
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborussaison 2011 (Gelesen 213320 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Helleborussaison 2011
...ein schlichter, einfacher Zufallssämling und dennoch schön, finde ich:

Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Helleborussaison 2011
Schönes Bild - so sonnig :)Marcirs Pflanze aus #Post 219 finde ich atemberaubend - die ist genau mein Fall 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Helleborussaison 2011
Moin,Moin!!Beim Rundgang habe ich an einer Pflanze, das heißt rundherum, reichlich! Sämlinge entdeckt. So viele hatte ich noch nie.............. Ab wann kann ich sie gut umsetzten?? Bislang haben sie ja nur ihre Triebblätter.........LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Helleborussaison 2011
Ich warte ab bis das erste richtige Blatt vorhanden ist.@Treasure-Jo, Glückwunsch! Die meisten Zufallssämlinge haben eher Wischiwaschi-Farben, schönes Foto

See you later,...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Helleborussaison 2011
"Ich warte ab bis das erste richtige Blatt vorhanden ist." Das mache ich auch so; dann aber zügig, sonst wird es den jungen Pflanzen schnell zu eng bzw. sie kommen sich mit ihrem Wurzelwerk ins Gehege. Erharungsgemäß bleiben von den vielen Sämlingen nicht mehr viele übrig, wenn man sie nicht versetzt. Bringen sie sich gegenseitig um? ???LGJoP.S. Die "missratenen" Sämlinge werden entfernt (...oder verschenkt?)
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Helleborussaison 2011
Auch ein sehr schöner Sämling Jo
.Ich begreife gar nicht, warum Ihr Eure Sämlinge wegschmeissen wollt ???Ich bin über jeden Einzelnen froh und kann gar nicht genug davon haben und das ich einen potthäslich finde ist mir noch nicht passiert.Also bevor sie allesamt bei Euch in der Mülltonne landen, immer her damit


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Helleborussaison 2011
nicht diskutierbares argument bei mir: knallvolle 345qm abzüglich versiegelte fläche.... Ich begreife gar nicht, warum Ihr Eure Sämlinge wegschmeissen wollt

ständig. aber nicht potthäslich, sondern -hässlich. hase im topf wäre aber auch mal was, ist ja bald ostern...... und das ich einen potthäslich finde ist mir noch nicht passiert. ...


Re:Helleborussaison 2011
ich lese von sämlingen und frage mich, wieso in meinem garten keine auftauchen?Ausnahme: helleborus niger und das zuhauf. ich denke, es tragen ameisen zur verbreitung in meinem garten bei.
vormals "vanessa"
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Helleborussaison 2011
@Paulownia,... das Bessere ist der Feind des Guten! Ich habe leider nicht genung Platz, um allen neuen Pflänzchen Asyl zu bieten. Wenn ein toller neuer Sämling auftaucht, muss auch mal eine ältere Pflanze weichen: Ich bringe es aber nicht übers Herz, alte Helleborusstöcke mit über 30-40 Blüten einfach zu kompostieren, sondern suche (in der Regel dankbare!) Abnehmer.@Vanessa,ich gehe mal davon aus, dass Du Deine Helleborus völlig ungestört läßt? (kein hacken, rechen o.ä.) Die Selbstaussaat erfolgt eigentlich sehr zuverlässig in unmittelbarer Nähe zur Pflanze. Meist sieht man genau, wo sich die Blüten bzw. Samenstände hin neigten. Ansonsten würde ich zur Zeit der Samenreife Samen abnehmen und DIREKT an geeignete freie, halbschattige Stellen aussäen.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Helleborussaison 2011
Das denke ich auch, dass es Ameisen sein müssen. Da kommen bei mir an den unmöglichsten Stellen Foetidus vor, z.B. aus Felsspalten.Sämlinge werfe ich auch nicht fort. Die topfe ich und verschenke sie dann später. Als Ueberraschungseier! - Aber auch gezielt.ich lese von sämlingen und frage mich, wieso in meinem garten keine auftauchen?Ausnahme: helleborus niger und das zuhauf. ich denke, es tragen ameisen zur verbreitung in meinem garten bei.
Re:Helleborussaison 2011
Saemlinge wegwerfen? Verschenken?Bringt sie hierher nach Italien und verkauft sie - hier gibt es kein einziges Helleborus-Toepfchen unter 15 Euro
. Und mein Garten ist aus diesem Grund noch weitgehend Helli-frei.

Re:Helleborussaison 2011
Oh, das ist ein Argument. Da hatte ich nicht dran gedacht.nicht diskutierbares argument bei mir: knallvolle 345qm abzüglich versiegelte fläche.
Ist dann die neue Sorte:"Keinohrhase"zwerggarten hat geschrieben:hase im topf wäre aber auch mal was, ist ja bald ostern...![]()

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Helleborussaison 2011
Aus einer Pur-Spende blühen die ersten Pflanzen im Gewächshaus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Helleborussaison 2011
Und dann noch mal mit Pünktchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborussaison 2011
Oh, die sind aber sehr hübsch, Staudo.
@michaela: Zur Not geht das Umsetzen der Sämlinge auch im Keimblattstadium. Habe das letztes Jahr machen müssen, da ich Sämlinge zu einem Forumstreffen mitbringen wollte und es noch keine grösseren hatte. Meine sind bis auf ganz wenige Ausnahmen alle durchgekommen. Ob die beschenkten Personen Ausfälle hatten, entzieht sich meiner Kenntnis.
(ganz wichtig ist, dass die Wurzel des Sämlings beim Rausnehmen nicht verletzt wird!)


