Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung (Gelesen 108955 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Och, und ich wollte gerade nach dem Namen meiner Iris fragen. Meine Tante hatte sie wohl vor vielen Jahren aus Frankreich mitgebracht.Tb, ca 110 cm
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Danke, James, für deine Idee. Aber ich fürchte, das ist sie nicht. Die Farbbeschreibung von Mallory Kay ist 'dark, black cherry red' während meine Iris deutlich ins maronenfarbene geht. Jetzt bei kühleren Temperaturen noch deutlicher als gestern. Auch die Form meiner Blüte ist insgesamt runder, die Hängeblätter stehen waagerechter.Gibt es sonst noch eine Idee@daylilly Mallory Kay odor hier, vielleicht?LG, James

Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung


- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
könnte "Wine And Roses" seinHier noch zwei Bilder von der unbekannten Iris.
- Elro
- Beiträge: 8165
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Don't feed the troll!
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Bart-Iris ohne Namen mit der Bitte um Identifizierung
Eine recht alte Sorte, vermutlich Iris "Neglecta", registriert 1813, von Horne, wenn man Davesgarden glauben schnenken kann.Ich habe auch so eine. Blüht spät, immer üppig, selbst mitten im Gras. Hattest Du sie eventuell von mir?Bei dieser ist das Namensschild völlig verblasst. Sie hat jetzt angefangen zu blühen, ist aber von der Statur eher eine Media.
RosaRot