Seite 18 von 40

Re:Hosta 2011

Verfasst: 15. Mai 2011, 09:59
von rusianto
Empress Wu - die Königin , meine Bavaria :) letztes Jahr gepflanzt legt sich mächtig ins Zeug

Re:Hosta 2011

Verfasst: 15. Mai 2011, 10:03
von rusianto
County Park spitzt unter Sum and Substance hervor - im Herbst wird County Park aber einen eigenen Topf bekommen ;)

Re:Hosta 2011

Verfasst: 15. Mai 2011, 10:41
von lonicera 66
Ja, Lina, die bleiben das ganze Jahr darin, im Herbst kommen dann die restlichen Pötte dazu, was eben hineinpasst. Und das wird jedes Jahr schwieriger, da die Töpfe ja auch größer werden. Die Minis werden dort in jedem Falle für den Winter untergebracht. Ich schichte auch nur Laub ´drauf und ein altes Tarnnetz, damit mir nicht das ganze Laub bei den Herbststürmen auf das Holzdeck und den Teich weht. Ab und zu kontrolliere ich in sehr nassen Perioden die Pötte, was absäuft, wird auf die Seite gelegt.Die Riesenpötte, alles was größer als 30cm Durchm. hat, kommt in einen Laubhaufen. Die noch größeren bleiben an ihrem Platz und ich stecke Eibenzweige aufrecht hinein, dekoriere mit Tannenzapfen etc. Dann sehen auch die Nackten Hostakübel über Winter gut aus.Eibe nehme ich deshalb, weil sie lange die Nadeln behält und im Frühjahr beim Neuaustrieb die Schnecken gut abhält. ;D

Re:Hosta 2011

Verfasst: 15. Mai 2011, 13:49
von Hosta-Lina
@ Ionicera,das mit den Eibenzweigen ist klasse. Nur habe ich leider keine im Garten. Ich werde es dann einfach mit normalen Tannenweigen versuchen. Sozusagen "Weihnachtsbaum-Recycling".Und das Laub unter einem Tarnnetz zuverstecken ist echt praktisch.@ rusiantoDeine "Empress Wu" ist phantstisch! Und das nach so kurzer Zeit. Ein sehr eindrucksvoller Riese.Womit düngst Du sie?

Re:Hosta 2011

Verfasst: 15. Mai 2011, 17:28
von rusianto
Empress Wu hat bis jetzt noch nie Dünger bekommen - ausser Schneckenkorn , aber das zählt ja nicht als Dünger ;)

Re:Hosta 2011

Verfasst: 15. Mai 2011, 18:02
von lonicera 66
@ Llina
Und das Laub unter einem Tarnnetz zuverstecken ist echt praktisch.
Und wie praktisch:Das Netz ist 3x5m und liegt auch auf dem Holzpodest vor dem Teich und reicht auch noch, um den Teich mit abzudecken. Im Winter schützt es den Teich vor Durchfrostung .Im Frühjahr einfach abnehmen und ausschütteln...Kein Laub im Teich und sonstwo!Und auch im Winter sorgt es für ein bischen Grün im Garten ;D

Re:Hosta 2011

Verfasst: 15. Mai 2011, 22:16
von Hosta-Lina
@ Ionicera
Und auch im Winter sorgt es für ein bischen Grün im Garten ;D
;D Da hatte die Bundeswehr ja mal eine gute Idee für die zivile Nutzung :D@ rosiantoDas ist wirklich erstaunlich, so ein Wachstum ganz ohne Dünger. Dann hast Du scheinbar sehr reichhaltigen Boden, der ihr gut gefällt. Wächst sie bei Dir auf ehr sandigem oder lehmigem Boden?

Re:Hosta 2011

Verfasst: 16. Mai 2011, 06:51
von rusianto
lehmiger Boden - bis Mittag Sonne , dann lichter Schatten 8) über Winter eine dünne Laubabdeckung

Re:Hosta 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 15:37
von fips
Auf meiner Wunschliste stehen Hosta 'Curly Fries' und Hosta 'Hacksaw'.Mir scheint, dass beide identisch aussehen, oder irre ich mich?Wer hat sie evtl. beide und könnte vielleicht sagen, worin sie sich unterscheiden, ausser im Preis?

Re:Hosta 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 16:13
von Eveline †
Hosta "Fireworks"

Re:Hosta 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 16:28
von Zwiebeltom
Auf meiner Wunschliste stehen Hosta 'Curly Fries' und Hosta 'Hacksaw'.Mir scheint, dass beide identisch aussehen, oder irre ich mich?Wer hat sie evtl. beide und könnte vielleicht sagen, worin sie sich unterscheiden, ausser im Preis?
Ich sehe sowohl im Bild als auch in der Beschreibung bei Fransen schon Unterschiede in der Laubfarbe und -form, Größe und Wachstumsgeschwindigkeit (was wohl auch den Preisunterschied beeinflusst). ;)Curly FriesHacksaw

Re:Hosta 2011

Verfasst: 18. Mai 2011, 20:07
von June
"Fireworks" ist wirklich ein Hingucker!!Ich habe eine Frage an alle "Gypsy Rose"-BesitzerInnen, wie macht sich die bei euch?Ich war ja unlängst bei planwerk und habe mir nach ausdrücklicher Empfehlung die "Orange Marmelade" gegönnt, dabei hatte ich ständig im Kopf 'das ist doch neben Striptease und Hanky Panky die Dritte im Bunde, die wolltest ja eigentlich immer schon ;D', habe sie daheim neben die beiden gestellt und festgestellt, dass sie schon sehr anders aussieht.....Erst Tage danach bin ich hier im Forum auf ein Foto der "Gypsy Rose" gestossen, dann hat es endlich Klick gemacht. ;D ;D ;DPeinlich, peinlich.. :-[Die "Orange Marmelade" macht sich aber auch sehr gut und ich bereue es auch nicht, sie mitgenommen zu haben. ;)Heute habe ich eine sehr erfreuliche Entdeckung gemacht, "Snow Mouse" treibt endlich!!! Die hatte ebenso wie "Blue Mouse Ears" und Green M. E. " sehr zeitig zu treiben begonnen und dann war Sendepause (Frost). Da die Wurzeln O.K. waren, habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, die beiden anderen sind mittlerweile schon fast so groß wie die anderen Mäuseöhrchen und heute habe ich ein kleines Spitzchen an der Snow Mouse entdeckt. ;) :) :D ;D

Re:Hosta 2011

Verfasst: 19. Mai 2011, 07:33
von leonora
Ich habe eine Frage an alle "Gypsy Rose"-BesitzerInnen, wie macht sich die bei euch?Ich war ja unlängst bei planwerk und habe mir nach ausdrücklicher Empfehlung die "Orange Marmelade" gegönnt, dabei hatte ich ständig im Kopf 'das ist doch neben Striptease und Hanky Panky die Dritte im Bunde, die wolltest ja eigentlich immer schon ;D', habe sie daheim neben die beiden gestellt und festgestellt, dass sie schon sehr anders aussieht.....Erst Tage danach bin ich hier im Forum auf ein Foto der "Gypsy Rose" gestossen, dann hat es endlich Klick gemacht. ;D ;D ;DPeinlich, peinlich.. :-[Die "Orange Marmelade" macht sich aber auch sehr gut und ich bereue es auch nicht, sie mitgenommen zu haben. ;)
Die "Gypsy Rose" habe ich (noch ;) ) nicht, aber dafür einen anderen "Striptease"-Sport, die "Risky Business". Ist noch nicht sehr groß, aber macht sich gut. "Stiptease" habe ich auch, die ist bunter.Gut, dass sich "Orange Marmelade" bei dir so zufriedenstellend entwickelt. Bei mir ist die Blattfärbung nicht ganz so optimal, aber vielleicht finde ich den idealen Standort ja noch. LGLeo

Re:Hosta 2011

Verfasst: 19. Mai 2011, 09:16
von biene100
Hi June !Bei mir wächst Gypsy Rose seit 2 Jahren.Sie ist anscheindend nicht die schnellste Wachserin, aber das macht nix.Bei mir steht sie sehr sonnig (gerade von 10-15 Uhr) , wird dementsprechend weiß, aber Verbrennungen kriegt sie keine. Ich wollte genau dort, eine eher niedrige bunte, sonnentolerante Hosta. Und die Kriterien erfüllt sie gut.Die Striptease Verwandtschaft ist sowieso Klasse. Risky Business mags auch sonnig, und wächst dazu auch noch schnell. Und jetzt teste ich mal Hanky Panky. Mal schauen, ob sie dazupasst.... :Dlg Biene

Re:Hosta 2011

Verfasst: 19. Mai 2011, 20:21
von Most
Ich war am Dienstag einkaufen :P3 Hostas sind zu mir gezogen. eine ohne Namen weissgerandet, Gold Standart und Blue Angel. Ich habe sie sofort umgetopft in Kübelpflanzenerde. Ich hoffe das ist die richtige Erde.