Seite 18 von 26

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 19. Jun 2012, 13:28
von Zwiebeltom
woraus besteht eigentlich der Unterschied zu den Spirellis?
Der Begriff "Spirelli" wird in Italien nicht verwendet. Fusilli sind eingedeutscht also Spirelli - schau mal hier. ;DBitte nicht übel nehmen, aber der Pedant und Klugscheißer in mir stört sich an dem Mehrzahl "s" an Spirelli (das "i" wäre auf italienisch bereits die Mehrzahlendung) und dem Wort "Souce" (Sauce oder Soße). ;) :D

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 19. Jun 2012, 13:47
von Quendula
Danke für die Hinweise :P ;).

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 19. Jun 2012, 15:02
von Lehm
Gibs ihr, Zwieblo! :-XWir Schweizer haben auch mit der deutschen Bezeichnung "Nudeln" unsere liebe Müh: Nudeln sind hier nur aber immerhin sowas wie Tagliatelle, also lange flache Gebilde, und keine allgemeine Gattungsbezeichnung für Teigwaren/Pasta.

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 19. Jun 2012, 19:31
von Lieschen
Lieschens Aussicht beim Mittagessen ist beneidenswert.
:D Aber es ist wie immer das Abendessen gewesen.Hier gab es heute Nudeln mit Zucchini, Kichererbsen und Oliven in einer leichten Tomatensoße.

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 20. Jun 2012, 09:07
von Lehm
Hier gab es heute Nudeln
Das sind Tortiglioni oder Rigatoni.

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 20. Jun 2012, 16:46
von Eva
Der Begriff "Spirelli" wird in Italien nicht verwendet. Fusilli sind eingedeutscht also Spirelli - schau mal hier.
Damit wäre es dann ja wieder ok, wenn man Spirellis sagt. Was nicht italienisch ist, kann auch kein italienischer Plural sein ;) Bei mir gab es heute bisher Müsli mit Erd- Him- und Heidelbeeren. Und Mittags einen bunten Salat mit Tortellini und Thunfisch. PS/OT: da wir gerade bei Grammatikfragen sind: bei unseren Schweizer Mitschreiberinnen vermisse ich häufig den Gebrauch des Akkusativsz.B.
Bei mir gab es bunter Salat ..
Liegt das dran, dass man den Unterschied zu "bunten Salat" auf Schweizerisch nicht hört, oder dass wegen der besseren Suchbarkeit auf die Grammatik verzichtet wird?

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 20. Jun 2012, 17:03
von tarokaja
Das mit dem Akkusativ könnte in der Tat dran liegen, dass halt Schriftdeutsch für Deutschschweizer die erste Fremdsprache ist...Und oochh - man könnte ;D ;D ;D es mit dem 'Tüpflischiisse' noch ein wenig weiter treiben...'Müsli' sind kleine Mäuse ;D ;D nur das für deutsche Augen und Ohren sehr ungewohnte 'Müesli' ist das, was man essen kann... ausser du wärst 'ne Katze :-X Duck und weg

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 20. Jun 2012, 17:06
von Eva
;D gut so - ein Müsli hatte mir mein Kater eh über Nacht gebracht, aber ich wollte es nicht frühstücken. Nichtmal mit Beeren :-X, es gab wohl eher Muesli (muss glatt mal schauen, wie das auf den Packungen geschrieben steht..)

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 20. Jun 2012, 17:06
von Lehm
PS/OT: da wir gerade bei Grammatikfragen sind: bei unseren Schweizer Mitschreiberinnen vermisse ich häufig den Gebrauch des Akkusativsz.B.
Bei mir gab es bunter Salat ..
Liegt das dran, dass man den Unterschied zu "bunten Salat" auf Schweizerisch nicht hört, oder dass wegen der besseren Suchbarkeit auf die Grammatik verzichtet wird?
Womöglich denkt sich die Schreiberin nach "gab es" einen Doppelpunkt.

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 20. Jun 2012, 17:08
von Eva
Ja, oder gibt es absichtlich so ein, dass man es später mal in der GSuche auch wiederfindet ohne alle Flexionsformen durchzuprobieren. Aber jetzt Schluss mit OT.

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 20. Jun 2012, 18:18
von Quendula
Hier gab es heute Möhren-Fenchel-Eintopf.

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 20. Jun 2012, 23:47
von Luna
... das war ein Tag, heute früh um 5 Uhr war ich noch in Ossola, Piemonte, ich habe Wald-Erdbeeren fürs Frühstück geerntet und bin gut in den Tag gestartet.Aus der Heimfahrt von 4 Stunden, wurden knapp 6 Stunden, durch das schöne Centovalli bin ich einem Kleinwagen hinterher gefahren, der vor den Kurven ausgeholt hat, als hätte er einen LKW unter dem A.... Stau in Locarno, danach etwa 250 Kilometer heftiger Regen bis St. Gallen.Es blieb Zeit fürs Duschen und ab zum nächsten Termin, erst jetzt hatte ich Zeit, schnell etwas aus dem Kühlschrank zu holen, es gab Spätzli mit rotem PestoBild

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 21. Jun 2012, 00:04
von Luna
Womöglich denkt sich die Schreiberin nach "gab es" einen Doppelpunkt.
... das ist es: bunter Blattsalat

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 21. Jun 2012, 00:09
von Tara
Walderdbeeren zum Frühstück!! :P

Re:Was gibt/gab es im Juni 2012

Verfasst: 21. Jun 2012, 00:17
von Casa
Seit langem mal wieder ein Schmalzbrot. Ofenfrischer, weißer Stuten mit einer dicken Schicht Griebenschmalz drauf, gewürzt mit Salz und Pfeffer. Sehr lecker.