News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116521 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #255 am:

die haben auch ihren Stolz und wollen nicht hinterher hinken ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

Martina777 » Antwort #256 am:

So, die erste Chili ist gekeimt, nach 6 Tagen. Ich hab doch noch meine Wärmematte gefunden und verwende die jetzt.Dumm nur, dass die gekeimte blass und lang ist und ich die Abdeckhaube für die anderen 39 gesäten Samen eigentlich noch drauf lassen sollte.Wie macht Ihr das?
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #257 am:

Rausnehmen und in einen eigenen Pott pflanzenIch hab wiedermal die Erfahrung gemacht, das Chilis, die von Natur aus später mal auf 1 m wachsen, auch als Sämlinge höher sind als ihre Verwandschaft. Mein Elefantenrüssel ist auch dünn und lang, wärend der Goronong eher klein und kompakt wächst
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

Martina777 » Antwort #258 am:

Danke, Bienchen, für Deine Antwort. Ich hatte mir genau das eh überlegt, war aber unsicher. Werde ich so machen!Nachtrag: Setzt man Paprika wie Tomaten tiefer oder gleich hoch wie sie gekeimt sind?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #259 am:

Es ist vollbracht.Ich habe gestern Abend nach langwierigen Vorbereitungen erstmals Paprika und Chili gesät, und drei Sorten Fleischtomaten, die brauchen ja auch etwas mehr Zeit (pur bildet).Mal ne Frage, ich habe die Anzuchterde vorher auf zwei Backblechen im Ofen gebacken, und unter dem einen Backblech war das Papier ziemlich verkokelt. Da habe ich es wohl zu gut gemeint - kann ich die Erde noch verwenden, oder ist das jetzt "verbrannte Erde" und absolut unbrauchbar??Ansonsten hatte ich die Samen für einen halben Tag in Magermilch eingeweicht, mit bissel Heizungswärme. Dafür habe ich einen Eiswürfelbereiter genommen und gleich die Schilder mit reingestellt. Ausgesät habe ich in solchen verbundenen Anzuchtdingern, ca. 4x4 für je drei Samen. Die stehen jetzt in einem Anzuchtbehälter mit Plastedach auf der Heizung. Das Termometer drinnen sagte bei laufender Heizung 30 Grad - perfekt, aber die Heizung hat drei Phasen, in denen sie aus ist, und das Ganze runterkühlt. Ich versuche es trotzdem dort, mal sehen, vielleicht reicht es ja aus.Nun bin ich sehr gespannt - warten.L.g.Gänselieschen
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #260 am:

die sollte wohl noch gehen die Erde100° wären aber ansonsten okay, volle Pulle brauchst du den Backofen nicht heizen ;) wenn die Erde sich im Kern auf 60 - 70° erhitzt hat, sollten Eier/Larven der Trauermücke auf jeden Fall gar sein ;D und darum gehts ja in erster Linieich nehm dafür meine Mikrowelle (für was anderes benutz ich sie gar nicht mehr), das geht dann ratzfatz
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21659
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Paprika und Chili 2013

Gänselieschen » Antwort #261 am:

Nja, anfangs war die Temperatur wohl höher, als es anfing zu stinken, habe ich runter geregelt auf knapp 100 grad, insgesamt auf jeden Fall länger als ne halbe Stunde ???Wie gesagt, es ist nur ein Teil der Erde, ein Blech war total o.k. vielleicht verteile ich die Erde, die noch davon da ist einfach im Garten und mache nächstes Mal neue. Wie genau machst du das in der Microwelle, meine hat 700 W maximal.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #262 am:

alter Plastikpott, Erde rein, 5 min drehen lassen, bisschen umrühren, nochmal ein paar Minütchen, abkühlen lassen, fertigsollte schon ein alter Pott sein, weil...den bekommst du nicht wieder saubermeine hat auch soviel Watt, die laß ich auch auf 700 stehen.Das geht sehr schnell. Wenn wirklich Trauermückenlarven drin waren, siehst du das hinterher auch, weil dann hast du so kleine weiße Stäbe in der Erde :-X muss ich jetzt noch sagen "arme Viecher" ?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Paprika und Chili 2013

uliginosa » Antwort #263 am:

Ach, wegen der Trauermückenlarven betreibt ihr diesen Aufwand. Sind die so schlimm für die Aussaaten?Zwei Chillifragen einer Unerfahrenen: Werden die Chilis hier genau so scharf wie die gekauften? Letztes Jahr habe ich einfach meinen Chili aus dem Gewürzregal ausgesät - die Pflanze blüht gerade wieder auf dem Küchenfensterbrett - habe aber den Eindruck, dass die Früchte nicht so scharf sind, wie die ursprünglichen gekauften. Letztes Jahr habe ich außerdem eine kleine violette Chili ausgesät, die Samen hatte eine Freundin selbst geerntet bei ihrer Topfpflanze. Sie gingen aber weder bei ihr noch bei mir auf. Wenn ich hier so von Heizmatten lese, kann es sein, dass es denen bei Zimmertemperatur einfach nicht warm genug war? ???
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #264 am:

Chilis mögen eine Temperatur vom 25°, dann keimen sie eigentlich sehr schnell und selbst das ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Der Sibirische Hauspfeffer keimt auch ganz problemlos auf der Fensterbank, wenn es nicht so warm istund ich konnte bis jetzt nicht feststellen, das irgendeine Chili nicht ihrer Schärfe entsprach und ja, die Trauermückenlarven können dir eine ganze Aussaat vernichten, wenn der Befall zu groß istalles schon gehabt >:(
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Paprika und Chili 2013

invivo » Antwort #265 am:

Nachtrag: Setzt man Paprika wie Tomaten tiefer oder gleich hoch wie sie gekeimt sind?
Das habe ich mich heute auch schon gefragt. Vergeilte Tomaten lassen sich bis zum ersten Blatt versenken, aber Chili und Paprika?
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #266 am:

Hab ich auch schon gemacht, geschadet hat es ihnen nicht
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Paprika und Chili 2013

invivo » Antwort #267 am:

Da sie pingeliger aussehen als Tomatensämlinge bin ich halt vorsichtig. :-\
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #268 am:

So pingelig sind die Chilis gar nicht ;D. Der olle Elefantenrüssel ist auch mal wieder größer geworden, als die anderen. Wobei ich da ja wirklich eine andere Theorie habe. Ich finde nämlich nicht unbedingt, das er vergeilt aussieht, sondern von Natur aus einfach das Bedürfnis hat, höher zu werden als seine Artgenossen.Ich hab ihn aber etwas tiefer gesetzt als die anderen und er macht sich ganz gut
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

Martina777 » Antwort #269 am:

Ich hab zwischendurch recherchiert, es kamen meist die Antworten, ja, man kann auch Paprika tiefer setzen.Diese eine hab ich drum jetzt tiefer gesetzt: Sie aus ihrem Abteilchen mit der Erde vorsichtig rausgeholt, in ein extra Töpfchen gesetzt und sie ans Südfenster gestellt. Was in der Früh blassgelb war, ist jetzt grün. :D Das war ein guter Rat, danke, Bienchen!
Antworten