
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 157678 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen im Garten
Knorbs, es ist auf jeden Fall ein wunderhübsches Schneeglöckchen
So was hätte ich auch gerne !Aber mir scheint, daß es mit den Bezeichnungen bei den Schneeglöckchen ganz schön durcheinander geht! Da verlassen sich die Verkäufer doch offensichtlich drauf, daß man absolut keine Ahnung hat, oder ?Und Sarastro und pumpot, ich beneide Euch echt um Eure Kentnisse - das dauert sicher Jahre bis man soweit ist !LG, Carola

Re:Schneeglöckchen im Garten
Schlichte Frage: Wie weit hybridisieren die verschiedenen Arten? Manchmal hat man fast den Eindruck, die Artgrenzen sind, vorsichtig gesagt, sehr "verwischt". Auch die Variationsbreite der "sicheren" Arten scheint sehr groß zu sein - oder ist das nur ein laienhafter Eindruck?
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schneeglöckchen im Garten
@sarastro und pumpot: Danke für die Bestimmungshilfe
;)Ph.

Re:Schneeglöckchen im Garten
Wenn man endlich bei den Schneeglöckchen angelangt ist, dann "weiß ich, dass ich nichts weiß"! :'(Hat man aber einmal etwas Fuß gefasst und das scheinbar so weiße Gebiet wird durchschaubarer, dann kommen einem alle anderen komplexeren Gattungen dagegen wie ein Kinderspiel vor! 8)Also für alle diejenigen von euch, welche bei Bestimmungsübungen kapitulieren, sollten sich den Schneeglöckchen annehmen, dann wissen sie, dass sie nur besser werden können. 

Re:Schneeglöckchen im Garten
Knorbs, es ist sicher Desdemona! Meine sieht genauso aus, habe heute morgen nachgesehen und eine Blüte mitgenommen.Was müssen wir anstellen, um dich von den Arisaemas zu den Galanthus zu bringen? 

Re:Schneeglöckchen im Garten
also da bin ich sehr zuversichtlich, dass die galanthomanie mich nicht ergreifen wird...für mich keine "must-have" pflanzen. da jage ich lieber anderen schätzleins hinterherWas müssen wir anstellen, um dich von den Arisaemas zu den Galanthus zu bringen?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schneeglöckchen im Garten
Knorbs, es ist sicher Desdemona! Meine sieht genauso aus, habe heute morgen nachgesehen und eine Blüte mitgenommen.Was müssen wir anstellen, um dich von den Arisaemas zu den Galanthus zu bringen?



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18566
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Recht hast Du Irm! 

Re:Schneeglöckchen im Garten
Ist ohenhin wohl altersabhängig. Wenn die "aale Knöök" nicht mehr so wollen, hat es sich was mit Galanthus. Es sei denn, man bastelt sich so einen Spiegel, wie ihn die DDR-Grenzer unter das Auto zu halten pflegtenalso da bin ich sehr zuversichtlich, dass die galanthomanie mich nicht ergreifen wird

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18566
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Oder man hält sie sich in Töpfen wie manche Herren Aurikeln... 

Re:Schneeglöckchen im Garten
In Töpfen wachsen die aber rückwärts ! So viel hab ich schon gelernt mittlerweile ...Oder man hält sie sich in Töpfen wie manche Herren Aurikeln...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
Also doch auf die Knie, verehrte Damen! ;DDa drängt sich die Frage auf, ob mehr Katholiken Galanthus sammeln als Protestanten 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schneeglöckchen im Garten
Also auf Katholenfriedhöfen standen in meiner Kindheit immer mehr Galanthen und anderes florales Gedöns als bei den Protestlern - muß wohl mit dem katholischen Hang zur Oppulenz zu tun haben ...Da drängt sich die Frage auf, ob mehr Katholiken Galanthus sammeln als Protestanten

Re:Schneeglöckchen im Garten
Auf beide Knie gehen nur die Muselmanski..!Und die Katholen haben einen ausgeprägteren Grabeskult als die Protestanten. Da findet man schon mal gefüllte Leberblümchen und andere Scherze.
Re:Schneeglöckchen im Garten
Muss doch mal wieder einen Friedhof besuchen....Da findet man schon mal gefüllte Leberblümchen und andere Scherze.
