Mag ja sein, aber wenn ich mein Verhalten bei ebay betrachte, würde ich diese "Statistik" noch weiter fassen. 1 % Negativmeinungen können für mich ohne weiteres vom Kauf abhalten unabhängig davon, was die zufriedenen Kunden äußern....ist das ein Outing? Auch die Begeisterten sind wichtig.... (Outing !)Bevor wir nicht wissen, wer diese Statistik bestellt hat, bleibt sie unglaubwürdig.Davon mal abgesehen: Nur die 15% Meckerer sind wichtig. Die anderen absolut unwichtig.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Pflanzenversand (Gelesen 57377 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Absolut nicht.Friesland Staudengarten hat sich im Internet tatsächlich ernorm verbessert (muss ich doch nochmal ausprobieren). Das aber doch wohl nicht, weil alle Käufer die Klappe halten, sondern weil die Unzufriedenheit Früchte getragen hat. Der Handel, egal in welchem Bereich und auf welcher Stufe bewegt sich nur, wenn Kunden sich beschweren. Gilt für alle anderen Wirtschaftszweige und Berufe ebenso. Auch für die Politik!...ist das ein Outing? Auch die Begeisterten sind wichtig.... (Outing !)Bevor wir nicht wissen, wer diese Statistik bestellt hat, bleibt sie unglaubwürdig.Davon mal abgesehen: Nur die 15% Meckerer sind wichtig. Die anderen absolut unwichtig.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Kommt drauf an, wie die "Beschwerde" ausfällt: Auf Gemecker und Genörgel ewig Unzufriedener kann wohl jeder gut verzichten, leider sind solche "Kunden" häufiger als man denkt. Denen ist eh nicht zu helfen, und dementsprechend nützen sie auch keinem, um sein Dienstleistungsangebot zu verbessern.Im Unterschied zu inhaltlich begründeter Kritik, mit der man sich auseinandersetzen und überlegen kann, wie man sein Angebot verbessern kann.Der Handel, egal in welchem Bereich und auf welcher Stufe bewegt sich nur, wenn Kunden sich beschweren.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Wer hätte das gedacht?Kommt drauf an, wie die "Beschwerde" ausfällt
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
ein gutes beispiel für inhaltlich begründete kritik bietet ja dieser thread; die hier geäußerten hinweise können wohl kaum als meckerei abgetan werden.
gut also, dass auch ein paar staudengärtni hier mitlesen, die können sich jetzt fragen, ob sie ggf. etwas (noch) besser machen können.
[size=0]außer natürlich sarastro, der ist bekanntlich individualist und lässt sich vom modeopfer kunde nichts aufzwängen.
[/size]



Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Dieser Thread ist unter dem Stichwort "Service" außerordentlich interessant. Was darf der Kunde vom Handel/von Dienstleistern erwarten? Wieweit muss der Anbieter berechtigten oder unberechtigten Kundenwünschen oder gar "Meckereien" entgegenkommen? Der Begriff "Servicewüste Deutschland" kommt nicht von ungefähr, auch wenn in den letzten Jahren deutliche Verbesserungen zu verspüren sind.Ist "Meckerei" von vornherein abzulehnen? Oder muss man auch in zunächst unhaltbar erscheinenden Vorwürfen den Ansatz zu berechtigter Kritik sehen? Die reine Lehre von Marketing und Kundenzufriedenheit, deren Ziel ja Kundengewinnung und Kundenbindung sind, fordert, jede Beschwerde ernst zu nehmen. Gleichgültig, in welcher Form sie vorgebracht wird oder wie abstrus sie auch sein mag. Nur wenige Spezialisten oder alleinige Anbieter können sich den Luxus leisten, Kundenwünsche oder Meckereien als für sie unbeachtlich abzutun. Dieses Vorrecht bleibt ebenfalls Behörden und deren Mitarbeiter vorbehalten.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Um mal ein Beispiel zu nennen: Der Kunde, der sich erst im Fachbetrieb beraten lässt, um dann im Versandhandel günstig zu bestellen und zum Schluss dem Fachbetrieb erzählt, er hätte im Internet bestellt oder im Baumarkt gekauft, weil ihm der Fachbetrieb einfach zu teuer sei.Ist "Meckerei" von vornherein abzulehnen?
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Gutes Beispiel!Der Fachhandel muss sich dann tatsächlich fragen, ob er mit seinem Angebot noch konkurrenzfähig ist, oder ob er mit seiner Beratung, der Qualität und seiner elitären Ware punkten kann.
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
5% Beanstandungen von denen du Kenntnis hast. Der Rest schweigt sich aus. Ist nicht ganz ungefährlich.Ich für meinen Teil habe werder Zeit noch Lust für eine 4 Euro Staude einen riesen Aufriss zu machen. Ich ziehe gleich die Konsequenz und für mich ist die Sache erledigt.Ob mein Kundenverhalten die Ausnahme ist? Keine Ahnung.Wenn sich Beanstandungen unter 5 % bewegen, so ist das fast schon zu vernachlässigen. Allerdings tun mir auch die 5 % leid, wenn ein Missgeschick passiert.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 24. Nov 2009, 09:20
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Guten Tag allerseits, da ich mit meinem Post die Diskussion eine wenig angefacht habe, mische ich mich jetzt auch noch mal ein.Offenbar habt ihr alle einen Staudengärtner eures Vertrauens in der Nähe. Ich leider nicht. Jedenfalls noch keinen gefunden, obwohl ich wirklich schon ein paar mal ausprobiert habe.Und wenn die Staudengärtnerei sichtlich nur aus WAre aus Holland ohnen sortenbezeichnungen besteht, kann ich gleich im Bauhaus kaufen.Also muss ich bestellen, wenn ich was haben will, es sei denn, ich kaufe im Baumarkt und da gibts halt wirklich nur "allerweltohnesortenware" @ Sarastro Entschuldigung, aber ich finde schon, dass Du ein bisschen übers Ziel hinausschießt. Man bekommt wirklich den eindruck vermittelt, sei froh, dass Du bei mir bestellen darfst.Grundsätzlich ist es so, ich bestelle, und bekomme die Lieferung alle Pflanzen bestätigt, ergo ist ein bindender Vertrag zustande gekommen. Wird dann nicht geliefert, ist es eine Vertragsverletzung. Wenn dann nur teilweise geliefert werden kann, ist es für mich als Kunde solange o.k., wie man mich informiert - und zwar rechtzeitig, und nicht erst auf dem Lieferschein, sondern bevor die Bestellung zusammengepackt wird, ob es o.k. ist, wenn nur die und die Pflanzen oder die und die später, oder was auch immer. Hauptsache, es informiert mich jemand.Wer macht weniger Arbeit, der Kunde, der per I_Net bestelltund dem man nur sagen muss, hallo nicht alle Pflanzen da, möchtest Du den Rest, oder nicht? Oder der einem stundenlang das Ohr prseudoexpertenmäßig abkaut, und dann eine Staude für € 2,90 kauft.PS weiß jemand vielleicht eine gute Staudengärtnerei im südlichesten Teil von Süddeutschland?Grüße keinusername
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 24. Nov 2009, 09:20
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Hallo rosenrot,hügin ist nicht südlich genug :DDanke aber trozdemgruß keinusername
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
nicht südlich genug?! südlich von oberstdorf wird es eher schwierig sein, eine staudengärtnerei zu finden...



Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Versuch's mal bei der Staudengärtnerei Sprich in Kandern.Hallo rosenrot,hügin ist nicht südlich genug :DDanke aber trozdemgruß keinusername
Re:Erfahrungen mit Pflanzenversand
Nur weil keinusername 1x Pech gehabt hat, muss es ja nicht immer so blöd laufen. Bei der Gräfin hab ich bislang zwar nur 1x bestellt, war aber zufrieden. Öfter bestellt und stets zufrieden, das sollte vielleicht auch mal gesagt werden, war ich mit Gaissmayer, Stade, Klose, Arends und Maubach, Bamberger Staudengarten sowie mit dem kürzlich erstmalig ausprobierten Wittgensteiner Staudengarten (sowohl mit Bestätigung der Bestellung, zwischenzeitlicher Kommunikation per Mail, Versandmitteilung als auch den Pflanzen).