News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica 2013 (Gelesen 65723 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #255 am:

Rosa
Dateianhänge
Hep.pinki.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #256 am:

Weiß habe ich jetzt mit pinkfarbenen Pollen und mit weißen. Hier die weißen.
Dateianhänge
Hep-wei-ax.jpg
Hep-wei-ax.jpg (19.46 KiB) 92 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Hepatica 2013

Katrin » Antwort #257 am:

gibt's ja auch bei Hepatica die "Ambodenrumkrabbler", die jede Blüte einzeln analysieren und begutachten.
Man achtet meist auf die Form der Blüte, wobei möglichst rund das Ziel ist, schmale Blütenblätter, die zu sternförmigen Blüten führen, gelten als nicht außergewöhnlich. Es gibt folgende Merkmale, die man beachten kann:
  • Blütenform: möglichst rund --> volle Form
  • Blütenblätter: möglichst breit und auch überlappend, oder möglichst viel, vielleicht sogar in mehreren Reihen
  • Blütengröße
  • Blütenreichtum; viele kleine oder wenige große Blüten, aufrechte Stängel oder liegende
  • Staubgefäße: rosa, blau, weiß oder gelb, geben der Blüte eine Nuance; weit gespreizt oder eng zusammen (NICHT immer mit Blütenalter übereinstimmend, Pflanzen mit konzentrierten Staubgefäßen leuchten mehr), Pflanzen ohne Staubgefäße gibt es auch! Diese haben oft am Ende spitz zulaufende Blütenblätter
  • Stängelfarbe, Blätter, Blattrückseite: grün (Albinos oder Kreuzungen mit diesen), rot, rötlich, manche Blätter haben silberne Flecken (begehrt!), bleibt das Blatt das Jahr über schön oder verschwindet es?
  • Blütenfarbe: Dunkelblau gilt als begehrenswert, aber auch sonst alles, was vom "normalen" Hellblau abweicht
Und sicher noch einiges mehr. Aber ich finde alle schön ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2013

Starking007 » Antwort #258 am:

Heute im Wald, hinterm Haus, da gibt es ein paar hundert Rosane, die Weissen hab ich nicht mehr gefunden.Bildund im Garten:Bild
Gruß Arthur
zwerggarten

Re:Hepatica 2013

zwerggarten » Antwort #259 am:

ihr macht mich wahnsinnig! :Daxel, dein gefülltes blauviolettes ist so toll, und ulrich, deins auch! :)mein einziges gefülltes haben die ratten (oder mäuse oder wasauchimmer) versenkt... >:( :'(
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2013

Starking007 » Antwort #260 am:

getupft geht`s auch:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2013

Starking007 » Antwort #261 am:

Blos gut, dass ich noch nicht zu Sammeln begonnen habe!Auf dieses Bild vom Vorjahr warte ich noch:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #262 am:

Deine splisch splash gefallen mir sehr gut starking, aber das blaue hinter dem Haus finde ich noch schöner.Wenn meine im nächsten Jahr mal Teilungsgröße haben können wir ja mal tauschen ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2013

Starking007 » Antwort #263 am:

...ich weis manchmal gar nicht mehr was mir gefällt.Aber auf jeden Fall ebbies Mitternachtblaues.Wird aber mit der Zeit und Sonne bestimmt etwas heller ;) hoffentlich, denn nur so sinkt das Begehren...........Oft gefällt was man nicht hat, auch wenn man`s nicht wahrhaben will.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #264 am:

8) ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Hepatica 2013

Starking007 » Antwort #265 am:

Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Hepatica 2013

Ulrich » Antwort #266 am:

Wo ja gerade so über Nachtblau geschwärmt wird. Leider kommt die Farbe nicht so gut rüber. H. nob. 'Maria Theresia'
Dateianhänge
Hep_nob_MT.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Hepatica 2013

partisanengärtner » Antwort #267 am:

Mein gefülltes hätt ich auch als nachtblau bezeichnet. Aber die Farbe krieg ich nie hin. Füllung wie bei Maria Theresia. Womöglich das gleiche. Der Typ scheint ja recht alt zu sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2013

Callis » Antwort #268 am:

Mein allzeitiger Liebling und sowas von vermehrungsfreudig
Dateianhänge
Hepatica_Sanssouci_P10603321.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7372
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hepatica 2013

Callis » Antwort #269 am:

eine namenlose Weiße mit sehr großer Blüte
Dateianhänge
Hepatica_wei_gro_P10603461.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten