News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Gärten - alte Menschen (Gelesen 72780 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Alte Gärten - alte Menschen

SouthernBelle » Antwort #255 am:

Wer diese natürlichen Prozesse lieber leugnen möchte, darf das natürlich auch gerne. LG
Das koennnte man auch so lesen: wer alt ist und eine dezidierte eigene meinung Vertritt ist starrsinnig...Das wuerde zu dem Eindruck passen, den ich bei aelteren Leuten in meiner Bekannt- und Verwandtschaft gesammelt habe:wenn Du sichtbar alt bist, wird alles auf Alter geschoben.ein Beispiel: wenn eine 90Jaehrige stuerzt, wiederaufsteht und nach ein paar Probeschritten sagt: scheint alles OK, ruft der naechste Passant trotztdem den Krankenwagen und wenn sie keine Szene machen will, landet sie flugs im Krankenhaus.
Gruesse
hymenocallis

Re:Alte Gärten - alte Menschen

hymenocallis » Antwort #256 am:

Wer diese natürlichen Prozesse lieber leugnen möchte, darf das natürlich auch gerne. LG
Das koennnte man auch so lesen: wer alt ist und eine dezidierte eigene meinung Vertritt ist starrsinnig...Das wuerde zu dem Eindruck passen, den ich bei aelteren Leuten in meiner Bekannt- und Verwandtschaft gesammelt habe:wenn Du sichtbar alt bist, wird alles auf Alter geschoben.ein Beispiel: wenn eine 90Jaehrige stuerzt, wiederaufsteht und nach ein paar Probeschritten sagt: scheint alles OK, ruft der naechste Passant trotztdem den Krankenwagen und wenn sie keine Szene machen will, landet sie flugs im Krankenhaus.
Stimmt, aber so war es nicht gemeint.Weißt Du, meine Mutter sperrt immer die Haustür ab, aus Angst es könnte sie jemand überraschen (sie wird 78); der Großvater meines Mannes (wird 92) sperrt inzwischen schon jedes Zimmer ab - als er noch jünger war, hat die Haustür bei ihm auch noch gereicht. Beide sind nicht demenzkrank und nicht pflegebedürftig. Wenn man diese Entwicklungen über Jahre beobachtet, merkt man, wie sich die Wahrnehmung der Realität im Alter verschiebt. Sicher gibt es Ausnahmen, die man zitieren kann - es gibt auch den pumperlgesunden 90jährigen Kettenraucher, aber die bestätigen lediglich die Regel. LGPS: Wenn mein Vater mit dem Rollator unterwegs ist und sich zwischendurch mal zum Ausrasten hinsetzt, bleiben auch Autos stehen und fragen, ober Hilfe braucht. Ich halte das für erfreulich - so lange Passanten nicht wegsehen, muß ich mir weniger Sorgen machen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Alte Gärten - alte Menschen

oile » Antwort #257 am:

Weißt Du, meine Mutter sperrt immer die Haustür ab, aus Angst es könnte sie jemand überraschen (sie wird 78);
Ich kenne deutlich jüngere Menschen, die das machen. Wenn sich das im Alter entwickelt kann auch mal eine Angststörung dahinterstecken.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Alte Gärten - alte Menschen

Tara » Antwort #258 am:

Das ist wohl recht bezeichnend für alte Menschen, ich habe es in der Verwandtschaft mehrmals erlebt. Es leuchtet mir auch ein, denn ich bin nicht alt und habe bereits festgestellt, daß das Sicherheitsbedürfnis generell wächst, wenn man seinem Körper nicht mehr so wie früher trauen kann (nein, ich schließe noch nicht dauernd die Haustür und schon gar nicht die Zimmer ab ;) ). Die Polizei ist darauf eingerichtet und hält Vorträge zur Sicherheit extra für Senioren.
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
hymenocallis

Re:Alte Gärten - alte Menschen

hymenocallis » Antwort #259 am:

Ich kenne deutlich jüngere Menschen, die das machen. Wenn sich das im Alter entwickelt kann auch mal eine Angststörung dahinterstecken.
Ich auch - bei deutlich jüngeren Menschen steckt auch sehr viel wahrscheinlicher eine Angststörung dahinter. Bei älteren Menschen ist die veränderte Wahrnehmung und die für sie auch im Vergleich zu ihrer Jugendzeit stark veränderte Realität viel häufiger der wirkliche Grund. Veränderung macht schon vielen jungen Menschen Angst - älteren, und deswegen grundsätzlich weniger flexiblen Menschen wohl in noch größerem Ausmaß.LGWenn man bedenkt, wie stark sich der Alltag in den letzten 50 Jahren verändert hat, ist es erstaunlich, daß viele alte Menschen noch einigermaßen zu recht kommen. Wie es uns im Alter gehen wird, wo doch die Veränderungen in Zukunft noch viel rascher und umfassender sein werden, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber ich denke es werden auch viele damit überfordert sein und wunderlich werden.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Alte Gärten - alte Menschen

biene100 » Antwort #260 am:

Hymenocallis, ich finde es Schade, dass sich der Thread so entwickelt. Das hat - jedenfalls für meinen Teil- viel damit zu tun, dass ich das Gefühl habe, missioniert zu werden. Ich werde da sehr schnell bockig.
@Oile Ich habe Hymenocallis schon in zwei anderen Foren erlebt.Und es ist überall das Gleiche. Egal worums geht.Meistens verscherzt sie es sich so, daß sie irgendwann verärgert über die Ignoranten abzieht. Ich werde mich in Zukunft aus Threads, in denen sie mitschreibt raushalten.Hab Besseres zu tun ,als mich herumzustreiten.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
hymenocallis

Re:Alte Gärten - alte Menschen

hymenocallis » Antwort #261 am:

Hymenocallis, ich finde es Schade, dass sich der Thread so entwickelt. Das hat - jedenfalls für meinen Teil- viel damit zu tun, dass ich das Gefühl habe, missioniert zu werden. Ich werde da sehr schnell bockig.
@Oile Ich habe Hymenocallis schon in zwei anderen Foren erlebt.Und es ist überall das Gleiche. Egal worums geht.Meistens verscherzt sie es sich so, daß sie irgendwann verärgert über die Ignoranten abzieht. Ich werde mich in Zukunft aus Threads, in denen sie mitschreibt raushalten.Hab Besseres zu tun ,als mich herumzustreiten.lg Biene
Biene 100 verleumdet offenbar öfter andere User. Ist das in diesem Forum hier gerne gesehen?Vielleicht sollte man sich in Zukunft aus Deinen Threads heraushalten, um nicht auch unter die Räder zu kommen, wenn man nicht Deiner Meinung ist?PS: Du mußt erstaunliche Visionen haben - wie könntest Du mich sonst in zwei weiteren Foren erlebt haben?
fromme-helene

Re:Alte Gärten - alte Menschen

fromme-helene » Antwort #262 am:

Macht mal langsam. :-*
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7388
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Alte Gärten - alte Menschen

Callis » Antwort #263 am:

Macht mal langsam. :-*
Könn' se nicht, sind noch zu jung. ;)meint eine starrsinnige und schon halb demente 75Jährige. ;D ;D ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Zausel

Re:Alte Gärten - alte Menschen

Zausel » Antwort #264 am:

... meint eine starrsinnige und schon halb demente 75Jährige.
[ot] ;D[/ot]
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Alte Gärten - alte Menschen

RosaRot » Antwort #265 am:

Junge, Junge...Ihr haut Euch aber...ist es nicht so, dass wir eine etwas verzerrte Wahrnehmung vom Altern haben? Auf der einen Seite gibt es die tollen Senioren, die super viel erleben und mit schick gewellten grauen Haaren aus den Anzeigenblättern permanent lächeln. Dagegen stehen auf der anderen Seite die dementen (oder als dement gehaltenen) Pflegeheimbewohner...Was steht hinter diesen beiden Bildern? Die Wahnsinnsangst einer jugendbesessenen Gesellschaft, die das dem Ende-zu-Leben ausblendet, vielleicht?Diese Angst verhindert, ältere Menschen einfach so wahrzunehmen wie sie sind, als Menschen mit allen möglichen Macken oder liebenswürdigen Eigenarten, die in diesem Alter ausgelebt werden, weil die Alten nicht mehr darauf schielen möglichst konform mit allem und jedem zu sein.Das Konformsein tun die jüngeren Jahrgänge, vielleicht nicht unbedingt die Gärtner.Was also hilft uns der Garten? Er zeigt uns was auch wir sind: Wesen, die werden und vergehen. Nach einem Winter kommt ein Frühling und manchmal frierts rein in den Frühling, na und?So unterschiedlich wie unsere Kinder sind, sind auch unsere Alten und beide Gruppen verstehen sich in der Regel sehr gut. Sie haben eine andere Daseinsebene, die Kinder haben sie noch, die Alten haben sie wieder.Was ist wichtig: die Älteren (Eltern) so sein zu lassen wie sie sein wollen, sie ihr Leben leben lassen. Nicht besorgt hinterherrennen, aber doch da sein, wenn sich ein schwer lösbares Problem auftut und dann auch wieder zu gehen. Hilfe geben, wenn sie erbeten wird. Akzeptieren, das Alte sich hohe Ziele setzen ( z.B. wahnsinnige Treppen hinauf und hinunter zu kraxeln) wie wir auch- eben nur andere. Es als völlig normal ansehen, dass es so ist.Kurz: lasst uns starrsinnig wir selbst sein oder werden, uns hohe hehre (Garten) ziele setzen und die Freuden des Daseins, insbesondere des Gartens - ist ja ein Gartenforum -genießen... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Alte Gärten - alte Menschen

oile » Antwort #266 am:

Macht mal langsam. :-*
Könn' se nicht, sind noch zu jung. ;)meint eine starrsinnige und schon halb demente 75Jährige. ;D ;D ;D
;D ;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32112
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Alte Gärten - alte Menschen

oile » Antwort #267 am:

Kurz: lasst uns starrsinnig wir selbst sein oder werden, uns hohe hehre (Garten) ziele setzen und die Freuden des Daseins, insbesondere des Gartens - ist ja ein Gartenforum -genießen... ;)
:D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Alte Gärten - alte Menschen

Quendula » Antwort #268 am:

Danke RosaRot!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Casa

Re:Alte Gärten - alte Menschen

Casa » Antwort #269 am:

Interessanterweise habe ich bisher deutlich mehr junge Menschen unterstützt, ihnen Hilfe geleistet, sie ausgebildet, Beziehungen für sie spielen lassen und Verbindungen hergestellt als umgekehrt. Im Garten bin ich inzwischen gelegentlich, wenn auch selten, bei sehr schweren Arbeiten auf die Hilfe von jungen Kraftmenschen angewiesen. Und es macht mir kein Problem, sie darum zu bitten.Ich denke, wir haben gemeinsam Probleme genug, die wir zusammen lösen müssen. Die Jungen mit Sturm und Drang, die Alten mit Ruhe und Erfahrung. Einen "Kampf der Generationen" können wir uns schlicht nicht leisten.
Antworten