News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kürbis und Zucchini (Gelesen 324341 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #255 am:

Bienchen, meine Blumenzucchini hatte nur wenige Früchte, vielleicht weil ich nur eine Pflanze davon hatte. Und wie gesagt, sie will viiiel Wärme und Sonne, aber lohnenswert ist sie allemal:)Zuchini sauer eingelegt, nee auch nicht mein Ding, deshalb war ich so heilfroh mit dem tollen Zucchini-Ketchup-Rezept von Elis :D :D :D :DDas schmeckt wie Ketchup und NICHT nach Zucchini:)Aber ich will mal Dein Rezept lesen:)LG von July
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re: Kürbis und Zucchini

Galeo » Antwort #256 am:

@Bienchen99:"4 Gläser Zucker3 Gläser Essig"Wie groß sind denn diese Gläser?LG GaleoWürde das mal gern versuchen ohne Experimente, sondern wie Dein Originalerezept.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #257 am:

@Bienchen99:"4 Gläser Zucker3 Gläser Essig"Wie groß sind denn diese Gläser?LG GaleoWürde das mal gern versuchen ohne Experimente, sondern wie Dein Originalerezept.
Die Größe von dem Glas ;) . Die benutzen wir als Trinkgläser, wenn sie leer sind. Und dann knapp voll, so daß man es noch gefahrlos hochheben kann, ohne das alles wegschwappt
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #258 am:

Hey, das war doch meine Frage 8)!Kürbis-Schau heute morgen - alles unversehrt - nix angeknabbert. Habe ihnen noch einen Schluck Wasser gegönnt. Auch wenn ich mich wiederhole - was bin ich froh, dass ich die endlich in der Erde habe.Nun habe ich noch 6 Pflanzen übrig. Gestern kam mir eine fixe Idee. Ich habe doch hinter dem Garten noch eine große wilde Fläche bis zum Fluss. Dort wuchert Staudenknöterich, Topinambur und Brennnesseln. Wir kämpfen unregelmäßig aber doch immer wieder gegen den Aufwuchs. Auf einer Seite habe ich seit zwei Jahren grobe Gartenabfälle und Grasschnitt auf einen Wall geschmissen. Da dürfte ein Teil auch schon kompostiert sein. Ich werde die Restpflanzen dort reinsetzen und wachsen lassen - vielleicht wird das ja die Finalzündung für diese Fläche. Die hat richtig viel Sonne bis abends :D :D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #259 am:

bei uns hats die nacht über geregnet. Die Zucchini und die Kürbisse sind explodiert, die fehlenden Kartoffeln schauen endlich aus der ErdeEiner der Zucchinis hat über Nacht 3 neue Blätter geschoben :o , wie hat der das gemacht?Und warum liegen mitten im Kartoffelbeet meine gelben Plastikschilder kreuz und quer? Ohne da durchzustapfen kommt man an die nicht dran. Also, wer hat die rausgezogen und durch die Gegend geschmissen. Und jetzt weiß ich nicht mehr, welche Sorte wo steckte?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #260 am:

Warum soll es dir besser gehen als mir jedes Jahr. In diesem Jahr habe ich bereits gepflanzt, ohne die Sorten zu wissen ;DKatzen, Hunde, Amseln, Krähen - da gäbe es einiges, was Schildchen schubsen könnte.Drei Blätter in einer Nacht - das ist schon beachtlich. Dann hast du ja,w as du wolltest. Nichts mehr mit Regner und Kannen schleppen. :)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #261 am:

der Regen kam, als wir den Regner ausgestellt haben ::) . Fußspuren sind auf dem Kartoffelbeet aber nicht zu finden, kann also nur fliegendes Getier gewesen sein....Mistkrücken dämliche >:( .Die Kartoffelsorten sind aber was besonderes. Man gut das ich mir zusätzlich die Reihenfolge aufgeschrieben habe, wie ich sie gepflanzt habe, wenigstens was
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #262 am:

Da bist du ganz weit vorn, mit so einer Liste. Wenn meine Schilder gehalten haben, dann waren sie irgendwann nicht mehr lesbar ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #263 am:

Na eigentlich stecken die Schilder und Stöcken an den Stellen, wo eine neue Sorte beginnt. Mit dem Beschriften hab ich mir gleich gespart, das verschwindet hier auch immer. Es sei denn, die Etiketten sind gedruckt. Kugelschreiber etc. hält nicht. GsD unterscheiden sich die Kartoffeln auch im Laub etwas, sodass ich daran auch ungefähr sehen kann, wo eine neue Sorte beginnt.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Kürbis und Zucchini

Gänselieschen » Antwort #264 am:

Bleistift geht sehr gut , schlicht und einfach Bleistift.
Benutzeravatar
ivi
Beiträge: 92
Registriert: 17. Apr 2013, 10:02

Re: Kürbis und Zucchini

ivi » Antwort #265 am:

danke bienchen99 für den Link .. gib ja noch weitere Rezepte die sehr interessant tönen ich musste um meine Zucchettis und auch Butternuts ein bisschen Schneckenkörner streuen ... nach 3 Abende als Schnecken-Terminator habe ich diese Arbeit nun endgültig satt :-X... sobald sich meine Pflänzchen ausbreiten ist der Einsatzt von den Körner eh nicht mehr nötig :D...
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #266 am:

wenn sie größer sind, paß ich auf, das immer etwas Schneckenkorn in der Nähe der Fruchtansätze liegt. Angeknabberte Zucchinis finde ich nicht so schön, außerdem gammeln die immer gleich :-\
Benutzeravatar
ivi
Beiträge: 92
Registriert: 17. Apr 2013, 10:02

Re: Kürbis und Zucchini

ivi » Antwort #267 am:

da hast du recht ... angekanaberte Früchte mag ich auch nicht ... in meinem letstem Garten hatte ich eher das Problem mit Wühlmäuse und Werren ... ich hoffe im Neuem werde ich von diesen Tierchen verschont ... gegen Schnecken kann man sich besser zur wehr setzten....
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Kürbis und Zucchini

Bienchen99 » Antwort #268 am:

Wühlmäuse haben wir auch. Und der Kater ist zu doof um sich die Wühlmäuse vorzunehmen.Werren musste ich googeln ;D. Die hab ich hier noch nie gesehen oder vielleicht gesehen aber nicht gewußt was es ist. Schön, ein Schädling weniger :) .
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Kürbis und Zucchini

July » Antwort #269 am:

Bienchen,bei mir holen die Krähen und Elstern alle Schilder und verteilen die wild durch die Gegend. Darum stecken diese Schilder jetzt unter schweren Töpfen (ausgediente Übertöpfe oder Tontöpfe), die Plastiktöpfe haben sie auch immer gleich mitgenommen, die schwirrten dann irgendwo im Wind auf anderen Feldern rundherum durch die Gegend :(Ich habe einen Gärtnerstift der hält ewig, kostet ungefährt 4 Euro, hält eine Saison zum Beschriften hunderter Schilder:)Gibt es bei Pflanzbedarf Götz.Hier regnet es auch nach 14 Tagen mal, mache nachher mal einen Rundgangso schluss mit oTLG von July
Antworten