News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicke Bohnen (Gelesen 94016 mal)
Re:Puffbohnen
Ameisen sind doch aber keine Läuse?Regen hilft nicht gegen die schwarze Bohnenlaus. Letztes Jahr waren meine auch befallen, aber innerhalb weniger Tage hatten die Marienkäfer das Problem erkannt und für mich gelöst.Wenn es Läuse sind, koche Rhabarberblätter auf und sprühe die Pflanzen nach dem Abkühlen damit ein.
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Puffbohnen
Morgen schaue ich noch genau, was sich da abspielt. Ameisen habe ich gesehen. Ich denke Ameisen sind nur wegen der Läuse dort. Oder wegen der leckeren, süßen Blüten? Dann sollte ich auch eine probieren.Schwarze Bohnenläuse habe ich selten, aber meist reicht ein Spritzungsgemisch aus Wasser mit Schmierseife und Spiritus.Rhabarber wächst hier nicht, Anbau ist gestrichen, weil Rhabarber ohne Zucker nicht schmeckt. Und nach Weihnachten und Ostern schon wieder so viel Zucker... Trotzdem, danke für den Tipp.Nächstes Jahr werde ich vormerken für den Test 'Aussäen draußen und drinnen'. Jetzt bin ich neugierig.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Puffbohnen
da hast du aber noch nicht viele Rhabarberrezepte ausprobiertund Rhabarber zum wachsen zu bekommen ist kinderleicht. Einfach eine Karre voll Kompost drunter, den Rhabarber daraufpflanzen und fertig. Und im Winter immer wieder Kompost drauf verteilen. Dann wächst der wie blöd
- schwarze Tulpe
- Beiträge: 953
- Registriert: 14. Mai 2013, 22:37
Re:Puffbohnen
Gute Nachricht, keine schwarze Bohnenlaus zu sehen. Ameisen suchten nur leckeres Blütenfutter.@Bienchen99 - danke für die Tipps
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Puffbohnen
In dieser Richtung überlege ich auch gerade. Irgendwie sollte der Anbau sich ja lohnen. Die Ernte muss also ausreichen für das, was man roh nascht, für einen Vorrat zum Kochen für ungefähr 1 Jahr, und dann noch für die Aussaat im nächsten Jahr... kann man das im normalen Gemüsegarten überhaupt hinkriegen? ???Ich habe den Inhalt einer ganzen Samentüte in die Erde gesteckt, die meisten sind auch erschienen, aber von denen stehen nur wenige makellos da, die anderen sind an- bzw. abgefressen >:(Das wird wohl wieder nix Gescheites dieses Jahr.Ich habe mir letztes Jahr eine Tüte Saatgut von den Puffbohnen gekauft und angebaut - nicht eine gegessen, sondern alle zur Vermehrung genutzt.Nun konnte ich dieses Jahr schon in etwa das 5fache an Bohnenkernen legen.So hoffe ich, daß ich dieses Jahr genug für eine Mahlzeit plus genügend Saatgut für's nächste Gartenjahr 2015 haben werden.

Re: Puffbohnen
Auch aus diesem Grund treibe ich die Puffbohnen vor. Die Schnecken stürzen sich mit Vorliebe auf fast alles, was jung und zart aus der Erde kriecht. Ältere und nicht mehr ganz so zarte Blätter werden dagegen eher verschmäht. Dieses Jahr will ich auch die Stangenbohnen vortreiben, da habe ich das Problem auch immer gehabt.Ich habe den Inhalt einer ganzen Samentüte in die Erde gesteckt, die meisten sind auch erschienen, aber von denen stehen nur wenige makellos da, die anderen sind an- bzw. abgefressenNachträglich Titel korrigiert
Re:Puffbohnen
Alle Dicken Bohnen hatten Läuse! Gestern wurde Rhabarberblattbrühe drauf gespritzt. Zumindest die Ameisen sind sofort im Galopp geflüchtet. Morgen schaue ich mal nach, was draus geworden ist.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Puffbohnen
meine blühen wie verrückt und von Läusen keine Spur

Re:Puffbohnen
Teilweise hat das Sprühen schon etwas geholfen, teilweise noch nicht. Habe heute nochmal nachgesprüht.
Re: Puffbohnen
Ich treibe Puffbohnen auch aus diesem Grunde in Töpfen vor. Dieses Jahr wollte ich nur ein paar wenige übriggebliebene Rotblühende für die Saatgutvermehrung nutzen. 6 Stück vorgezogen, aber ausgepflanzt blieben leider nur noch 2 Stück übrig. Aber hübsch sind sie. Ich habe beschlossen, sie aufgrund der WenigkeitAuch aus diesem Grund treibe ich die Puffbohnen vor. Die Schnecken stürzen sich mit Vorliebe auf fast alles, was jung und zart aus der Erde kriecht.Ich habe den Inhalt einer ganzen Samentüte in die Erde gesteckt, die meisten sind auch erschienen, aber von denen stehen nur wenige makellos da, die anderen sind an- bzw. abgefressenNachträglich Titel korrigiert

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Brezel
- Beiträge: 1187
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Puffbohnen
Ist das auch Karmesin, oder hast Du eine andere rotblühende Art? :DMeine Karmesin-Puffbohnen sollten eine Symphonie in rot-grün ergeben, zusammen mit Rhabarber und rotstieligem Mangold. Naja. :-\Den Mangold hätte ich düngen müssen, den Rhabarber hat jemand beerntet
und die Puffbohnen sind verlaust oder abgeraspelt.Einen Teil davon hatte ich im Freiland versenkt, einen anderen Teil in vorbereitete Kübel im Freien, den dritten Teil in Pflanztöpfchen im Wintergarten. Keine dieser Methoden scheint Vorteile zu haben. Es gibt überall überlebende, halblebige und kaputte Pflänzchen.


Re:Puffbohnen
Ich habe dieses Jahr auch eine rotblühende mit roten Kernen.Double Red heisst sie. Und sie sieht aus wie Deine Albizia:)LG von July
Re:Puffbohnen
Meine Dicken sind immer noch etwas verlaust. Inzwischen haben die Marienkäfer und "Ohrkneifer" die Läuse als Delikatesse entdeckt.Schade, dass die verwelkten Blüten so schwarz werden. Mein Beet wäre sonst ein Traum in Blau-Weiß: dicke Bohnen und Phacelia.Aber die roten sind auch schön!
Re:Puffbohnen
Ist das auch Karmesin, oder hast Du eine andere rotblühende Art?
Die ich fotografiert habe, heißt 'Crimson Flowered', so stand es jedenfalls auf dem Tütchen, welches ich 2011 auf einem Gartenmarkt von einem Gemüsesortenprojekt gekauft habe. Die letzten beiden hier sind schon die Kinder der Kinder der Kinder.July hat geschrieben:Ich habe dieses Jahr auch eine rotblühende mit roten Kernen.Double Red heisst sie. Und sie sieht aus wie Deine Albizia:)

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!