News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokusse (Gelesen 406168 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstkrokusse
Hallo Gartenlady, wenn Du sie weit genug, so 20 - 25 cm, von der Basis der 'Snow Flurry' entfernt setzt, sollte es keine Probleme geben. An der Basis ist der Wurzeldruck zu stark und die Triebe zu dicht, sodass die Blätter der Kroken schnell erstickt werden. Meine sitzen soweit entferntvon der Aster, dass sie während oder erst nach dem einziehen des Laubes von den heranwachsenden Trieben der Aster erreicht werden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Wunderschön, Dein Herbstkrokusreigen, Oliver!
Ich schiebe auch noch ein paar Bilder hinzu: ein Zufallssämling von Crocus speciosus mitten im eher sumpfigen Beet ...

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Hier nun bereits im Posting #257 erwähnter Crocus banaticus, bei dem an der Blüte alles zwei- statt dreifach vorhanden ist.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstkrokusse
Wow, Phalaina!
Der ist ja unglaublich!Erinnert mich an eine hungrige fleischfressende Pflanze! Allerdings wunderschön! Vieleicht solltest Du dieses Schätzchen 'Audrey II' nennen!? ;)LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Herbstkrokusse
Hab das Foto vom letzten Jahr neulich beim stöbern gefunden! Sehr ungewöhnlich! Glückwunsch! Vieleicht solltest Du ihn mal bei den Schotten einstellen, Du wirst nicht glauben was für Angebote Du dann bekommen wirst! :oIch bin eigentlich kein Freund von solchen Ausrutschern aber die ist wirklich toll, bin schon gespannt auf ein Foto mit mehr Blüten! LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Na, ich werd mal schauen. Hoffentlich vermehrt er sich vegetativ, da ich vermute, bei einer Absaat wird sich diese Eigenart vielleicht nicht erhalten.Von heute ein Bild des Crocus mathewii im weichen Morgenlicht.
Re:Herbstkrokusse
ooohhUnd ein weisser Crocus goulimyi hat ebenfalls seine Blüten geöffnet.![]()



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
Mir gefällt vor allem die Form - ein perfektes Dreieck!Und ein weisser Crocus goulimyi hat ebenfalls seine Blüten geöffnet.![]()
Re:Herbstkrokusse
Ist es eigentlich zutreffend, dass die Herbstkrokusse einen vollsonnigen Standort benötigen 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Herbstkrokusse
Besten Dank, lieber Pumpot 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Herbstkrokusse
Immer wieder schön ist auch der Crocus cartwrightianus anzuschauen, die mutmaßliche Stammform des
Safrankrokus.
