News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im September 2010 (Gelesen 54603 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Rosen im September 2010

Darena » Antwort #255 am:

ups, quote übersehen :-[jahreszeitliche Farbunterschiede sind mir bei meinen bisher noch nicht aufgefallen. vielleicht, weil man die Farben je nach Tageszeit und Bewölkung schon sehr unterschiedlich empfinden kann...
lg, Darena
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im September 2010

carabea » Antwort #256 am:

Meine CPM kann auch pastelliger, ist aber meistens eher kräftig gefärbt. Die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme spielen natürlich auch eine Rolle (kurz vor der Dämmerung, keine Sonne)Marcir, Bilder von Deinem Monster kenne ich ja. *Neidisch guck"Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich AB und CPM seit vier Jahren. In den Anfängen habe ich noch keine Listen geführt.Wahrscheinlich müsste ich sie mehr verwöhnen, sie tun sich halt auf sandigem Boden recht schwer. Das weiss ich inzwischen. Deshalb werde ich mal schauen, wie sich AD machen wird, wenn er einen Platz ohne heisse Mittagssonne und mit lecker Erde ;) bekommt.Sollte er sich dort besser entwickeln, wird ihre Hoheit einen ähnlichen Platz bekommen.
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Rosen im September 2010

marcir » Antwort #257 am:

Meine CPM kann auch pastelliger, ist aber meistens eher kräftig gefärbt. Die Lichtverhältnisse bei der Aufnahme spielen natürlich auch eine Rolle (kurz vor der Dämmerung, keine Sonne)Marcir, Bilder von Deinem Monster kenne ich ja. *Neidisch guck"Wenn mich nicht alles täuscht, habe ich AB und CPM seit vier Jahren. In den Anfängen habe ich noch keine Listen geführt.Wahrscheinlich müsste ich sie mehr verwöhnen, sie tun sich halt auf sandigem Boden recht schwer. Das weiss ich inzwischen. Deshalb werde ich mal schauen, wie sich AD machen wird, wenn er einen Platz ohne heisse Mittagssonne und mit lecker Erde ;) bekommt.Sollte er sich dort besser entwickeln, wird ihre Hoheit einen ähnlichen Platz bekommen.
Das wäre sicher gut, mach das, sie würde es Dir sicher mit einem explosivem Wuchs danken.Wobei, das Gedächtnis kann einem da auch böse Streiche spielen. Da mickert eine Rose seit Jahren wie man (ich) glaubt und kommt und kommt nicht vom Fleck. Beim Nachsehen ergibt sich dann, dass sie doch erst seit z.B. zwei Jahren dort steht. ::) Erfreulich sind da natürlich die Rosen, die sofort loslegen. ;)Gut, ich verzichte jetzt hier auf das Zeigen der Schönen! :)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im September 2010

kaieric » Antwort #258 am:

die schalenförmige evelyn ist ja eine besonders hübsche - diese halbverborgenen kupfrigen nuancen machen mich ganz wuschig ;D ;)na marcir, wenn du nun pausiersen möchtest, helfe ich mal aus 8)...mit der göttin, die von mumien ganz unbeeindruckt ist und zudem ergiebig mit ihrem 2ten flush
Dateianhänge
sep2010_067_Small.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im September 2010

kaieric » Antwort #259 am:

noch mal? ;D 8)
Dateianhänge
sep2010_060_Small.jpg
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Rosen im September 2010

carabea » Antwort #260 am:

Cool!Darf ich mir die Bilder ausleihen?Ich drucke sie dann in Original-Größe aus, laminiere sie und hänge sie an den einbeinigen, kniehohen "Busch", der in meinem Garten rumsteht ::)Marcir, in diesem Falle reicht meine Gedächtnis gerade noch :)Abraham, Margareta, Lions und Alfabia waren die ersten Rosen, die ich für den neuen Garten gekauft hatte. Ist also mind. vier Jahre her.
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im September 2010

Gänselieschen » Antwort #261 am:

Hallo,ich bin sehr begeistert von dem Foto oben vonThe prince.@ Löwenmäulchen: Erzähl man noch'n bissel über diese Rose, vielleicht mache ich doch noch eine Herbstbestellung 8).L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im September 2010

kaieric » Antwort #262 am:

Cool!Darf ich mir die Bilder ausleihen?Ich drucke sie dann in Original-Größe aus, laminiere sie und hänge sie an den einbeinigen, kniehohen "Busch", der in meinem Garten rumsteht ::)Marcir, in diesem Falle reicht meine Gedächtnis gerade noch :)Abraham, Margareta, Lions und Alfabia waren die ersten Rosen, die ich für den neuen Garten gekauft hatte. Ist also mind. vier Jahre her.

wenn es dir gelänge, die blüten so9-2010 malmaison.jpgan dem strauch zu fixieren, wäre feuchtigkeit null problemo ;D ;D ;D
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosen im September 2010

löwenmäulchen » Antwort #263 am:

Gänselieschen, The Prince steht bei mir vollsonnig, was ihm nichts weiter ausmacht. Die Farbe ist natürlich im Sommer nicht ganz so dunkel wie jetzt, aber auch nicht quietschig. Bisher hat er nicht gezickt (ich hab ihn so etwa 4 Jahre), aber ich hab die Erfahrung gemacht, daß Rosen, wenn ich sie zu sehr lobe, plötzlich anfangen, zu zicken, also bin ich lieber zurückhaltend ;) Das Laub ist matt, der Austrieb schön weinrot und er hat eher wenig Stacheln. Die Blüten halten sich trotz der dichten Füllung gut aufrecht. Einfach himmlisch ist der Duft, sehr intensiv und mit einer fruchtigen Note, da will man die Nase gar nimmer raus nehmen :D Der Prinz blüht jedenfalls hier immer nur in zwei Schüben, im Juni und im Spätsommer/Herbst noch einmal, habe vorhin gut 20 Knospen gezählt.Also ich würde sagen, kauf ihn ;D
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im September 2010

Gänselieschen » Antwort #264 am:

Hm, klingt wirklich verlockend.Im Netz habe ich auch geschaut, da stand wirklich bischen was von Halbschatten und etwas zurückhaltendem Wuchs, aber schon die Praxis-berichte gingen eher in die Richtung gut wüchsig bis 120 und sehr robust. Etwas SRT wurde vermeldet und auch etwas Rost.Ich müsste dann noch 1m x 2m Astern und Goldrute roden, mal in mich gehen. Mein Rosenbeet ist auf jeden Fall erweiterbar, dann könnte ich noch mal 3 Rosen bestellen. Oh je.Danke Dir, ich habe zumindest schon mal wieder einen Favoriten, wäre meine erste Rose, die quasi rot ist, oder fast rot. Habe sonst noch die Kronenbourg. Da muss die andre dann aber weit weg davon stehen ;).L.G.Gänselieschen
freiburgbalkon

Re:Rosen im September 2010

freiburgbalkon » Antwort #265 am:

...an den einbeinigen, kniehohen "Busch", ...
Ja, Busch ist gut! Sehr buschig, so ein einbeiniger Busch ;D
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Rosen im September 2010

löwenmäulchen » Antwort #266 am:

Ich hab mich in den Prinzen auch auf Grund eines Fotos hier im Forum verguckt, daß er auch sonnig stehen kann, hab ich auch hier gelesen. Ich hab dann erst noch etwas gezögert, aber dann hab ich ihn in Natura gesehen und dran geschnuppert und dann wußte ich, daß ich ihn unbedingt brauche ;D
Smile! It confuses people.
freiburgbalkon

Re:Rosen im September 2010

freiburgbalkon » Antwort #267 am:

die schalenförmige evelyn ist ja eine besonders hübsche - diese halbverborgenen kupfrigen nuancen machen mich ganz wuschig ;D ;)...
Ja, sie hat eine tolle Farbe. Neulich bei Gärtnerei Zeppelin stand sie gleich am Parkplatz, erst dachte ich, was ist das denn da für eine schöne Blüte an dem ca. 2 m langen Bogenlampen-Ast? Als ich dann geschnuppert hatte, wollte ich natürlich wissen, was das für eine tolle "Kletterrose" ist, auf dem Schild stand dann Evelyn . ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im September 2010

kaieric » Antwort #268 am:

dat prinzchen ist ja wirklich goldig.überhaupt sind die früheren züchtungen von austin oftmals die schöneren, denn das zuchtthema wird nicht besser, wenn man es ständig wiederholt... ::) ;)was ich da in den letzten katalogen sah, war leider nicht wirklich bahnbrechend.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen im September 2010

Gänselieschen » Antwort #269 am:

Gut, da hab' ich jetzt ne Rose aber weiter noch nicht. Im letzten Jahr kam meine Lieferung von .... erst Ende November, ich habe im Dezember gestanden und Rosen gepflanzt. Ich hatte schon fertig mit Garten und dann so etwas. Im Grunde hatte ich die Lieferung schon abgeschrieben. Insofern kann ich bestimmt mit der Bestellung auch noch ein paar Tage abwarten.L.G.Gänselieschen
Antworten