.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #257 am:

'Vanille Fraise' ist jedoch auch ein Beispiel für hochpreisig verkaufte Sorten mit dem -R- (Lizenzsorte), bei der ich die besonderen Vorzüge zu älteren lizenzfreien, dafür aber preiswerteren Sorten manchmal nicht ganz nachvollziehen kann.Gerade bei den Rispenhortensien hat es in den letzten Jahren eine Inflation von Neueinführungen gegeben, wobei die sich die Sorten immer nur in Nuancen unterscheiden.Ich habe neulich mir ein mickriges Exemplar von 'Wims Red' mit einem Endverkaufspreis von € 19,50 geleistet, das dieses Jahr garantiert nicht mehr blühen wird.Ich bin gespannt, ob sie sie sich von 'Pinky Winky' unterscheiden wird.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Dicentra » Antwort #258 am:

Dann lohnt es sich vielleicht doch eher, auf eine bewährte ältere Sorte zurückzugreifen. Wie ist Deine Einschätzung zu 'Pinky Winky'?Mein Garten ist einfach zu klein *tiefseufz*.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #259 am:

'Pinky Winky' färbt sich spektakulär, wenn sie sonnig steht und ist auch als junge Pflanze sehr standfest.Das kannst Du jedoch auch bei 'Pink Diamond', einer älteren Sorte haben.Ein Bild aus dem letzten Jahr. Da stand sie noch im Schatten.
Dateianhänge
H_pan_PinkDiamondIMG_1347_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Dicentra » Antwort #260 am:

Sonnige Pflanzplätze sind rar bei mir. Aber wenn bei Dir die 'Pink Diamond' im Schatten eine so hübsche Farbe zeigt, ist sie einen Versuch wert. Perfekt!Vielen Dank!LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Dicentra » Antwort #261 am:

Für troll: Ein Foto von heute mit Herbststimmung von der H. macrophylla 'Kardinal'. LG Dicentra
Dateianhänge
hydrangea_macrophylla_kardinal_2009-10-07_006.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #262 am:

Für Dicentra:Ich hatte die Hortensie unten auf dem Bild eigentlich als 'Kardinal' identifiziert. Kann nach Deinen Bildern jedoch nicht sein.Erstens wird die Blütenmitte sehr schnell rötlich.Zweitens beginnt die Blüte so spät, dass sie bei mit jetzt noch die Farbe hält.Demnach muß ich für meine Pflanze weiter nach dem richtigen Sortennamen fahnden.LG troll
Dateianhänge
H_macr_unbekannt_1_IMG_2079_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Dicentra » Antwort #263 am:

Oder das Gartencenter hatte meine Pflanze falsch ausgezeichnet bzw. ich habe die Schilder falsch interpretiert. Mir fiel nämlich eben erst ein, dass an meiner Hydrangea zwei Schilder hingen. Auf dem ersten, farbigen Pflanzenschild stand H. macrophylla 'Rotkehlchen' ('Teller Red'). Zusätzlich gab es noch eine "Bauchbinde" mit dem korrigierten Namen 'Kardinal', der Containergröße etc. Ich nahm an, dass letzterer Name der richtige sei.Ich habe nun eine Weile geforscht und finde es ziemlich schwierig, überhaupt eine Zuordnung zu treffen. Für ein und dieselbe Pflanze gibt es völlig unterschiedliche Fotos (z.B. hier und hier im unteren Seitendrittel), so dass ich Zweifel habe, ob die Anbieter überhaupt sicher sind, was sie da verkaufen. Mir scheint, für meine könnten drei Namen in Frage kommen: 'Kardinal', 'Rotkehlchen' und 'Lady in Red', wenn man diesen Fotos bzw. dem hier Glauben schenken darf. Bei meiner 'Kardinal' (oder was auch immer) habe ich überhaupt keine Farbveränderung feststellen können, außer dass die tiefroten Scheinblüten mit dem Verblühen bräunlich wurden. Die inneren, fruchtbaren Blüten blieben sehr lange hellrosa.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #264 am:

Hi Dicentra,mit diesen Rätseln schlägst Di Dich nicht alleine herum.An der unten abbgebildeten Pflanze hing ein Buntbildetikett mit dem Namen 'Rotkehlchen'.
Dateianhänge
H_macr_RotkehlchenIMG_1166_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Dicentra » Antwort #265 am:

Na großartig, die echten und falschen 'Rotkehlchen' hecken hier wohl ;D. Ich fürchte, so einfach werden wir nicht herausbekommen, welche Sorten wir tatsächlich haben. So lange mir keiner das Gegenteil beweist, werde ich meine mit 'Kardinal' ansprechen. Herrjeh. Problematisch sind die Fotos sowieso wegen der Rottöne. Aber Deine Pflanze sieht der auf meinem 'Rotkehlchen'-Etikett tatsächlich sehr ähnlich. Vielleicht frage ich bei Gelegenheit noch mal in dem Gartencenter nach. Nächstes Jahr werde ich die Blüte beobachten, sofern die Pflanze unbeschadet durch den Winter kommt, sie ist ja noch sehr jung.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #266 am:

Die zweite Pflanze habe ich zunächst als 'Rotschwanz' identifiziert.ist es jedoch wahrscheinlich nicht, da es keine 'echte" Tellerblüte ist, Sie blüht tellerförmig auf. dann öffnen sich nach und nach sterile Blüten über den gesamten Blütenstand.Leider findest Du in der Literatur aber auch im Netz die unterschiedlichsten Abbildungen für ein und dieselbe Sorte der schweizer Teller-Serie. Es werden sicher etliche Sorten unter dem Label "Teller Rot" verkauft, die alle einen Vogelnamen tragen.Aber welche ist nun welche?Übrigens: ich habe heute ein bewurzeltes Teilstück von einer panaschierten Tellerhortensie mit geschenkt bekommen. Die Blätter zeigen eine hübsche cremefarbene Zeichnung. Sie ist erst einmal kräftig zurückgeschnitten in den Topf gekommen.Ich bin gespannt, was daraus wird.LGtroll
Dateianhänge
H_macr_RotschwanzIMG_1842_640x480.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Dicentra » Antwort #267 am:

Also irgendwie unterscheiden sich die roten "Vögel" fast gar nicht. Ich finde das sehr verwirrend und eine Bestimmung traue ich mir bei solch einer Unbekannten gleich gar nicht zu.
Übrigens: ich habe heute ein bewurzeltes Teilstück von einer panaschierten Tellerhortensie mit geschenkt bekommen. Die Blätter zeigen eine hübsche cremefarbene Zeichnung. Sie ist erst einmal kräftig zurückgeschnitten in den Topf gekommen.
Schön! Allein schon durch die Blattzeichnung dürfte sie ein Schmuckstück sein. Warum hast Du sie zurückgeschnitten? Überwinterst Du sie frostfrei? Klingt jedenfalls vielversprechend, da bin ich nächstes jahr auf Fotos gespannt :D.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

troll13 » Antwort #268 am:

Das Ding war ungefähr 60 cn lang, hatte drei alt und zwei neue Triebe und wenig Wurzeln. Also habe ich es bis auf die untersten sichtbaren Knospen zurückgeschnitten.Die Pflanze wird im Keller überwintern. Blühen wird sie nächstes Jahr zwar nicht. Aber so kann sich ein schöner neuer Strauch aufbauen.Ein Bild von den Triebspitzen kann ich Dir morgen zeigen, da ich die davon noch Stecklinge versuchen will.Die roten "Vögel" müßte man eigentlich einmal mal alle nebeneinander sehen und dann einen der Züchter befragen."Wer hat's erfunden... ...die Schweizer" Bei Ricola schmeckt man wenigstens heraus mit welcher Sorte man es zu tun hat.LG troll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Hydrangea - Hortensien 2009

Dicentra » Antwort #269 am:

;D ;D ;DWer weiß, am Ende ist's nur ein roter Vogel und der Rest sind verkaufsfördernde Maßnahmen, aber ich will niemandem was unterstellen ;).Gut, gut, da wird alles verwertet und kommt nix um. Foto wäre toll!Viele Grüße,Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Antworten