News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 362435 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #255 am:

Bei mir gabs zwischenzeitlich auch ein paar Blüten, allerdings allesamt noch nicht fotogen genug, als dass ich mich dazu bemüßigt gefühlt hätte, nach dem Fotoapparat zu suchen und eine Aufnahme zu machen. Zu lasch in der Farbe, insgesamt zu knittrig geöffnet und überhaupt hört bei mir bei Tepalenschnuten jede Begeisterung auf... Aber nach einer Visite im Garten an diesem Wochenende habe ich den Eindruck, dass mit den warmen Tagen jetzt und nach dem vielen Regen der Taglilienzug allmählich Fahrt aufnimmt. Viele Pflanzen haben noch keine Stiele, aber es werden täglich mehr. Und das Highlight heute morgen waren dann drei Stiele an Victorian Lace! Da warte ich schon seit 2 Jahren drauf, - yeah! Wie schaut's bei euch?
Von Blütenstielen an 'Victorian Lace' kann ich nur träumen. Sie steht hier allerdings schon mehrere Jahre. Das Foto ist aus 2011. Hier war sie anfangs sehr zögerlich mit Blüten und mit der Öffnung war ich auch nicht immer zufrieden. Man sieht die Tütenbildung. Der Goldrand war in den letzten Jahren dann allerdings besser ausgeprägt; ich hab sie scheinbar im vergangenen Jahr nicht mehr fotografiert. 'Taos' erhielt ich kurz danach, da ist der Horst inzwischen fast doppelt so groß'Victorian Lace'
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #256 am:

was habt ihr nur mit der Tütenbildung? :( Mich stören ganz andere Sachen bei Taglilien! ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
phloxfox
Beiträge: 949
Registriert: 10. Mai 2008, 15:01
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

phloxfox » Antwort #257 am:

Vor 10 Tagen gab es hier zwei Blütenstängel. Heute habe ich schon Stängel an 130 Pflanzen gezählt, etwa 100 davon Sämlinge aus 2010 und 2011. Es geht langsam auf die Saison zu, ich schätze, dass die Hälfte der blühfähigen Pflanzen jetzt Stiele hat. Blüten gab es hier noch keine. Auch bei den Sämlingen aus 2012 bisher Fehlanzeige. Dafür sind die 2013er Sämlinge im neuen Sämlingsgarten ordentlich fett (besserer und vor allem etwas feuchterer Boden). :D 8)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #258 am:

Pearl, mich stören heute auch viele Merkmale an Taglilien, die ich vor 4 oder 5 Jahren noch für teures Geld gekauft habe. Der Geschmack ändert sich im Laufe der Jahre. Das ist bei Iris auch so. Irgendwann hat man zu viele und die Beete werden zu bunt. Ich habe jedenfalls gerade ca. 30 Sorten ausgebuddelt, die ich irgendwann mal begehrenswert fand.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #259 am:

ja sicher, aber das betrifft doch dann eher keine Details, sondern der Geschmack wird klarer.Mich stören nach hinten zurückgeschlagene Blütenblätter extrem.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #260 am:

Bei mir gabs zwischenzeitlich auch ein paar Blüten, allerdings allesamt noch nicht fotogen genug, als dass ich mich dazu bemüßigt gefühlt hätte, nach dem Fotoapparat zu suchen und eine Aufnahme zu machen. Zu lasch in der Farbe, insgesamt zu knittrig geöffnet und überhaupt hört bei mir bei Tepalenschnuten jede Begeisterung auf... Aber nach einer Visite im Garten an diesem Wochenende habe ich den Eindruck, dass mit den warmen Tagen jetzt und nach dem vielen Regen der Taglilienzug allmählich Fahrt aufnimmt. Viele Pflanzen haben noch keine Stiele, aber es werden täglich mehr. Und das Highlight heute morgen waren dann drei Stiele an Victorian Lace! Da warte ich schon seit 2 Jahren drauf, - yeah! Wie schaut's bei euch?
Tja, wie schaut´s..... ?Für die meisten von Euch sicher eher traurig, weil ich weder mit knittrigen, noch mit farblich laschen Blüten aufwarten kann. Es gibt seit heute ein erstes Blütchen an H. lilioasphodelus.Und darüber bin ich froh. Erstens eine Bewegung im System. Und zweitens werde ich den für mich nie merkbaren Namen nun bis zum nächsten Jahr wieder in die unterste Gedächtnisschublade verbannen... ::)Stiele gibt es jedoch massig - es lässt auf eine verspätete, aber doch schöne Blütensaison hoffen...maliko
maliko
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

enaira » Antwort #261 am:

Es gibt seit heute ein erstes Blütchen an H. lilioasphodelus.Und darüber bin ich froh. Erstens eine Bewegung im System. Und zweitens werde ich den für mich nie merkbaren Namen nun bis zum nächsten Jahr wieder in die unterste Gedächtnisschublade verbannen... ::)
Deshalb heißt sie bei mir nur "Gerade Stiele"....Bei mir blüht sie schon seit ein paar Tagen, aber nicht wie gewohnt, viele Blüten auf einmal, sondern immer nur ein paar vereinzelte offen.Dafür entdeckt man jetzt fast bei jedem Rundgang wieder neue Stiele an den Pflanzen. Es "schießt" regelrecht.Bei "Stella d'oro" hält sich das "schießen" allerdings in Grenzen. Die Blüten öffnen sich irgendwo unten zwischen den Blättern.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #262 am:

'Victorian Lace' war anfangs sehr zögerlich mit Blüten und mit der Öffnung war ich auch nicht immer zufrieden. Man sieht die Tütenbildung. Der Goldrand war in den letzten Jahren dann allerdings besser ausgeprägt.
Danke für deine Beobachtungen, Scabiosa, - interessant. Offenbar gehört Victorian Lace dann in die Gruppe "Taglilien mit Anlaufschwierigkeiten", wenn sie erst einmal ein paar Jahre zögerlich daherkommt, ehe sie richtig loslegt. Das würde sich mit meinen Erfahrungen decken, denn ich habe sie wie gesagt auch schon länger, aber noch keine nennenswerte Blüte gehabt. Im Jahr 1 nach der Pflanzung gabs ein Stielchen mit drei Knospen, seitdem nix mehr. Dabei wären alle fünf Fächer des Minihorstes schon im letzten Jahr blühfähig gewesen, haben aber keine Stiele geschoben, was ich als Nachwirkung des wirklich harten Winters 2011/12 interpretiert habe. Als Immergrüne hat sie es ohnehin nicht leicht und sieht im Frühjahr immer ziemlich geschunden aus. Wollen wir also hoffen, dass sie sich dieses Jahr von ihrer besten Seite zeigt, auch wenn sie offenbar ganz viel Wärme dafür braucht. In Florida hat sie mir seinerzeit jedenfalls ganz wunderbar gefallen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #263 am:

Das kann ich mir lebhaft vorstellen, Hempassion. In Florida vor Ort sieht sie sicher noch schöner aus. Nun habe ich doch mal auf einer anderen Festplatte nachgeschaut und ein Foto vom vergangenen Jahr gefunden, wo sich die Blüte schon deutlich verbessert zeigt. Das Glitzern auf der Blüte sieht man auf dem Foto leider nicht. 'Victorian Lace' 2012Das Laub ist momentan sehr gesund und frisch. Das war anfangs auch nicht so prickelnd. Es braucht halt bei ihr etwas Geduld, aber es lohnt sich.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #264 am:

Ich finde übrigens, dass das Anstoßnehmen an der Tütenbildung recht wenig mit der Geschmacksfrage zu tun hat, sondern viel mehr eine Frage der Betrachtung ist. Und dabei geht es nicht um "schön" oder "nicht schön", sondern ganz pragmatisch um die kritische Betrachtung einer Blüte im Kontext ihrer maximal möglich erreichbaren Vollkommenheit. Demnach ist die Tütenbildung also schlicht eine Fehlbildung bei der Blütenausgestaltung und damit ein Makel, über den ein geschultes Auge eigentlich nicht so ohne weiteres hinwegsehen können sollte.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #265 am:

Sehr schön, Scabiosa, da hat deine Victorian Lace im letzten Jahr wohl das kurze Schönwetterzeitfenster für diese Blüte erwischt! :D ... war ja ansonsten nicht so wirklich DER Tagliliensommer...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #266 am:

Mich stören heute viele Merkmale an Taglilien, die ich vor 4 oder 5 Jahren noch für teures Geld gekauft habe. Der Geschmack ändert sich im Laufe der Jahre. [...] Ich habe jedenfalls gerade ca. 30 Sorten ausgebuddelt, die ich irgendwann mal begehrenswert fand.
Ich will ja wirklich nicht neugierig sein, aber mich würden Beispiele interessieren.Und was machst du mit den ausgegrabenen Sorten? Bei Ebay verkaufen, kompostieren, Nachbarn glücklich machen?
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #267 am:

Manchmal suchen Gartenanfänger in den Kleinanzeigen kostenlose Staudenableger und ein befreundeter junger Landschaftsgärtner ist ebenfalls ein dankbarer Abnehmer. Manchmal fragen Passanten nach Ablegern, dann notiere ich mir die Telefonnummern. Für e..y habe ich keine Zeit und keine Nerven. Die Pflanzen werden also entweder verschenkt oder wandern in den Kompost bzw. ich mulche mit dem Grün die Beete.Ein paar Bespiele:Strawberry Candy/FarbeSungold Candy/ FarbePersian Ruby/ proportional zu große BlüteDaring Dilemma/FarbeSabine Baur/ FarbeGillian/ sehr wüchsig und ähnliche farbliche Sorten hier im GartenArt Gallery Fringe/ absoluter KrüppelMagnificient Rainbow/absolute ZickeSiloam June Bug/gefällt mir nicht, obwohl ich die Siloams sammeleetc. etc.Ich hoffe, Deine Neugier ist für den Anfang gestillt (ältere Sorten, wie Dancing Shiva etc. waren allerdings auch dabei)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #268 am:

Es stängelt überall....ich kann mit je einer ersten Blüte an "Through The Looking Glass" , "Spotted Fever" und "Rosy Spiketail" aufwarten, alle drei sehr gut geöffnet....und habe einen schon gut entwickelten Blütenstängel am Sämling Emerald Starburst x Cosmic Kaleidoscope beim Jäten abgebrochen :'( , hoffentlich schiebt der Sämling noch einen nach! .ach ja, und die "Maikönigin" hat sich zur Junikönigin entwickelt und blüht prächtig....
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #269 am:

gerade wird Grey Witch versteigert. Im Grunde eine sehr spannende Taglilie.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten