News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 162272 mal)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Kannst es mir vielleicht verzeihen, wenn Du so einen Sämling hättest, würdest Du vielleicht auch (fast) alle Aufmerksamkeit auf ihn fixieren:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
nochmal im Ganzen. Bin froh, daß sie zu Frau Schultz kommt, bei mir im Topf hätte sie nicht ihr volles Potential enfalten können.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
toll! die ist ja auch in der mitte bräunlich. unbedingt vermehrungswürdig. stell mich auch an.@carabea: glückwunsch!
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Da ja die anderen Hobbyzüchter in diesem Thread ziemlich untergehen,würde ich vorschlagen, den Thread zu splitten. ;)Einmal in "Freiburgbalkon´s Rosenzucht"und in "Rosen-Hobby-Züchter"Wenn ich nämlich von z.B. Spatenpauli einen bestimmten Beitrag suche,muss ich mich durch sehr viele Seiten wühlen bis ich ihn wieder finde.Die meisten Beiträge handeln hier ja von freiburgbalkon´s Rosenzucht.Also in meinen Augen wäre eine Aufteilung sinnvoll. Wie seht ihr es?VGMaryDas mir bloß niemand versehentlich zu meiner allerallerallerersten Sämlings-Blüte gratuliert. *grummel*
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
glückwunsch zu deinen kreationen, gefallen mir ausnehmend gut.hast du keine befürchtung, dass der thread dann ziemlich in der versenkung landet?fbb ist zwar sehr dominant hier, aber sie hält den thread oben und damit die aufmerksamkeit.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Fbb, Du hast mein volles Verständnis, die Rose ist ein Volltreffer
Über einen Namen habe ich noch gar nicht nachgedacht, aber den Arbeitsnamen "Mme. Blattlaus" hat sie jetzt weg
, die Blattläuse sind nicht wählerisch, die hängen derzeit an all meinen Rosen.Die 2009er-Butten hatte ich ja wahllos im Mainzer Rosengarten gesammelt (wegen des Misch-Potenzials). Sie sind also alle elternlos.Mary R., gefüllte in rosa gibt es ja reichlich, deshalb fände ich es ganz nett, wenn mein Sämling halbwegs diese Blütenform behält.Deine Nr. 013 gefällt mir ausnehmend gut, geht sie etwas ins Gelblicheoder wirkt das auf dem Bild nur so?Ich würde den Faden auch nicht gerne getrennt sehen. Ist schon nervig genug, dass ein Teil jetzt in der Pflanzenvermehrung ist.Und ohne Fbbs Erfolgs-Berichte wäre ich wahrscheinlich gar nicht auf die Idee verfallen, Rosensamen auszusäen 



liebe Grüße von carabea
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Tja, auf meinen Geschmack kann man sich verlassenwenn Du so einen Sämling hättest, würdest Du vielleicht auch (fast) alle Aufmerksamkeit auf ihn fixieren:

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Danke.In der Mitte bräunlich ist gut, eher apricot. Und Ihr wißt ja was ich zur Kombination apricot/rosa innerhalb einer Blüte gesagt habe (Augusta Luise, Abraham Darby...) Sie ist schon hart an der Grenze zu einer Kitschrose, die Grenze ist fließend, je nach Geschmack. Aber sie gefällt mir schon sehr (die Eigenen sehe ich wahrscheinlich mit ganz anderen Augentoll! die ist ja auch in der mitte bräunlich. unbedingt vermehrungswürdig. stell mich auch an. @carabea: glückwunsch!


Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Bitte nicht!!Schreib ruhig weiter so viel, das spornt an. Und auch ich hätte ohne deine Berichte wohl nie Nüsschen ausgesäht.Ob ich dieses Jahr Bienchen spielen soll, weiß ich noch nicht. Ich bin nicht schlüssig, was ich mit wem paaren sollte, weil ich kein Zuchtziel habe.Und so wahllos ist irgendwie doof.Wonach entscheidet ihr eure Verpaarung (Bei FBB weiß ich da sZiel braun, und der Rest?).LGAylaZum Thema Faden trennen: Wie Ihr wollt, aber so wie's aussieht, sind die meisten wohl dafür es jetzt so zu lassen. Vielleicht ist das auch ein Wink mit dem Zaunpfahl für mich, nicht so viel zu posten.Mary, Dir auch Gratulation!
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
rosenayla, nimm doch einfach die, die Du am schönsten findest. Du mit dem schönsten Laub und die mit dem schönsten Wuchs, die mit den schönsten Blüten und die mit dem besten Duft...Wenn ich kein Zuchtziel hätte würde ich Lady Hillingdon, Maréchal Niel, Climbing Champagner, Buff Beauty, Caramella, RdV, Munstead Wood, Nigrette, Honorine de Brabant, Rhapsodie in Blue, Purple Lodge, Summer Lodge, Crown Princess Margareta, Jude the obscure, Valencia (ich könnte noch eine Weile so weitermachenBitte nicht!!Schreib ruhig weiter so viel, das spornt an. Und auch ich hätte ohne deine Berichte wohl nie Nüsschen ausgesäht.Ob ich dieses Jahr Bienchen spielen soll, weiß ich noch nicht. Ich bin nicht schlüssig, was ich mit wem paaren sollte, weil ich kein Zuchtziel habe.Und so wahllos ist irgendwie doof.Wonach entscheidet ihr eure Verpaarung (Bei FBB weiß ich da sZiel braun, und der Rest?).LGAylaZum Thema Faden trennen: Wie Ihr wollt, aber so wie's aussieht, sind die meisten wohl dafür es jetzt so zu lassen. Vielleicht ist das auch ein Wink mit dem Zaunpfahl für mich, nicht so viel zu posten.Mary, Dir auch Gratulation!

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
so jetzt muß ich halt leider ganz dominant weitermachen, was soll ich machen die Sämlinge blühen halt jetzt. ;)Das ist nochmal Theresia Eisele, das Helle ist eine verblühte Blüte der gleichen Pflanze.