News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wühlmäuse Invasion im Garten (Gelesen 260958 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wühlmause im garten

Knusperhäuschen » Antwort #255 am:

Die dicken Wühlmäuse sind aus zwei Zangenfallen, immer wieder in zwei Ausschlupflöcher gestellt, die Rötelmäuse sind in normale Mausefallen unter Blumentöpfen im Hochbeet getappt.Alle von einem Tag.
Dateianhänge
Zangenwuhli_3.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
zwerggarten

Re:wühlmause im garten

zwerggarten » Antwort #256 am:

*hach* :D diese bilder lassen mir das herz vor freude hüpfen! :D :D :-X
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wühlmause im garten

Knusperhäuschen » Antwort #257 am:

Mit der Topcat hab ich anfangs genauso in den Ausschlupflöchern gefangen, später hab ich beim Eingraben in die Gänge in den Wühlmausgängen nur noch vereinzelt Wühlmäuse, häufiger hingegen Gelbhalsmäuse gefangen.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wühlmause im garten

Knusperhäuschen » Antwort #258 am:

Ich bin eher hin- und hergerissen, zwar ärgert es mich sehr, wenn ich die dicken Bohnen und anderes Gemüse beobachte, wie sie förmlich nach unten wachsen und in den Löchern verschwinden, trotzdem tut es mir schon weh, wenn ich die kleinen Kreaturen umbringe, so hübsche Dinger, so ein glänzendes Fellchen und die Knopfaugen, wie gesagt, ich hab früher selber Mäuse und Ratten gezüchtet, mir tut es schon etwas weh, aber ich will ja auch was ernten, sollen sie so schlau sein und anderswo was zu fressen suchen, das Gemüse will ich essen. Aber Bosheit kann denen keiner unterstellen, böse sind Menschen, die mein Gemüse klauen, aber so große Zangenfallen gibts leider nicht.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
zwerggarten

Re:wühlmause im garten

zwerggarten » Antwort #259 am:

eine marktlücke! :D;D
Lehm

Re:wühlmause im garten

Lehm » Antwort #260 am:

Bei allem Verständnis für Gärtnerfrust - dieses krude Mäusefangen finde ich sehr abstossend.Wer von euch wird denn durch Mäuse existentiell bedroht?
zwerggarten

Re:wühlmause im garten

zwerggarten » Antwort #261 am:

meine zierpflanzen, mein obst und mein gemüse sind existenziell bedroht, das genügt. hätte ich haus und garten, hätte ich vielleicht statt dieser stahlkatzen echte mäusejägi, aber so muss der ersatz tun, was getan werden muss.
Lehm

Re:wühlmause im garten

Lehm » Antwort #262 am:

Wie kannst du ein Zierpflanzenleben höher gewichten als ein Säugetierleben? ???
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7640
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:wühlmause im garten

uliginosa » Antwort #263 am:

Nun, existentiell sicher nicht - aber für die Arbeit, die ich in den Gemüsegarten stecke möchte ich doch auch etwas ernten und nicht den Mäusen das Überleben und die Vermehrung (!) sichern. Oder baust du gern Mangold, Pastinaken oder Petersilie für die Wühlmäuse an?Übrigens kann ich mir kaum vorstellen, dass das ausgedehnte Gangsystem unter unserem Garten, besonders dem Gemüsegarten von nur 2 Wühlmäusen / 100 qm instand gehalten wird. Dazu kommen mindestens noch 4 Maulwürfe. :P Knusperh. )- beeindruckende Strecke! Aber ein bißchen leid tun sie mir auch. ) und ihr anderen, habt ihr dieses Jahr auch mehr Mäuse(löcher) als sonst? Hier sind es so viele wie noch nie - aber schließlich war dieses Jahr auch ein ausgesprochenes Mäusejahr, so viele Mäuselöcher habe ich auch im Gelände noch nie gesehen. Und gestern sind wir über Land gefahren - auf jedem 5. Pfosten saß ein Mäuse-Bussard ...Aber anscheinend verläuft die Populationsentwicklung ja in Wellen - es kann also gehofft werden, dass es nächstes Jahr besser wird. Um dem nachzuhelfen kann ich vielleicht auch mal wieder Fallen aufstellen. Der Boden müsste inzwischen wieder so feucht sein, dass es möglich ist. 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wühlmause im garten

Knusperhäuschen » Antwort #264 am:

Ja, die Mäusejagd bereitet mir auch keinen Spaß, lehmo, aber mir haben sie innerhalb von wenigen Tagen 80% der dicken Bohnen unter die Erde gezogen, letztes Jahr alle roten Bete, fast alle Möhren, alle Wurzelpetersilie, alle Pastinaken, alle Selleries ausgehölt, alle Broccoliröschen abgefressen, die Radicchios unter die Erde gezogen, selbst die Chilies ernten sie ab.edit: hab in meiner Jammerorgie die komplette Kapuzinererbsenernte und die Zuckererbsensaatgutschoten vergessen und den Knollenfenchel und die Heidelbeeren und...... ne, nur, um mir Mäuse anzugucken, hab ich keine Hochbeete gebaut und nicht Gemüse gezogen, gehätschelt und bespaßt. Wenn ich Mäuse will, halte ich mir wieder zahme im Haus. Die, die im Garten sonstwo wohnen, sollen bleiben (obwohl die bei uns überall hausen, im Wohnmobil, unter der Autorückbank, im Schuppen fressen sie alles an, alles, Schraubendrehergriffe, Fahrradsättel, Bioöl für die Kettensäge saufen sie, und sie pissen und kacken überall alles voll. Leider bin ich auch noch zusätzlich allergisch gegen die Stinkerchen nach meiner Mäusezucht....Mögen die keine Haferwurzeln?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7640
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:wühlmause im garten

uliginosa » Antwort #265 am:

Knusper, euch trifft es ja wirklich hart? :o Zahme (Wüstenrenn-)Mäuse im Haus haben wir auch. ;) Und die (hoffentlich zukünftigen jungen-)Mäusejäger lieben es, sie zu beobachten. Im Garten sind sie leider (noch?) nicht erfolgreich. Auch Nachbarskatzen werdn der Mäuseschwemme nicht Herr ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:wühlmause im garten

Knusperhäuschen » Antwort #266 am:

@ uli:Ja, bei uns ist es dieses Jahr auch ganz schlimm, selbst sonst immer ebene Flächen in der Wiese sind mittlerweile ein einziges Gängesystem. Meine Schwiegermutter kann hier nicht mehr durch den Garten Gehen, überall sinkt man ein und stolpert, selbst unser alter Hund hat schon streckenweise Probleme, GG ist mit Schuhgröße 46 immer unterwegs, um alles plattzutreten.Ich möcht nicht wissen, wie es im Frühjahr nach dem Schnee aussieht, dann haben ja Fuchs und Greife keine Chance. Bei uns jagen die Falken, die ihren Horst ein paar Häuser weiter haben, immer ganz fleissig, aber die dicken Wühlis kommen ja kaum raus.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7640
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:wühlmause im garten

uliginosa » Antwort #267 am:

;D - da muss ich meinen GG (gleiche Schuhgröße) auch mal öfter losschicken. ;D Allerdings gab es neue Haufen eigentlich nur im Frühjahr - und dann vorzugsweise in frisch gemachten Beeten.Im Rasen sinkt man bisher nicht ein - die Grasnarbe trägt. Umgraben im Gemüsegarten müsste etwas helfen, wenn ich dazu käme. :-\
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Lehm

Re:wühlmause im garten

Lehm » Antwort #268 am:

Gut, ich habe Glück, hier gibt es keine Wühlmäuse. Dafür massenhaft Schnecken. Und die tun mir schon leid. :-\Ich mein, klar sind solche Verluste ärgerlich, aber letztlich ist Gärtnern doch für die meisten hier ein Hobby, da geht es doch zu weit, Säugetiere auf derart grausame Art zu töten.
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:wühlmause im garten

Amur » Antwort #269 am:

..Wer von euch wird denn durch Mäuse existentiell bedroht?
Jeder, nur lassen es die meisten Leute von Profis erledigen welche die Mäuse chemisch/mechanisch im Großen mit dem Schlepper um die Ecke bringen wenn sie das Gemüse/Frucht anbauen dass dann gekauft wird.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten