Seite 18 von 40

Re:Bergenien

Verfasst: 26. Feb 2011, 17:20
von macrantha
Mal wieder ein Bild meiner Bergenia purpurascens 'Wintermärchen'. Sie ist sehr gut über den Winter gekommen.Ich habe nur ein paar alte Blätter entfernt. Allerdings ist das Photo schon 2 Wochen alt. Der scharfe Frost der letzten Tage lässt sie inzwischen weniger "prall" aussehen.

Re:Bergenien

Verfasst: 26. Feb 2011, 17:36
von Natura
Meine Bergenie beginnt zu blühen :).

Re:Bergenien

Verfasst: 26. Feb 2011, 20:18
von cydora
Meine Bergenie beginnt zu blühen :).
:o :o :oHab heute mal geschaut: meine haben wieder nur wenig Blütenansätze :(macrantha, eine wundervolle Farbe!!!

Re:Bergenien

Verfasst: 31. Okt 2011, 18:23
von Mediterraneus
Sie fangen wieder an zu Blühen und zu Glühen: Bergenia ;DDiese Miniblättrige ist eine Wildform, Name fällt mir nicht mehr ein. Weiß es jemand? Sie ist nur 10 bis 15 cm hoch und hat gezahnte Ränder. Dieses Jahr blüht sie ein zweites mal.Sie sitzt in Sandboden im Kiesbeet, staubtrocken neben Cistus, Zauschneria und Herbstkrokussen.

Re:Bergenien

Verfasst: 31. Okt 2011, 18:27
von Mediterraneus
Bergenia "Bartok"

Re:Bergenien

Verfasst: 1. Nov 2011, 17:48
von RosaRot
Sie fangen wieder an zu Blühen und zu Glühen: Bergenia ;DDiese Miniblättrige ist eine Wildform, Name fällt mir nicht mehr ein. Weiß es jemand? Sie ist nur 10 bis 15 cm hoch und hat gezahnte Ränder. Dieses Jahr blüht sie ein zweites mal.Sie sitzt in Sandboden im Kiesbeet, staubtrocken neben Cistus, Zauschneria und Herbstkrokussen.
Ist es irgendeine Sorte von /mit Bergenia stracheyi vielleicht? Interessant jedenfalls, hüte sie schön damit sie Dir zu üppig wird flächenmäßig und wir mal tauschen können irgenddwann... ;) ::)

Re:Bergenien

Verfasst: 1. Nov 2011, 18:21
von Mediterraneus
Bartok ist eine stracheyii-Hybride.Aber es könnte B. stracheyii "Alba" sein. Ich hab grad nochmal in nen alten Katalog von Zeppelin geschaut, von dort hab ich sie.

Re:Bergenien

Verfasst: 9. Nov 2011, 16:14
von Lilo
Ich suche verzweifelt eine weiß bzw. hellblühende Bergenia mit starker Herbst-Winterfärbung.Gibt es so etwas überhaupt?

Re:Bergenien

Verfasst: 9. Nov 2011, 16:23
von wandersfranz
Gesehen in Vorgärten habe ich so was schon und hier gibt´s eine die anscheinend eine schöne Winterfärbung hat.

Re:Bergenien

Verfasst: 9. Nov 2011, 16:54
von Treasure-Jo
Ich suche verzweifelt eine weiß bzw. hellblühende Bergenia mit starker Herbst-Winterfärbung.Gibt es so etwas überhaupt?
Nicht verzagen - Jo fragen... ;DBergenia 'Mrs. Crawford' , evtl. auch Bergenia stracheyi 'Brahms'(P.S.: Jo gefragt - doch verzagt)

Re:Bergenien

Verfasst: 9. Nov 2011, 17:01
von Scabiosa
http://www.stauden-eskuche.de/shop/cata ... param=Frau Eskuche hat einige weiße Bergenien im Sortiment. Ansonsten kenne ich noch 'Britten', die wenigstens etwas färbt.Sarastro hat mit großer Sicherheit auch weiße Bergenien im Bestand.Meine Erfahrung ist, dass sich die meisten weißen Sorten leicht rosa verfärben und das Laub manchmal nicht so attraktiv ist.Aber hier gibt es ja sicher gleich Expertenratschläge.

Re:Bergenien

Verfasst: 9. Nov 2011, 17:05
von Lilo
@Jo, danke, einverstanden 'Mrs. Crawford', da kann ich lange googeln, wenn ich stattdessem 'Miss Crawford eingebe. Und warum hast du mir keine aus Engelland mitgebracht?Ich habe eine Quelle gefunden - "Gott sei Dank" - aber 'Hallo' was für ein Preis! Da muss ich für 10 Pflanzen noch fleißig Marmelade kochen.'Brahms' ist mir für's Frühjahr zu unsicher.@scabiosa, danke auch dir, bei Eskuche habe ich schon geschaut und nicht viel zur Herbst/Winterfärbung gefunden.

Re:Bergenien

Verfasst: 9. Nov 2011, 17:24
von Staudo
Am schönsten unter den „weißen“ Bergenien sieht dieses Jahr 'Britten' aus.
Das war vor zweieinhalb Jahren. Von 'Silberlicht' und 'Schneekönigin' kann ich nur abraten. Das Laub vergeht fast jeden Winter und die Blüte erfriert bei uns fast jedes Frühjahr. Außerdem steht bei mir 'Brahms'. Diese ist weißer als 'Britten', hat aber weniger attraktives Laub.

Re:Bergenien

Verfasst: 9. Nov 2011, 17:24
von Danilo
'Bressingham White' unterscheidet sich aktuell in der Färbung kaum von den sicheren Färbern. Etwa ein Drittel der Blätter jeder Pflanze sind reinrot, der Rest bekommt rotviolette Ränder.Sie stehen sandig auf leicht saurem Boden, was angeblich die Ausfärbung begünstigen soll. Ich werde das aber weiter beobachten.Im letzten Winter haben hier einschließlich 'Oeschberg' und 'Eroica' und 'Wintermärchen' sämtliche Bergenien-Kultivare bis auf einen namenlosen Altbestand ihr Laub eingebüßt. Gegen strengen Kahlfrost sind somit auch die angeblich besonders harten Auslesen chancenlos, daher erscheint mir dieser Aspekt bei der Auswahl nicht relevant.

Re:Bergenien

Verfasst: 9. Nov 2011, 17:25
von cydora
Wenn Du von denen was haben willst, kann ich Ableger machen:BildBildHerbstfärbung ist fantastisch. Blüte ist grünlichweiß ohne jeglichen Rosaton. Ich finde sie allerdings nicht sehr hübsch und zumindest bei mir nicht gerade reichlich. Für mich ist es eine sehr schöne Blattschmuckpflanze.