Seite 18 von 146
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 5. Apr 2015, 22:46
von marygold
Leider sind meine Duftveilchen ohne Duft.

Weiße und blaue halten sich ungefähr die Waage.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 5. Apr 2015, 23:02
von partisanengärtner
Viola canina, das auch sehr schöne Hundsveilchen?Vom Blütenstand her finde ich es schöner als V.odorata. Die blühen auch oft viel üppiger als das odorata. Ich kenne ein paar blaue Flecken am Straßenhang die viel mehr ins Auge stechen. Die Blüten stehen oft höher über dem Laub.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Apr 2015, 06:52
von Staudo
Der Farbton hat in Wirklichkeit mehr Grauschleier.
Das dürfte witterungsbedingt sein. Mein Vagabunden in rot und blau sind momentan auch teilweise vergraut.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Apr 2015, 09:49
von marygold
Viola canina, das auch sehr schöne Hundsveilchen?
Das dachte ich zunächst auch, weil als Unterscheidungsmerkmal galt duftend bzw. nicht duftend.Bis ich dann
hier las, dass es auch Vorkommen von Viola odorata gibt, die nicht duften. Und den Unterscheidungsmerkmalen nach handelt es sich bei mir um nicht duftende Duftveilchen.

Und dann kann sich auch noch Viola hirta in die Bestände einkreuzen. Ganz schön kompliziert, die Veilchenfamilie.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Apr 2015, 10:47
von Elro
Na dann wird mein wildes Veilchen wohl ein Viola hirta sein.Es macht keine Ausläufer, hat unter der Rosette eine tiefe Hauptwurzel(fast hätte ich Pfahlwurzel geschrieben) die sich in der Tiefe stark verzeigt, so daß man sie kaum ausreißen kann.Außerdem wuchert sie am meisten im sommertrockenen Vorgarten und in Kübeln.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Apr 2015, 11:39
von Mediterraneus
Hab ich auch im Ligurienthread schon gezeigt, welches Viola könnte das sein? Dunkle Blattstiele, Blüten blau bis hellblau, stark duftend. Gewachsen oberhalb der ligurischen Küste.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Apr 2015, 12:12
von marygold
Ich habe nachgeschaut, von der Herkunft her, könnte d
ieses passen.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Apr 2015, 12:36
von RosaRot
Das Hainveilchen duftet aber nicht, es muss etwas anderes sein.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Apr 2015, 16:25
von Mediterraneus
Hmm, von der Beschreibung her bin ich auch noch auf Viola alba gestoßen. Die kenn ich aber nicht.Vielleicht ist sie das ja.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 6. Apr 2015, 17:40
von lerchenzorn
Du kannst aus ca.
80 Veilchen-Sippen aussuchen, die für Italien angegeben werden.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 7. Apr 2015, 08:50
von Mediterraneus
Superseite, danke! :DEs ist vermutlich Viola suavis ssp. suavis. Dacht ich mir gleich

Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2015, 18:25
von EmmaCampanula
Viola odorata ohne Duft? Schade, hier duften sie alle!Geliebt & gehasst.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 10. Apr 2015, 19:28
von Mrs.Alchemilla
Viola odorata ohne Duft? Schade, hier duften sie alle!Geliebt & gehasst.
Ohh, die purpur-farbenen sind ja schön

Bei mir bilden die violetten auch dichte Matten - die wenigen Weißen habe ich jetzt mal zusammen gesetzt.
Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 11. Apr 2015, 21:08
von Starking007
In die Bordsteinfuge verbannt, viele Sorten auch eliminiert.

Re:Viola - die Veilchen
Verfasst: 14. Apr 2015, 12:11
von rorobonn †
blüht im topf und erfreut dann immer mein herz zur blütezeitviola odorata coeur d alsace
