News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosenblüten im August 2010 (Gelesen 33012 mal)
Re:Rosenblüten im August 2010
naja, ich kann halt nur für Freiburg sprechen...
Re:Rosenblüten im August 2010
Ja, ungefähr.Dankeschön! Farblich ein bißchen wie Crépuscule, oder?Ich hatte ja mal nach einer Kletterrose in der Farbe der Bernstein gefragt und da hatte jedmar die Westfalenpark genannt. Kommt hin, oder?Westfalenparkdie Farbe ist wundervoll:
Re:Rosenblüten im August 2010
@invivo: Ach, wirklich? Wohnst du in einer hohen Lage?Die Schneewittchen auf meinem Foto wuchs die ersten Jahre auch in einem engen Holztrog auf einer Dachterasse. Dann habe ich sie mit übersiedelt in meinen ersten Garten, und nach 4 Jahren kam sie wieder mit mir mit. Das nenne ich robust 

- Thüringer
- Beiträge: 5904
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Rosenblüten im August 2010
Bei uns mit "6b" ist das Schneewittchen auch lebensfähig, selbst nach dem letzten Winter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Rosenblüten im August 2010
Rosenblüten im August wird es bei mir, abgesehen von den Neuzugängen, wohl nicht mehr geben. Hungrige Rehe konnten meinen Garten offenbar nicht einfach Links liegen lassen. Vorspeise waren wohl die zarten Blätter des neuen Austriebs, als Hauptgang delikate Rosenblüten. Wohl bekomm's
(Humor ist, wenn..................)



Re:Rosenblüten im August 2010
Ohje! Schade!Rosenblüten im August wird es bei mir, abgesehen von den Neuzugängen, wohl nicht mehr geben. Hungrige Rehe konnten meinen Garten offenbar nicht einfach Links liegen lassen. Vorspeise waren wohl die zarten Blätter des neuen Austriebs, als Hauptgang delikate Rosenblüten. Wohl bekomm's![]()
![]()
(Humor ist, wenn..................)
Re:Rosenblüten im August 2010
Ja, Tiere können rücksichtslos sein ... und gegen Rehe Zäune zu bauen sit nicht so leicht.
Einer Bekannten hatte die eigene Ziege alle Blütenknospen von Graham Thomas abgebissen ...
Eine tropfnasse Schönheit zum Trost für das herbststürmische, regnerische Wetter.Alfred de Dalmas / Mousseline


- Dateianhänge
-
- Mousseline_26-8-10.jpg
- (38.7 KiB) 36-mal heruntergeladen
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rosenblüten im August 2010
Schöööööööööön!!!
Meine hat auch nochmal Knospen!!
LG Michaela



Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Rosenblüten im August 2010
Klasse, nicht!
Meine ist noch klein, da übersehe ich manchmal die Blüten und bemerke sie erst, wenn sie hinüber sind.
Wie alt und groß ist denn deine? Sie soll ja in der Jugen langsam wachsen. In Sangerhausen ist sie ganz schön groß!


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rosenblüten im August 2010
..............auch noch nicht so alt, hat aber auch schon einen Ausläufer gehabt. Und im Moment immer noch am erholen vom Winter. Irgendwie brauchen sie dieses Jahr ganz schön lange dazu, eine Kletterrose ( Namen vergessen
) ist jetzt erst am treiben, nachdem ich sie eigentlich schon abgeschrieben hatte, genauso Cl. Sdm.LG Michaela

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Rosenblüten im August 2010
Nein, ich vermute die Schneewittchen sind durch SRT-bedingten Blattfall geschwächt in den Winter gegangen.@invivo: Ach, wirklich? Wohnst du in einer hohen Lage?
Grüße
invivo
invivo
Re:Rosenblüten im August 2010
Hoppla, was habe ich mir dann da eingehandelt?Die muss ich sofort himmeln, eine virusverseuchte Rose, das fehlte hier noch! 

-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosenblüten im August 2010
Der Virus hat sich schon stark verbreitet!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Re:Rosenblüten im August 2010
Der besseren Betrachtung wegen, stelle ich hier für einmal das Blatt in den Mittelpunkt.Ein nettes Sträuchlein, kompakter Wuchs, dazu die schönen Blätter und natürlich sind auch die Blüten herrlich.Blätter von Verschuren:
Re:Rosenblüten im August 2010
Kaum zu glauben, aber das ist Wild Rover!Echt schade, diese Blüten in diesem Rosa!Ich hoffe, die besinnt sich dann wieder auf ihre ursprüngliche Farbe!