Interessant!! S. acaule hatte ich mal (habe noch Samen davon, aber dieses Jahr nicht ausgesät). Eine ganz kleine Pflanze, die ständig Ausläufer bildet und strahlend leuchtend blaue Blüten trägt über ganz lange Zeit....leider waren keine Knollen drunter. Diese Art will wohl ständig wachsen, wachsen, wachsen und bildet dann irgendwann auch kleine Knollen. Essbar??? Keine Ahnung.Jetzt habe ich Solanum ssp. andigenum Papa mululu aufm Acker, Kolumbien....die Närrischen...die auch ständig wachsen wollen, bekommen lila Knollen, Egg Yolk, blüht lila, Knollen mit tiefgelbem Fleisch, will auch ständig weiterwachsenDie lassen sich schwer durch den Winter bringen, aber ich habs geschafft.Ich geh nachher mal nachsehen, was ich noch so alles gepflanzt habe....LG July
Interessanter Link Axel. Den muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.July, ich kenne mich mit Wild-Kartoffeln nicht aus, sind das jetzt alles wilde die du genannt hast?Was verstehst du unter ständig wachsen, zumindest das Laub müßte doch spätetens zum Frost erfrieren.Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, ist bei denen die Ernte Glücksache?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Also die acaule würd mich auch interessieren sollen ja frosttolerant sein. Muss mal schauen was meine Quellen so hergeben.Kartoffeln sind interessanter als ich dachte.Die berthaultii hab ich jetzt mal zwischen meine Lilien gepflanzt als Todeszone für saugende Virusüberträger ;)Geb ich auch gern im Herbst weiter. Werden dann sicher genug sein.
ich hab als keller auch so ein feuchtes, immer-kaltes loch alles was da unten steht, riecht mit der zeit nach keller. ... ist das bei euch nicht so?
Nein, Aella, das ist bei mir nicht so. Und ich denke, das Problem bei Dir könnte eine fehlende Querlüftung sein. Ein guter Keller kann feucht sein und kalt, er sollte aber auf jeden Fall frisch riechen und nicht muffig. Und das tut er auch, wenn er auf den sich gegenüberliegenden Seiten Luftschächte hat, so dass die Luft zirkulieren kann. Ist Dein Keller alt? Hatte er mal Luftschächte, die eventuell später zugemauert worden sind? Versuch doch mal, das herauszubekommen und wenn es Luftschächte gab, die wieder zu öffnen.
Mir hatten mal Freunde Wildkartoffeln aus Peru mitgebracht, die ich aber wieder verlor, weil sie sich auch noch nach Jahren nicht an die für sie verkehrten Jahreszeiten umstellen konnten. Im Winter(garten) trieben sie und bildeten kleine Knöllchen(mickrig, weil ihnen wohl das Licht fehlte), die irgendwann einmal einen Sommer nicht mehr überlebten!
Paulownia,ich kenne mich ja auch nicht gut aus mit Wildkartoffeln, aber ich meine, die gehören dazu.Die Kartoffeln wachsen ständig, man erntet Knollen, die aber schon wieder austreiben und wachsen wollen und so geht es das ganze Jahr. Ich lasse sie dann im Keller in einer Schale liegen und einfach Triebe bilden, rühre sie nicht an und im Frühling werden sie vorsichtig in Erde gelegt und wachsen dann total schnell in die Höhe......das Laub ist meist viel feiner wie bei den Kulturkartoffeln und sie blühen oft lila, blau und rosa....wunderschön!Es gibt viel zu wenig Lesestoff bzgl. Wildkartoffeln.....LG July
Ah Brennessel,dann kann ich den Versuch ja lassen, denn ich wollte auch die Wildkartoffeln einmal ins Erdbeet im Wintergarten setzen. Schade, ich hatte auch mal Kartoffelmitbringsel aus Peru und die sind auch irgendwann weg gewesen.Dafür habe ich meine Ocas dieses Jahr im WiGa im Erdbeet und bin gespannt wie das klappt, ob größere Knollen dabei abfallen...LG July
Hallo Freunde,meine Kartoffeln fangen jetzt an zu blühen.Bei den Bamberger Hörnchen wären unten jetzt ein paar gelbe Blätter zusehen aber ansonsten sehen sie sehr kräftig und schön grün aus. Und ich habe jetzt keine Käferlis gesehen.
Bei diesem Wetter werden sich die Käfer wohl auch verkriechen, störie , und in kleinere Anlagen finden sie vielleicht gar nicht so schnell!July, versuchen kannst es ja trotzdem! Ich war auch nicht recht "dahinter", muss ich zugeben, weil sie mir im Wintergarten mit der Zeit schon im Weg waren !
Passt jetzt vielleicht nicht so richtig hierher, aber wenn die 'Wilden' auch so einen schönen feinkrümeligen Boden machen, wäre das doch eine prima Pflanze zur Bodenvorbereitung.Sieht gut aus, blüht schön und eine kleine Ernte hat man auch noch.Schade,das es so wenig Info darübergibt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
doch passt hierher Paulownia!! Sie machen feinkrümeligen Boden, haben meist filigrane hübsche Blätter, dann die schönen Blüten, auch wenn die nicht lange verweilen.....und zum Schluß noch die Knollen!Allerdings gibt es auch Kulturkartoffeln (Kreuzungen) mit dunkelweinrotem Laub, auch wunderschön für einen Ziergarten mit Nutzen.Und wirklich, zu wenig Literatur, zu wenig Infos im Internet.....alle wollen nur die großen ohne Augen......Von einer alten Frau aus dem Süden Deutschlands bekomme ich jedes Jahr Testkartoffeln und im letzten Herbst waren auch Wildkartoffeln dabei, aber ich muss abwarten, was da rauskommt und muss eigentlich mal die Reihen abgehen und nach den Schildchen sehen....wie Laub und Blüte sind.Momentan blüht bei mir die S. phureja "Mayan Gold", die absolute Pürreekartoffel, auch lilablau.July