News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 352373 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Niederschlagsbilanzen

Omom » Antwort #255 am:

GM OFr ,Ich hatte hier stolze 60 l /qm im august :-\
Henki

Re: Niederschlagsbilanzen

Henki » Antwort #256 am:

Wir kommen auf ca. 122 l.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Bienchen99 » Antwort #257 am:

Da hast du tatsächlich mehr als wir :o
Henki

Re: Niederschlagsbilanzen

Henki » Antwort #258 am:

Das fiel hier aber auch fast alles innerhalb einer knappen Woche. Drumherum war's mau.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Bienchen99 » Antwort #259 am:

dann besser regelmäßig als alles auf einmal bis auf Kübel und GH brauchte ich nichts gießen :)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #260 am:

Der "nahe" Osten wird immer mehr zum "nassen" Osten ;)Aktueller Stand (03.09.15) der Dürre in Mainfranken:Veitshöchheim: Niederschlag 2015: 262,1 mm, Wasserbilanz: Minus 380 mmHomburg/Kallmuth: Niederschlag 2015: 286,2 mm, Wasserbilanz: Minus 312,8 mmwestlich des Spessart siehts nicht viel besser aus:Großostheim: Niederschlag 2015: 339,3 mm, Wasserbilanz: Minus 346,0 mm
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #261 am:

Im August fielen hier fast 64 Liter Regen, davon die knappe Hälfte allein an einem einzigen Tag.Von Januar bis August waren's insgesamt 307 Liter.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Danilo » Antwort #262 am:

Der "nahe" Osten wird immer mehr zum "nassen" Osten ;)
Für den "richtigen" Osten besteht noch keine akute Gefahr, wir stehen aktuell auch "nur" bei 279,9 mm (Station Bernau).Heute dürfte es gern regnen, ich will HM-Nematoden ausbringen. ;)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re: Niederschlagsbilanzen

Katrin » Antwort #263 am:

Hier warens im August ca. 45l/m², was viel zu wenig ist, im gesamten Jahr bisher 600l/m². Ich bin gespannt, ob wir die 1000 heuer knacken werden.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Eva

Re: Niederschlagsbilanzen

Eva » Antwort #264 am:

In Linz waren es im Juli und im August irgendwas um die 25. Das ist ungefähr ein Viertel von dem, was normalerweise kommt. 20l hat es jetzt fast schon im September geregnet :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #265 am:

390 mm sinds bei mir bis jetzt in 2015:Jan: 102Feb: 24März: 69Apr.: 26Mai: 30Juni: 37Juli: 48Aug: 54Die Niederschläge fielen meist in gewohnt niedrigen Dosen, mal 1 mm, mal 3.Nur selten kam mal mehr zusammen, das meiste am Stück sind mal 15 mm.Der Boden ist immer noch sautrocken, die Feuchtigkeit geht gar nicht nach unten durch. Viele Leichen tauchen auf, vieles, was im Laufe dieses Jahres gepflanzt wurde, und dann irgendwann vergessen wurde, ist vertrocknet :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Niederschlagsbilanzen

nana » Antwort #266 am:

2,8 mm im September bisher. Und das nach 50 mm im August und 31 im Juli.Ich mache mir Sorgen um unsere alte Blutbuchenhecke. Sie ist trocken und durchsichtig wie sonst im Dezember noch nicht.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Niederschlagsbilanzen

Thüringer » Antwort #267 am:

Wir haben's im September bisher immerhin auf knapp 13 mm gebracht, was aber nichts daran ändert, dass es seit August zusätzlich schon unreife Eicheln regnet.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #268 am:

1 Tag Wolkenbruch - zwei Wochen Trockenheit - 1 Tag energischer Dauerregen... ziemlich extremer Rhythmus in diesem Monat. Unterm Strich sind im September bis gestern 82,6 l/qm runtergekommen, davon 31,8 (!) an einem einzigen Tag. Der Dürrelehmbeton hat sich wieder in bearbeitbaren Boden verwandelt :).
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Omom
Beiträge: 476
Registriert: 29. Okt 2014, 22:13
Kontaktdaten:

Oberfranken Whz 6b / 348 m

Re: Niederschlagsbilanzen

Omom » Antwort #269 am:

Tja , das war dann der september :-[Sage und schreibe 24 L , ich kenn den monatsdurchschnitt nicht, aber ich bin mir schon sicher, dass diese menge kaum dem monatsmittel entspricht :-\Und mein gartenboden spricht bände :P
Antworten