Seite 18 von 19
Re:Gräser 2012
Verfasst: 27. Okt 2012, 16:10
von elis
Hallo !Kann mir vielleicht jemand von Euch Spezialisten sagen, wie dieses Gras heißt

. Habe kein Schild gefunden, es steht in Weihenstephan im Staudensichtungsgarten im Trockenbereich. Es gefällt mir so.lg. elisEs folgt gleich noch ein Bildder Name: Pennisetum alopecuriodes var.viridescens
Re:Gräser 2012
Verfasst: 27. Okt 2012, 16:12
von elis
Das 2.wunderschöne Gras, es wurde in ein Gefäß gepflanzt.lg elis
Re:Gräser 2012
Verfasst: 27. Okt 2012, 18:40
von Staudo
Das sind beides Pennisetum. Das erste ist ein ausdauerndes Pennisetum alopecuroides. Das zweite scheint ein einjähriges P. setaceum zu sein. Die Sorten kann ich nicht bestimmen.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 27. Okt 2012, 19:17
von Täubchen
Re:Gräser 2012
Verfasst: 27. Okt 2012, 19:29
von elis
Habe gesehen, das es auch beim Sarastro in der Liste ist

. Die Freisinger Gartentage kommen bestimmt ;)Danke Staudo.Beim anderen Gras habe ich es schon vermutet, das es nur einjährig ist, weil es bei der Sommerblumenbepflanzung integriert war. Schade, das wäre auch schön.lg elis
Re:Gräser 2012
Verfasst: 27. Okt 2012, 19:54
von Pewe
Zwar weiß ich aus eigener schlechter Erfahrung, dass man Gräser besser im Frühjahr pflanzen sollte, aber ich konnte aktuell der Farbenpracht nicht widerstehen und habe mir
Miscanthus sin. 'Africa' zugelegt. Es sieht wirklich farblich so prächtig aus in dem Link und passt super zum Ceratostigma (mein eigenes Foto war nix). Ich werde es tiefer legen und auf das Beste hoffen.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 27. Okt 2012, 20:28
von troll13
Wenn du eine kräftige Pflanze in einem 3 L Container oder größer gekauft hast, solltest du dir nicht unbedingt Sorgen machen. Zur Not mit Laub einschütten.Ich habe letzten Winter noch vor dem Frosteinbruch größere Miscanthushorste geteilt und wieder eingeflanzt. Die sind im Vergleich zu den eingewachsenen Horsten zwar erst spät aber trotzdem alle gekommen.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 1. Nov 2012, 19:25
von Starking007
Gräser im Herbst:Roland versucht nach dem Schnee wieder aufzustehen:

Hakonechloa macra Albostriata

Re:Gräser 2012
Verfasst: 22. Nov 2012, 12:39
von raiSCH
Angeblich soll
Miscanthus sinensis 'Morning Light' bei uns nie oder nur sehr selten blühen. Bei einer Freundin im bayerischen Oberland blüht das Gras so gut wie jedes Jahr:
Das linke Gras im linken Bild ist das allbekannte
Calamagrostis acutiflora 'Karl Foerster'.
Re:Gräser 2012
Verfasst: 24. Nov 2012, 14:59
von Mediterraneus
Mein Lieblingsgras, heute, 24.11.12 bei dem geilen Wetter aufgenommen: Sesleria autumnalis. Mir gefällt es so, weil es auch mitten im Winter sooo aussieht.

Re:Gräser 2012
Verfasst: 24. Nov 2012, 15:00
von Mediterraneus
..und die trockenverträglichen Seggen:Carex humilis "Hexe" aus Efeu "Goldheart" (Altersform)
Re:Gräser 2012
Verfasst: 24. Nov 2012, 15:01
von Mediterraneus
..und Carex montana von heute
Re:Gräser 2012
Verfasst: 24. Nov 2012, 17:11
von pearl
alle drei Gräser begeistern auch mich und auch in meinem Garten.
Re:Gräser 2012: Miscanthus-Frage
Verfasst: 21. Dez 2012, 18:23
von Treasure-Jo
Hallo Miscanthus-Experten:Gibt es besonders früh austreibende Miscanthus-Sorten? Die suche ich aus gestalterischen Gründen....LGJo..Wie sieht es mit Miscanthus sacchariflorus 'Robustus' aus?
Re:Gräser 2012
Verfasst: 21. Dez 2012, 18:55
von potz
M.sacc. treibt, wenn überhaupt, nur unwesentlich früher aus.Ich würde heute, wenn ich nochmals die Wahl hätte, die Finger davon lassen. Das ist asiatischer Giersch! Aber wenn du was zum Gestalten suchst .... gestalten kannst du damit dann ewig+3Tage