Seite 18 von 27
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 23. Jun 2017, 11:01
von Krokosmian
enaira hat geschrieben: ↑19. Jun 2017, 17:55Campanula persicifolia f. nitida 'Campiello' steht schon seit 8 Jahren im Steingarten (von Peters).
Blüten bekommt sie leider kaum.
Hat jemand mit der Erfahrung?
Erfahrungen mit der Sorte keine,
Campanula persicifolia f.
nitida `Alba´ wuchs hier mal eine Weile und verhielt sich ähnlich wie Deine `Campiello´. Saat davon, das Bisschen was sie angesetzt hatte oder auch von der GdS ergab meist schöne kompakte normale Persicifolia-Pflanzen, aber fast nie solche (kränkliche ?!) Zwerge. Diese Sämlinge sind immer noch im Garten unterwegs, haben neben weißen, auch Blüten in etwas unterschiedlichen Blautönen. Eigentlich gefallen sie mir besser, als die `Grandiflora´- und `Takion´-Sorten die es meist zu kaufen gibt.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 25. Jun 2017, 13:33
von enaira
Staudo hat geschrieben: ↑22. Jun 2017, 22:24Auf mich wirkt das eher wie eine Campanula trachelium. Allerdings sind die Blüten wirklich arg winzig.
C. trachelium ist es bestimmt nicht. Die wächst hier überall, sieht eindeutig anders aus, Blätter, Blütenstand, alles.
Ich denke auch eher an Wildform, wie Lerchenzorn.
Inzwischen hat sich die Blüte weiter entwickelt.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 27. Jun 2017, 14:20
von Paw paw
Ziemlich verlaust die Blütentriebe von Campanula 'Sarastro'.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 27. Jun 2017, 14:33
von Paw paw
Campanula lactiflora 'Bad Aussee' mit Phlox 'Komsomolka'.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 27. Jun 2017, 16:21
von Jule69
Campanula Sarastro hat bei mir ausnahmsweise keine Läuse, dafür trocknen die Blüten dieses Jahr relativ schnell ein, habt Ihr das auch? Wird wohl den Temperaturen geschuldet sein.
Hier hab ich noch Campanula Blue Octopus...musste ich unbedingt haben, witzig ist er ja, ich hoffe, er remontiert.

Campanula Pink Ocpotus hatte ich auch am Hang gepflanzt, da tut sich gar nichts...Ich sag ja, nicht mein Jahr...
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 17:56
von Jule69
Campanula lactiflora 'Loddon Anna'

Allerdings ist sie farblich dieses Jahr mehr weiß, letztes Jahr war sie rosa angehaucht..ich hoffe, da tut sich noch was.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 18:03
von enaira
Bleiches Mädchen... ;D
Oder ist es vielleicht ein Sämling?
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 18:06
von Chrisel
Jule,
ist deine Octopus tatsächlich so lila ?
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 18:11
von Jule69
Enaira:
Ne ne, die sitzt seit Jahren dort im Hang, ich muss mal schauen, ob ich noch Bilder vom letzten Jahr finde...Sie ist aber trotzdem hübsch und sie breitet sich so langsam aus!
Chrisel:
Ich persönlich würde sagen, die Farbübertragung stimmt, sie sah wirklich so aus.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 18:16
von Chrisel
Meine sieht so aus.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 18:21
von malva
Chrisel, das Bild ist doch Campanula Blue Octopus. Die rosalila ist verschwunden. ;)
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 18:24
von Chrisel
Okay, danke.
Das kommt davon wenn man nebenbei liest. :-[
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 18:25
von malva
Ist ja schnell passiert. Ich hatte es mir schon gedacht. ;)
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 18:54
von Jule69
Hab jetzt noch mal geschaut, vieles ist bei der Übertragung Ende 2016 auf den neuen PC verloren gegangen....

Da war sie auch noch ziemlich weiß, aber sie hat sich im Verlauf leicht rosa eingefärbt.
Re: Campanula - so viele sehr unterschiedliche Blüten
Verfasst: 30. Jun 2017, 19:52
von Krokosmian
Das sieht jetzt aber wie eine weiße Campanula poscharskyana aus, wegen des Schimmers evtl. `E. H. Frost´.