News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Veredelte Steine 2013/2014 (Gelesen 40768 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Ulrich » Antwort #255 am:

Und hier mal was auffälliges, nicht so klein. Saxifraga 'Slack's Supreme'. ;)
Dateianhänge
DSC_0098_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #256 am:

Der gehört sicher in die Gruppe der 'Southside Seedling' - oder?
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Ulrich » Antwort #257 am:

Richtig, der gehört zu der Gruppe.
If you want to keep a plant, give it away
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

knorbs » Antwort #258 am:

weiß jemand, welcher Penstemon das sein könnte? im habitus + schmalen blatt sehr ähnlich wie der rote P. pinifolius.Penstemon spec.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2013/2014

lerchenzorn » Antwort #259 am:

Ich kenne keinen umfassenden Gattungsschlüssel. Den besten Überblick scheint die American Penstemon Society auf ihrer Webseite zu bieten. (Kennst Du ja aber wahrscheinlich alles schon.) Enthält auch eine Literaturübersicht über die wichtigsten Bestimmungs- und Überblickswerke.Hast Du Angaben zur geografischen Herkunft?Das Taschenbuch von R. Nold scheint sich zu lohnen. Sehr schöner Zwischentitel im Kultur-Kapitel: "The Short, Happy Life of a Penstemon" 8)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

knorbs » Antwort #260 am:

danke für den link lerchenzorn, kannte ich nicht....möglicherweise ist mein spec. ein Penstemon linarioides ssp. coloradoensis
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #261 am:

Ich glaub', die Bestimmung von Penstemons ist eine verzwickte Sache. Das oben genannte Werk von Robert Nold kenne ich zwar nicht, aber sein Buch 'High and Dry' habe ich mit großem Vergnügen gelesen.Ein schon älteres Exemplar von Pterocephalus perennis:
Dateianhänge
comp_Pterocephalus_perennis_01.07.14.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #262 am:

Im mehr schattigen Bereich blüht schon seit Wochen Thalictrum kiusianum und bildet im Laufe der Zeit richtige Teppiche.
Dateianhänge
comp_Thalictrum_kiusianum_01.07.14.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #263 am:

Auch Commelina dianthifolia ist eine dankbare und auch robuste Pflanze, die sich selbst aussät. Es ist eigentlich seltsam, dass man sie kaum mal sieht, bringt sie doch das begehrte Blau in den Garten.
Dateianhänge
comp_Commelina_dianthifolia_01.07.14.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Veredelte Steine 2013/2014

lerchenzorn » Antwort #264 am:

... Commelina dianthifolia ...
Ich hatte schon ein paar mal die Einkaufen-Taste bei Samen-Versendern umrundet, es aber immer wieder gelassen. Dachte, dass es dann doch nur eine Kopie von coelestis wäre oder ähnlich lästig wie Tradescantia ist. Scheint aber doch sehr ansprechend und wenn die Winterhärte stimmt ...Sehr schöner Pterocephalus und Thalictrum kiusianum ist auch toll.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Veredelte Steine 2013/2014

RosaRot » Antwort #265 am:

Also diese Commelina, feine Sache. Die großen mag ich ja eher weniger, aber wenn etwas so nett klein bleibt! Braucht es Thalictrum kiusianum auch so feucht wie die großen Thalictrum?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Junka † » Antwort #266 am:

Im mehr schattigen Bereich blüht schon seit Wochen Thalictrum kiusianum und bildet im Laufe der Zeit richtige Teppiche.
Toll, Ebbie, eigentlich ist mir dieses Thalictrum als die Art bekannt, die im Laufe kurzer Zeit verschwindet.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Veredelte Steine 2013/2014

ebbie » Antwort #267 am:

lerchenzorn, dann eher ähnlich Tradescantia. Die überzähligen Sämlinge lassen sich allerdings leicht entfernen. Die Pflanze bleibt klein, so vielleicht 10 bis 15 cm und ist absolut winterhart. Vielleicht sollte man noch ergänzen, dass die Blüten dieser Commelina zwar in großer Zahl erscheinen, aber bereits am späteren Mittag wieder verwelkt sind. Die Pflanzen treiben sehr spät aus (erst Anfang Juni), müssten sich also zum Überpflanzen von Zwiebel- und Knollengewächsen (z.B. Crocus banaticus, Erythronium) gut eignen. RosaRot Thalictrum kusianum steht bei mir ziemlich schattig in gut feuchtigkeitshaltender humuser und lehmiger Erde. Junka, da sieht man die unterschiedlichen Erfahrungen. Ich habe eine einzige Jungpflanze vor sechs Jahren bekommen. Inzwischen tauchten auch bereits etliche Spontansämlinge auf.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Junka † » Antwort #268 am:

Scheint zur Nachblüte zu neigen: Carduncellus pinnatus
Dateianhänge
Carduncellus_pinnatus__..._4.8.14_002.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Veredelte Steine 2013/2014

Junka † » Antwort #269 am:

Hier kann Jeder machen was er will... auch Daphne petraea im September blühen ;D
Dateianhänge
Daphne_petraea_...__7.9.14_010.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten