Seite 18 von 26

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 12. Nov 2018, 14:35
von oile
Super!

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 12. Nov 2018, 14:37
von cornishsnow
Sehr schick! :D

Die Blüten sind zwar zum Glück nur ein kurzes und dazu noch zweifelhaftes Vergnügen aber die hat wirklich was. :D

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 12. Nov 2018, 14:54
von Taxus
Wenn die Arum italicum-Flächen blühen, stinkt ab dem frühen Abend der ganze Garten und der "Duft" zieht auch weit auf die Straße. Da niemand weiß, woher der Geruch kommt, klagt auch niemand.....

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 12. Nov 2018, 15:21
von cornishsnow
;D

So halte ich es hier auch, zeitgleich blühen auch einige Trillium die ähnlich zweifelhaft riechen... so lange niemand was sagt, schweige ich. 8) ;D

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 12. Nov 2018, 15:36
von Norna
Taxus hat geschrieben: 12. Nov 2018, 14:29
Das ist hier die attraktivste Sorte in der Blüte! Der Name bedeutet Leopard auf Kisuaheli, das passt doch wirklich gut!

Als ich es kürzlich angeboten sah, klang die Beschreibung der Blätter für meinen Geschmack nicht so leopardenmäßig und aufregend; die Blüte wurde leider nicht erwähnt. Das steht jetzt ganz oben auf der Wunschliste!

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 13. Nov 2018, 11:57
von Nina
Nicht nur bei Dir! :P Mußte sofort den Leoparden googlen: Arum italicum 'Chui' ;)

Mich macht zur Zeit Arum italicum 'Angelique' von Joe Sharman mit seinem kräftigen Zuwachs und reichlich Sämlingen sehr glücklich. :D


Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 13. Nov 2018, 12:06
von Wühlmaus
Das ist ja eine wunderbare Laubkomposition :D

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 13. Nov 2018, 17:58
von Nina
Danke! :)
Helleborus foetidus 'Wester Flisk' ist eine der Stauden, die glücklicherweise wahrscheinlich jede Dürre überlebt.

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 13. Nov 2018, 18:03
von lord waldemoor
dein arum ist echt super, ich freu mich schon auf meine
wie lange hast du deinen schon

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 13. Nov 2018, 21:17
von Nina
Seit 2009 oder 2010.
Habe ich gerade hier nachgeschaut. ;)

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 16. Nov 2018, 20:40
von cornishsnow
'Angelique' hab ich auch neu, gleiche Quelle. :D

Sehr schöne Pflanze, Nina! :)

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 16. Nov 2018, 21:20
von Taxus
Leider gibt es für die Sorten ja auch nicht so viele Quellen, aber ich bin sicher, dass die besonderen Sorten im Laufe der Jahre populärer werden.

Ich kann mir den Garten im Herbst und Winter gar nicht ohne Arum italicum vorstellen. Die sind eine perfekte Kombination für immergrüne Gräser, Farne und all die anderen wintergrünen Sachen.

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 16. Nov 2018, 21:33
von Taxus
Sämlinge ohne Sortennamen können allerdings auch sehr schön sein!

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 20. Nov 2018, 16:48
von Taxus
W hat geschrieben: 13. Nov 2018, 12:06
Das ist ja eine wunderbare Laubkomposition :D


Das fand ich gestern hier auch! Arum im Blättermeer.

Re: Arum italicum und Sorten

Verfasst: 20. Nov 2018, 16:55
von lerchenzorn
:D stark