News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezember 2011 (Gelesen 58545 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Dezember 2011

Frank » Antwort #255 am:

Rureifel (D-NRW): Wunderbares Wetter bei Dezember-milden 5 Grad - blauer Himmel und fast windstill. :D :D :D LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5746
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dezember 2011

wallu » Antwort #256 am:

Und ein paar km weiter und ein paar Meter tiefer liegt der Reif. Der Teich ist das erste Mal in diesem Winter mit einer Eisschicht bedeckt.
Viele Grüße aus der Rureifel
Pewe

Re:Dezember 2011

Pewe » Antwort #257 am:

3°, windig, zurzeit trocken von oben, meist bedeckt. Gelegentlich reißt die Wolkendecke auf und gibt den Blick auf blauen Himmel frei. Heute soll es etwas weniger regnen als die Tage zuvor - hoffentlich stimmts.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dezember 2011

Gartenlady » Antwort #258 am:

Herbst in seiner ganzen Pracht, wie man es erwartet Anfang Dezember ;D
Dateianhänge
Herbst-Dez1011-1.jpg
marcir

Re:Dezember 2011

marcir » Antwort #259 am:

Nass am Boden, dafür von oben trocken. Kaum mehr windig. Bedeckt, leicht bläulich, hell.Und 8 Grad. Wie man es im Dezember erwartet! ::) ;DUnd weiterhin keine Kälte in Aussicht. Erst einmal im Oktober hatten wir 1 Minus Grad mit leichtem Bodenfrost.Draussen sind immer noch die frostgefährdeten Salbeien, Clematis und Rosen, die Drinnen überwintern. Alles beginnt zu treiben. :oSchneeglöckchen- Osterglocken- Tulpenspitzen sind bereits gegen 5 cm draussen. Die Knospen der Pfingstrosen sind dick geschwollen. Rosen zeigen die ersten Blättchen! Ich frage mich, wie das noch enden wird! ???
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5924
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Dezember 2011

Thüringer » Antwort #260 am:

Am Morgen hatten wir mal wieder Rauhreif, jetzt Himmel mit hohem Blauanteil und meist Sonne, nahezu windstill, Temperatur +2°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Dezember 2011

Natura » Antwort #261 am:

Bei uns ebenfalls sehr schönes Dezember ???-Wetter. Hell, trocken, windstill, mild.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Dezember 2011

lubuli » Antwort #262 am:

2° bei stark bewölktem himmel. heut nacht hat es wieder geschneit , aber inzwischen ist der schnee zum grössten teil weggeschmolzen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Poison Ivy

Re:Dezember 2011

Poison Ivy » Antwort #263 am:

Weder Schnee noch Raureif noch Frost.8° C, Powernieseln seit 12 Stunden - von "Regendefizit" kann erstmal keine Rede sein.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28400
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Dezember 2011

Mediterraneus » Antwort #264 am:

Das Regendefizit zumindest vom November ist hier bis gestern auch mehr als ausgeglichen. Gestern hab ich 12 mm aus dem Regenmesser geleert. Somit hat der Dezember bis jetzt genau 100 mm.Heute war ein Traumwintertag, sehr hell, sonnig, mit strahlend klarer Luft und leichtem Westwind und bis zu 6 Grad plus. Momentan ist es klar und sehr mondhell draußen. Die Autoscheiben sind schon eine Weile angefroren bei momentan -2 Grad.So kann der komplette Winter bleiben ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Luna

Re:Dezember 2011

Luna » Antwort #265 am:

Appenzellerland (CH): Nebel schleicht ums Haus, bei 0°
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Dezember 2011

Frank » Antwort #266 am:

Die Rureifel (D - NRW) tappt noch immer im Dunklen 8) ;D - es hatte gestern einen wunderschönen trocknen Sonnentag, :D :D :D abends ein paar kleine Wolken vor Luna, aber kälter.Heute soll es bedeckt sein, Temperatur zu messen ist mir noch zu kalt aus der Bettwärme heraus :-[ ;D - einen schönen 3. Advent :-* - gleich gibt es einen aromatischen Äthiopier zum Kaffee (die Bohne natürlich)..! ;) ;D :D
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Dezember 2011

thogoer » Antwort #267 am:

Ossola, Piemontblitzeblanker Himmel bei 0,7°C
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Artemisia
Beiträge: 1444
Registriert: 3. Dez 2005, 09:48
Kontaktdaten:

Re:Dezember 2011

Artemisia » Antwort #268 am:

Mittelfranken: -7 Grad.Inzwischen kann man auch den starken Rauhreif im leichten Morgenrot sehen.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Dezember 2011

Amur » Antwort #269 am:

Gestern war ein richtiges sch.. Wetter. Nachts hatte es fast 20mm geregnet, Morgens immer noch reichlich Schneeregen und da dann über 2 h im Freien auf einer Drückjagd stehen. DAnn doch lieber -10° wie letztes Jahr. Wenigstens war kein Wind. Mittags wurde es dann trockener. T max gestern so um die +4°.Heut früh knappe +2° und so wie es aussieht haben wir wieder unsere Hochnebeldecke. Die Mandarine steht immer noch im Freien und so wie es aussieht auf den Vorhersagen, wird sie mindestens noch eine Woche draussen bleiben können.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten