News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2011 (Gelesen 102336 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #255 am:

Ich glaub's nicht, du meinst pearls "Prince Charles" ist doch eine "Blekitny Aniol"? Ich hatte in post 226 schon über die Ähnlichkeit gestaunt! "Prince Charles" blüht auch in diesem hellen blau, hab ich nachgesehen ;).
Der gerüschte Rand ist m.E. eindeutig. Der fehlt dem Prinzen Diesen Anblick biete ich meinen Nachbarn. Auf unserer Seite wird die Pacht durch dichte Gehölze verdeckt. :-\
Dateianhänge
EV_VdL_20-6-11_.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Clematis 2011

macrantha » Antwort #256 am:

Na da kann sich Dein Nachbar aber bedanken!Das diese undankbaren Dinger aber auch immer vergessen, wer sich gepflanzt hat und gießt und düngt ... ;)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #257 am:

;D Genau, gießen und düngen tu ich sie ... Das Problem hab ich auch auf der anderen Seite des Gartens, wo Jackmannii und Comtesse de Bouchaud von unserer Seite kaum zu sehen sind, wegen einer wild wuchernden Sauerkirsche. Allerdings bin ich ja selber schuld, wenn ich den Grundstücksrand 2-reihig zupflanze. :-\ 8) :P Prince Charles habe ich auch - wäre wunderbar zu sehen, wenn er scih durch New Dawn hangeln würde - der ist widerum seit Jahren auf Mickerkurs. :P C. viticella 'Elvan' ist hübsch und wüchsig:
Dateianhänge
C._vit._Elvan_15-6-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #258 am:

Wirkt aber auf die Ferne wie die Wildart - die brauche ich dann nicht auch noch pflanzen.
Dateianhänge
Clem_vit._Elvan_15-6-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

Chica » Antwort #259 am:

Der gerüschte Rand ist m.E. eindeutig. Der fehlt dem Prinzen
Ja natürlich, ich bin dafür, "Blekitny Aniol" find ich viel schöner.Meine Traum- Clematis sind C. "H. F. Young"- riesige Blüten in himmelblau und C. viticella "Alba Luxurians", die hat etwas!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Clematis 2011

Gänselieschen » Antwort #260 am:

Ich habe mir vor einigen Wochen meine erste !!!!!!!!!!!!!!!! Clematis zugelegt. Habe schon einiges gelesen, manche schneidet man weit, andere nicht - klingt alles recht kompliziert.Es ist eine kleinblütige gelbe Clematis - ohne Sortenname - hat auch bisher nicht geblüht. Kommt da ggf. eine späte Blüte, oder blüht sie erst in einigen Jahren - ich weiß überhaupt nicht, womit ich jetzt zu rechnen habe.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

Chica » Antwort #261 am:

Heut ist mir aufgefallen, dass der himmelblaue Engel vier, fünf oder auch sechs Petalen haben kann, ist das bei den C. viticella immer so, hanninkj?
Habt Ihr C. viticella bei denen das auch so ist?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #262 am:

Ja, bei C. viticella und auch bei Staudenclematis können unterschiedliche Bütenblattzahlen auftreten. Gänselieschen, du hast wahrscheinlich eine C. tangutica gekauft. Die können sehr groß werden und brauchen volle Sonne um üppig zu blühen.Schnittgruppe 3 heißt im Spätherbst bis Vorfrühling alles weit unten abschneiden - ich schneide immer so in 50 cm Höhe, damit ein paar Knospen dran sind, falls die Schnecken kommen. Kann sein, dass sie erst nächstes Jahr blüht, wenn sie jetzt noch keine Knospen hat.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2011

Chica » Antwort #263 am:

Eine C. tangutica habe ich im letzten Sommer an meine ungeschnittene Ligusterhecke gepflanzt, sie soll das langweilige dunkelgrüne Laub aufhellen. Ich bin ganz froh, dass sie gut wieder ausgetrieben hat, von Blüten keine Spur. Ich bin da aber total geduldig, Clematis sind doch erst mit 3 Jahren erwachsen ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2011

elis » Antwort #264 am:

Hallo !Meine viticellas legen jetzt so richtig los. Es ist eine Pracht :D :D.lg elis
Dateianhänge
Cl.vit.Emilia_Plater2811.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2011

elis » Antwort #265 am:

die Signe
Dateianhänge
Cl.vit.Signe3711.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Clematis 2011

elis » Antwort #266 am:

Die cl.vit.Royal Velour wächst in eine Goldulme rein und ist schon ganz weit oben.lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Royal_Velour0111.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis 2011

iceflower » Antwort #267 am:

Uli,da hat dein Nachbar aber echt einen klasse Ausblick :D Elis,hey die Emilia Plater hat das neue Rankgitter ja schon ordentlich in Beschlag genommen :D Signe steht auch noch auf meiner Wunschliste. 8) Hier ist Landregen und daher leider nix mit eigenen Bildern.Die Polish Spirit legt an allen 3 Standorten los. Leider sind mir in der Excelsa wieder mehrere Triebe (genau wie im letzten Jahr) welk geworden. Hatte mich schon gefreut, dass so viele neue Bodentriebe gekommen waren. Ist wohl ein Problem, das die PS haben kann, oder? Zu wenig Wasser oder was könnte wohl die Ursache gewesen sein?
liebe Grüße

Conny
ManuimGarten

Re:Clematis 2011

ManuimGarten » Antwort #268 am:

Meine Traum- Clematis sind C. "H. F. Young"- riesige Blüten in himmelblau und C. viticella "Alba Luxurians", die hat etwas!
Ja, die Alba Luxurians fand ich auch großartig. Und wenn ich eure Bilder sehe, die üppigen Blütenwände.... seufz! Warum wird das bei mir nie etwas? ??? Clematis Alba Luxurians habe ich im Vorjahr blühend gekauft, heuer zeigt sie noch nichts, null, niente. ???Bild
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis 2011

uliginosa » Antwort #269 am:

Die beiden an der Blütenwand sind meine ältesten Clematis - sie werden im Herbst 5 Jahre alt. :) Mit wenigen üppigen Ausnahmen - Viola, Entel und Warsh... Nike - sind die anderen auch noch zart. die Alba Luxurians finde ich auch interessant, aber noch mehr die Caerulea Luxurians.Elis, du hast sie doch, zeig doch mal ein Bild! :D Emilia Plater habe ich im Herbst gepflanzt, sie ist schon gut gewachsen, aber die Blüten wirken noch ziemlich mickrig ... Wie war das? Geduuuld ... Auch die neuen Romantika und Royal Velour blühen jetzt sehr zart.Hier ist die wunderbare Viola, erst 2 Jahre alt! ::) Inzwischen wird sie vom Mehltau heimgesucht, aber wer will ihr das übelnehmen, nach diesem extrem trockenen Frühjahr/Frühsommer!
Dateianhänge
Viola_12-6-11.JPG
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten