News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2010 (Gelesen 48926 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Veredelte Steine 2010
Je magerer er steht, desto reichlicher blüht er: Penstemon hirsutus pygmaeus. Übrigens ein Penstemon, der Kalk verträgt.
Re:Veredelte Steine 2010
Die kleine Trollblume zwischen Rhododendren
- Dateianhänge
-
- Trollius_pumilus_fars_2010.jpg (76.47 KiB) 128 mal betrachtet
Re:Veredelte Steine 2010
Passt zwar nicht recht in einen naturnahen Steingarten: Silene alpestris grandiflora floriplena
Re:Veredelte Steine 2010
Ein erster Erfolg in meinem neuen "Alpinum" (Kiesbeet...) Aquilegia pyrenaica ssp. discolor. Ich finde die Blume anrührend schön 

Re:Veredelte Steine 2010
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Veredelte Steine 2010
ihr zeigt ja schöne pflanzen
ebbie, auf #256, der grüne teppich ... was ist das?

vormals "vanessa"
Re:Veredelte Steine 2010
Das ist Thymus serpyllium pygmaeus, vanessa. Der muss, trotz seines Namens, immer wieder in Zaum gehalten werden.
Re:Veredelte Steine 2010
danke ebbie.würdest du ihn nochmals setzen oder ist sein ausbreitungsdrang zu lästig? er gefällt mir sehr, aber unnötige arbeit will ich mir nicht unbedingt aufhalsen.
vormals "vanessa"
Re:Veredelte Steine 2010
Wenn der Steingarten nicht gerade winzig ist, würde ich Thymus serpyllium pygmaeus jederzeit wieder pflanzen. Wenn das Polster zu groß wird, lässt es sich problemlos verkleinern (einfach in die gewünschte Größe schneiden oder reissen). Auch die wenigen Sämlinge lassen sich schnell entfernen.
Re:Veredelte Steine 2010
Wow Ebbie - Deine Symphyandra ist traumhaft schön! Wie mein Nickname schon vermuten lässt, bin ich fast allen Angehörigen der Campanulaceaefamily verfallen...Symphiandra ossetica hat sich hier selbst ausgesät.


Re:Veredelte Steine 2010
Papaver alboroseum, ist mir bei meinem Urlaub in den Korb gehüpft.
If you want to keep a plant, give it away